Kraft-, Ausdauertraining und Ernährung
Wie man auch 2024 fit bleibt

Daniel Buttinger von Purfit. | Foto: Purfit
  • Daniel Buttinger von Purfit.
  • Foto: Purfit
  • hochgeladen von Raphael Mayr

Fitnesstrainer Daniel Buttinger gibt Tipps, wie man im neuen Jahr fit bleibt.

MATTIGHOFEN. Daniel Buttinger von Purfit in Mattighofen gibt Tipps, wie man auch 2024 fit und in Form bleibt – und werden kann.

„Der Ursprung jeder Bewegung ist Kraft“
Sehr viele Menschen konzentrieren sich beim Training meist nur auf das Ausdauertraining, auch Cardio genannt. Dabei sei es wichtig, zuerst den Muskel zu kräftigen, bevor man sich an die Ausdauer macht. Hier betont er allerdings auch, das Krafttraining mit Cardio zu ergänzen.

Einbau von Cardio
Natürlich sollte das Ausdauertraining nicht vernachlässigt werden. Hier ist es oftmals allerdings sinnvoll zuerst mit dem Radfahren zu beginnen, da das Laufen einige Hürden mit sich bringen kann. Viele Gelenke sind diese Art von Belastung nicht gewohnt und es kann zu Schmerzen kommen. „Das ist halt des typische, Schmerzen in der Hüfte oder im Knie“, so Daniel Buttinger.

5 kleine Mahlzeiten
„Der Klassiker natürlich, 5 kleine Mahlzeiten und nicht 2 große“, so Buttinger. Dabei ist das Frühstück sehr wichtig und eine ausreichende Menge Wasser am Tag. Betont wird auch das Zusammenspiel von Ernährung und Bewegung.

„Sind Fitnessstudios Muckibuden?“
Der Fitnesstrainer findet es schade, dass sich dieses Vorurteil noch immer hält. Seiner Meinung nach ist das heutzutag sehr anders ist. "Die Menschen sollen sich trauen, sie sind nicht nur unter Profis", sagt Buttinger.

Vorbeugen von Verletzungen
Hier empfiehlt er gerade in Hinblick auf den Sommer, schon jetzt mit der Kräftigung zu beginnen. Einfach damit man dann ein geringeres Risiko für Verletzungen hat, da der Muskel die Bewegung gewohnt ist. Empfehlenswert ist es auch sich an einen Mitarbeiter im Studio zu wenden, da durch falsches Training ebenso Verletzungen entstehen können.

Mehr Infos zum Buttingers Fitnessstudio auf der Website.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.