„HuKaMau“ hilft mit Rat und Tat
Verwaiste und verletzte Wildtiere brauchen Schutz

Foto: HuKaMau Wildtierquartier
4Bilder

Wann und in welcher Form Wildtiere unsere Hilfe benötigen, wissen die Tierschützer vom Wildtierquartier in Munderfing.

MUNDERFING (ebba). Gerade jetzt, mit beginnendem Frühling, aber auch noch im Sommer, ist es für Wildtierfindlinge lebensnotwendig, richtig versorgt und behandelt zu werden. Der Tierschutzverein „HuKaMau“ (Abkürzung für: Huhn - Kauz - Maus) nimmt sich Wildtieren in Not an und betreibt in Munderfing ein Wildtierquartier. Tamara Kobler aus Mattighofen gehört zum Team und weiß, wann und in welcher Form Wildtierfindlinge unsere Hilfe benötigen.

„Eins vorweg: Was immer Sie auch tun, um einem Tier zu helfen oder um es zu retten, achten Sie bitte zuerst auf die eigene Sicherheit und bewahren Sie Ruhe“, appelliert Kobler. In unwegsamen Gelände, Gewässer oder auf der Straße gerät man ansonsten schnell selbst in Gefahr.

„Wenn Sie ein verwaistes Wildtier entdecken, sehen Sie sich zuerst in der Umgebung aufmerksam um. Vergewissern Sie sich, ob das Jungtier auch wirklich alleine ist, oder seine Elterntiere vielleicht doch in der Nähe sind. Bei Jungvögeln, die bereits am ganzen Körper befiedert sind und am Boden sitzen, flattern oder versuchen zu fliegen, ist es im Normalfall nicht nötig einzugreifen, da die Elterntiere in der Nähe sind und ihre Jungen zufüttern, während sie im Lernflug sind. Feldhasenbabys werden meist nur dreimal täglich von der Mutter besucht und gesäugt. Hier gilt es vorsichtig zu sein und besser länger zu beobachten, um sicherzustellen, dass nicht eine Familie auseinandergerissen wird.“

Dämmerungs- und nachtaktive Wildtiere wie Igel, die bei diesen milden Temperaturen schon erwachen und am helllichten Tag unterwegs sind, brauchen in jedem Fall Hilfe. „Nackte Vogelküken, die am Boden liegen, brauchen Hilfe! Vögel, die an Scheiben prallen und überleben, brauchen Hilfe“, betont Kobler.

Auch Kröten und Frösche erwachen nun aus der Winterstarre und begeben sich auf Wanderung. „Wenn es Ihnen unter Bedachtnahme auf Ihre eigene Sicherheit möglich ist, helfen Sie den Amphibien bitte in Laufrichtung über die Straße“, so Kobler.

Den Findling warm halten

„Wenn ein Tier offensichtlich verletzt ist, ein Vogelnest zu Boden gestürzt ist oder Sie ein Wildtier verwaist neben der toten Mutter auffinden, nehmen Sie das gefundene Tier mit Handschuhen vorsichtig hoch, hüllen es in ein weiches, trockenes Tuch und halten Sie das Tier warm. Das Wichtigste für nackte Jungvögel und Säugetiere ist Wärme. Hierfür eignen sich handelsübliche Wärmflaschen, aber bitte keinesfalls heißes Wasser verwenden! Legen Sie das verunglückte Tier in eine mit einem Tuch und einer Wärmflasche ausgelegte sichere Transportbox und übergeben Sie es in geschulte Hände“, rät die Tierschützerin. 

Wer sicher gehen möchte, im Notfall richtig zu handeln, ruft am besten die Wildtier-Notnummer von HuKaMau unter 0660/1925 813 an. „Bitte befolgen Sie die Anweisungen am Telefon und bringen Sie das gerettete Wildtier umgehend in qualifizierte Hände. Denn die Pflege ist eine enorme Herausforderung. Um eine artgerechte und sichere Aufzucht und Entwicklung sicherzustellen, müssen der menschliche Kontakt und Stresssituationen möglichst gering gehalten werden“, erklärt Kobler.

Mehr über das „HuKaMau Wildtierquartier“ erfahren Sie auf Facebook.

Foto: HuKaMau Wildtierquartier
Foto: HuKaMau Wildtierquartier
Foto: HuKaMau Wildtierquartier
Foto: HuKaMau Wildtierquartier
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.