Handel: Beliebt bei den Lehrlingen

- Aktuell sind beim AMS in Braunau 24 offene Lehrstellen im Bereich Einzelhandel ausgeschrieben.
- Foto: Kneschke/Fotolia
- hochgeladen von Petra Höllbacher
24 Betriebe im Einzelhandel suchen derzeit einen Lehrling. Das Problem sind oft die Arbeitszeiten.
BEZIRK (höll). Seit jeher zählt der Einzelhandel zu den Top-Lehrberufen. 14 Prozent aller Lehrlinge Oberösterreichs absolvieren ihre Ausbildung im Handel. 24 Einzelhandelslehrlinge werden via AMS derzeit gesucht. Gleichzeitig sind 50 Stellen im Handel offen: "Für 41 der suchenden Betriebe ist eine abgeschlossene Lehre Bedingung", weiß AMS-Leiter Walter Moser und erklärt: "Um den Fachkräftebedarf decken zu können, unterstützt das AMS Personen ohne verwertbare Berufsausbildung mit Programmen, die zum Lehrabschluss im Verkauf führen."
Gerhard Bruckbauer betreibt in Laab einen Sparmarkt. Er ist seit 37 Jahren Einzelhandelskaufmann – und das mit Leib und Seele: "Ich würde den Beruf immer wieder wählen. Ich mag den Kontakt mit den Leuten, die Nähe zu den Produkten und die Zusammenarbeit mit den Kollegen", erklärt er. Als Marktleiter kennt er auch die Schattenseiten des Verkaufs: "Die Arbeitszeiten sind alles andere als familienfreundlich und die Entlohnung ist auch nicht die Beste. Aber man hat gute Aufstiegschancen." Bruckbauer hat 14 Mitarbeiterinnen – zwei davon sind Lehrlinge: "Im Herbst bieten wir vermutlich erneut einen Ausbildungsplatz an. Ich würde mich sehr freuen, wenn sich für die Lehrstelle ein Bursche melden würde." Nichteinmal die Hälfte der Handelslehrlinge in OÖ sind männlich: "Dabei sind gerade Burschen bei unseren Kundinnen sehr beliebt und vermitteln, gerade hinter der Fleischtheke, Fachkompetenz", weiß Bruckbauer, der in seiner Karriere bereits 25 Lehrlinge ausgebildet hat.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.