ABZ Braunau, BFI und ALU-Stiftung kooperieren
Erwachsene werden zu Fachkräften ausgebildet

- Drei Einrichtungen, ein gemeinsames Ziel: Dieter Geisberger (Prokurist, ABZ Braunau), Kerstin Winroither (Geschäftsfeldleiterin, BFI Innviertel) und Dieter Schubert (Geschäftsführer, ALU-Stiftung).
- Foto: BFI
- hochgeladen von Barbara Ebner
BRAUNAU. Das ABZ Braunau, eine gemeinsame Bildungseinrichtung des BFI OÖ und der AMAG, ist bekannt für seine erfolgreiche Lehrlingsausbildung. Durch die Kooperation mit der ALU-Stiftung beschreitet das ABZ seit September dieses Jahres neue Wege. „16 Erwachsene sind einmal im Monat im BFI Braunau und im ABZ, wo ihnen der Berufsschulstoff vermittelt wird“, erklärt ABZ-Prokurist Dieter Geisberger. Wenn sie nach neun Modulen alle Prüfungen bestanden haben, beginnt die praktische Ausbildung in den speziellen Fachrichtungen wie Stahlbautechnik, Werkzeugbautechnik oder Mechatronik. „Nach 21 Monaten treten die Auszubildenden dann voller Wissen und Fähigkeiten zur Lehrabschlussprüfung an“, sagt Geisberger.
Eine Facharbeiterausbildung im Erwachsenenalter zu beginnen, stellt eine Herausforderung dar. „Um zum Erfolg zu gelangen, bedarf es perfekter Rahmenbedingungen“, weiß ALU-Stiftung-Geschäftsführer Dieter Schubert aus Erfahrung. „Und diese schaffen wir durch unsere Kooperationspartner.“ Gemeinsam wird das passende Fördermodell ausgesucht und die Teilnehmer erhalten bis zum Lehrabschluss eine intensive Begleitung. „Eine erfolgreich abgelegte Lehrabschlussprüfung ist und bleibt eine nachhaltige Zukunftsvorsorge“, betont Schubert. Gemeinsam mit seinen Partnern hat die ALU-Stiftung allein im vorigen Jahr 221 Personen den Weg zum Lehrabschluss geebnet.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.