Als Therapiezusatz
Selbsthilfegruppen helfen nicht nur Betroffenen

Beim Ausflug der Herzgruppe im vergangenen Jahr nahmen nicht nur Betroffene sondern auch Angehörige teil. | Foto: Herzgruppe Braunau
2Bilder
  • Beim Ausflug der Herzgruppe im vergangenen Jahr nahmen nicht nur Betroffene sondern auch Angehörige teil.
  • Foto: Herzgruppe Braunau
  • hochgeladen von Elisabeth Latzelsberger

Selbsthilfegruppen können sowohl für Betroffene wie auch für Angehörige eine große Unterstützung sein.

BEZIRK. Selbsthilfe ist in vielen Formen Möglich. Das Ziel ist jedoch immer dasselbe: Menschen mit den gleichen Erkrankungen haben die Möglichkeit zum Austausch und zur Beratung. Ganz nach dem Motto: Geteiltes Leid ist halbes Leid. „Selbsthilfegruppen leben vom Austausch und der Erfahrungen anderer“, so Manuela Bruckmüller vom Dachverband der Selbsthilfegruppen Oberösterreich. Gerade weil sie die Erkrankung und die Folgen nicht erklären müssen und auf Verständnis treffen, seien diese Gruppen so beliebt. So gibt es Gruppen für Betroffene oder auch für deren Angehörige. In manchen Gruppen wird gesprochen, andere sind körperlich aktiv.

Herzverband Braunau

Wer denkt, dass es bei Selbsthilfegruppen nur um Gespräche geht, liegt falsch. Bei der Herzgruppe in Braunau gibt es wöchentlich ein Koronartraining. Am ersten Donnerstag im Monat findet der Stammtisch statt und jeden ersten Montag im Monat das „Herzcafé“. Seit letztem Jahr gibt es einen Ausflug für die Mitglieder. „Wir bieten auch medizinische Vorträge an. Da werden wir sehr stark von den Ärzten und den Gemeinden unterstützt“, so Heidi Kasper, die Leiterin der Herzgruppe in Braunau. Die Herzgruppe in Braunau hält verschiedenes Programm bereit – und das nicht nur für Betroffene. Bei den Koronar-Übungen oder zu den Ausflügen darf jeder kommen, der sich um seine Gesundheit kümmern möchte. Heidi Kasper berichtet: „Zu unseren Übungen kommen nicht nur Betroffene selbst. Wir dürfen immer wieder vor allem ältere Menschen bei uns begrüßen, die aber keine Herzerkrankung haben. Sie machen das Training gerne mit, weil es ein bisschen einfacher gestaltet ist. Außerdem kommen auch manchmal Angehörige von Betroffenen zu unserem Stammtisch um sich zu informieren.“

ÖDV Kindergruppe

Selbsthilfegruppen gibt es natürlich nicht nur für Erwachsene. Die Österreichische Diabetesvereinigung bietet in Braunau auch eine Kindergruppe an. Die Betroffenen, Kinder im Alter zwischen drei und ungefähr 14 Jahren, treffen sich rund vier mal im Jahr. Mit dabei sind auch immer deren Eltern. "Wir haben immer ganz unterschiedliche Aktivitäten. Letztes Mal waren wir zum Beispiel Kegeln", berichtet Silvia Thaler, eine der Betreuerinnen der ÖDV Kindergruppe. Weiter erklärt sie: "Für die Kinder ist es schön, dass sie unter sich sind und jeder gleich ist. In der Schule oder im Kindergarten sind sie meistens die einzigen mit ihrer Erkrankung." Auch für die Eltern seien die Treffen sehr wichtig. Thaler erklärt, dass sich die Eltern gerne und viel austauschen und sich gegenseitig Tipps für Probleme geben.

Anonyme Alkoholiker 

Eine der wohl bekanntesten Selbsthilfegruppen ist die der anonymen Alkoholiker. Neben den wöchentlichen geschlossenen Meetings, werden in Braunau auch ein Mal im Monat offene Meetings angeboten. Am Anfang jedes Meetings werden die Präambel und die 12 Schritte gelesen. Im Anschluss haben die Teilnehmer die Möglichkeit sich zu Wort zu melden und über sich zu erzählen. Am Ende jedes Meetings sprechen die Teilnehmer zusammen das sogenannte "Gelassenheitsgebet".

Das "Gelassenheitsgebet" der Anonymen Alkoholiker:
(Gott/Höhere Macht) gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Die Meetings finden jeden Sonntag um 19 Uhr im evangelischen Pfarramt statt. Jeden letzten Sonntag des Monats findet ein offenes Meeting auch für Angehörige und Interessierte statt.

Weiter Selbsthilfegruppen des Dachverbandes:

Anonyme Alkoholiker
Evangelisches Pfarramt, Theatergasse 11
Meeting: Sonntag, 19.00 Uhr
Kontakt: 0664/1634474

Angelman-Syndrom
Claudia Schwöllinger
0664 3320 878
c.schwoelllinger@angelman.at

Angehörige von Menschen mit Demenz
Demenzservicestelle Braunau | 5280 Braunau | Haselbacher Gehweg 9
0664 8546 692
dss.braunau@mas.or.at

Diabetiker*innen-Selbsthilfegruppe Braunau
Elisabeth Ortner
0660 6037 648 
eli.ortner@gmx.at

Erwin Holzleitner
0676 3820 129
erwin.holzleitner@aon.at

ÖDV Kindergruppe
Dagmar Hallinger
0664 7510 1959
d.hallinger@aon.at

Silvia Thaler
0664 1868 484
silvia@thaler-kfz.at

Hezrverband Braunau
Heidi Kasper | Herzgruppenleiterin
0680 3051 341
heidi.kasper@aon.at

DazugeHÖREN – Selbsthilfegruppe für Hörbeeinträchtigte
Waltraud Krenn
0650 5801 300
traudi-krenn@ktv-one.at

Braunauer Selbsthilfegruppe nach Krebs
Marianne Breitenberger
0650 5425 610
g.m.breitenberger@gmx.at

MS Regionalclub Innviertel
Margit Schießl
0677 6145 1508
m.schiessl08@gmail.com

Beim Ausflug der Herzgruppe im vergangenen Jahr nahmen nicht nur Betroffene sondern auch Angehörige teil. | Foto: Herzgruppe Braunau
Foto: Herzgruppe Braunau
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.