Handel: Beliebt bei den Lehrlingen

Aktuell sind beim AMS in Braunau 24 offene Lehrstellen im Bereich Einzelhandel ausgeschrieben. | Foto: Kneschke/Fotolia
3Bilder
  • Aktuell sind beim AMS in Braunau 24 offene Lehrstellen im Bereich Einzelhandel ausgeschrieben.
  • Foto: Kneschke/Fotolia
  • hochgeladen von Petra Höllbacher

BEZIRK (höll). Seit jeher zählt der Einzelhandel zu den Top-Lehrberufen. 14 Prozent aller Lehrlinge Oberösterreichs absolvieren ihre Ausbildung im Handel. 24 Einzelhandelslehrlinge werden via AMS derzeit gesucht. Gleichzeitig sind 50 Stellen im Handel offen: "Für 41 der suchenden Betriebe ist eine abgeschlossene Lehre Bedingung", weiß AMS-Leiter Walter Moser und erklärt: "Um den Fachkräftebedarf decken zu können, unterstützt das AMS Personen ohne verwertbare Berufsausbildung mit Programmen, die zum Lehrabschluss im Verkauf führen."

Gerhard Bruckbauer betreibt in Laab einen Sparmarkt. Er ist seit 37 Jahren Einzelhandelskaufmann – und das mit Leib und Seele: "Ich würde den Beruf immer wieder wählen. Ich mag den Kontakt mit den Leuten, die Nähe zu den Produkten und die Zusammenarbeit mit den Kollegen", erklärt er. Als Marktleiter kennt er auch die Schattenseiten des Verkaufs: "Die Arbeitszeiten sind alles andere als familienfreundlich und die Entlohnung ist auch nicht die Beste. Aber man hat gute Aufstiegschancen." Bruckbauer hat 14 Mitarbeiterinnen – zwei davon sind Lehrlinge: "Im Herbst bieten wir vermutlich erneut einen Ausbildungsplatz an. Ich würde mich sehr freuen, wenn sich für die Lehrstelle ein Bursche melden würde." Nichteinmal die Hälfte der Handelslehrlinge in OÖ sind männlich: "Dabei sind gerade Burschen bei unseren Kundinnen sehr beliebt und vermitteln, gerade hinter der Fleischtheke, Fachkompetenz", weiß Bruckbauer, der in seiner Karriere bereits 25 Lehrlinge ausgebildet hat.

Aktuell sind beim AMS in Braunau 24 offene Lehrstellen im Bereich Einzelhandel ausgeschrieben. | Foto: Kneschke/Fotolia
Gerhard Bruckbauer leitet in Laab einen Sparmarkt – er hat in seiner Karriere bereits 25 Lehrlinge ausgebildet.
Walter Moser, Leiter des AMS Braunau | Foto: AMS
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.