Öffentlicher Verkehr wird ausgebaut

- Die Verlängerung der Salzburger Lokalbahn war für Verkehrslandesrat Reinhold Entholzer (M.) ein wichtiger Schritt im Umweltverbund.
- Foto: Land OÖ/Halak
- hochgeladen von Andreas Huber
Landeshauptmann-Stellvertreter Reinhold Entholzer sprach über die Arbeitsschwerpunkte für den Öffentlichen Verkehr.
BEZIRK. Verkehrslandesrat und Landeshauptmann-Stv. Reinhold Entholzer (SPÖ) beklagte in einer kürzlich abgehaltenen Pressekonferenz die knappen finanziellen Mittel für sein Ressort. Mehr als 80 Prozent seines Budgets von rund 120 Millionen Euro müsse er für die Sicherung des Fahrplanangebotes und die Gewährleistung günstiger Tarife aufwenden. Er wünscht sich mehr Geld für den Ausbau der Infrastrukur. In zehn Jahren soll der Anteil aller Wege, die zu Fuß, Rad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt werden, auf 40 Prozent steigen. "Um dieses Ziel zu erreichen, wird eine Aufstockung der Finanzmittel notwendig sein", so Entholzer. Für 2015 hat er sich ein umfassendes Arbeitsprogramm vorgenommen.
Verlängerung der Salzburger Lokalbahn
Die 2,8 Kilometer lange Ausbaustrecke Trimmelkam – Ostermiething wurde bereits im Dezember feierlich eröffnet. 45 Minuten dauert nun die Fahrt von Ostermiething zum Salzburger Hauptbahnhof. Die Salzburger Lokalbahn schafft somit für Schüler und Pendler eine attraktive Schienenverbindung zwischen dem oberen Innviertel und dem Salzburger Zentralraum. Für das Gesamtprojekt wurden 19 Millionen Euro investiert.
Attraktivere Mattigtalbahn
Für die Attraktivierung der Mattigtalbahn belaufen sich die Kosten auf rund 100 Millionen Euro. Inkludiert ist dabei die Auflassung oder technische Sicherung zahlreicher Eisenbahnkreuzungen und die teilweise Sanierung von Bahnhöfen. "Zusätzlich dazu möchte ich in direkter KTM-Werksnähe eine Park and Ride Anlage errichten und eine eigene Bahnhaltestelle schaffen", so Entholzer zum Projekt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.