Trautmannsdorf an der Leitha
Die Wasserkraft kehrt wieder zurück

- So sah die Seidl-Mühle beim Mühlbach in Trautmannsdorf aus.
- Foto: Gemeinde Trautmannsdorf
- hochgeladen von Christina Michalka
Der Energiepark Bruck an der Leitha errichtet ein Kleinwasserkraftwerk in Trautmannsdorf an der Leitha.
TRAUTMANNSDORF/LEITHA. Dort, wo früher der Mühlbach die Seidl-Mühle angetrieben hat, wird nun nach 75 Jahren wieder ein Wasserkraftwerk entstehen. Auf der Suche nach einem geeigneten Platz für ein kleines Kraftwerk stieß der Energiepark Bruck an der Leitha vor etwa drei Jahren auf die Wehrschwelle in Trautmannsdorf an der Leitha. Dabei wurde ein Nutzungsvertrag mit der Gemeinde abgeschlossen. Dies war der Startschuss für die Planung und Genehmigung des Kleinwasserkraftwerks. Der Bau startete wie geplant Anfang November, die Inbetriebnahme soll im August 2021 erfolgen. Als Kleinwasserkraftwerke werden Kraftwerke mit weniger als 10 MW (Millionen Watt) Leistung definiert.
Daten zum Kraftwerk
Das neue Trautmannsdorfer Wasserkraftwerk hat eine Leistung von knapp 80 Kilowatt und wird circa 500.000 Kilowattstunden sauberen Strom für rund 125 Trautmannsdorfer Haushalte produzieren. Wie für kleinere, revitalisierte Standorte nicht untypisch kommt eine sogenannte Wasserkraftschnecke zum Einsatz. Wasserkraftschnecken zeichnen sich durch einen sehr effizienten Betrieb bei geringen Fallhöhen aus und sind so konstruiert, dass sie einen Fischabstieg ermöglichen. Der Energiepark Bruck an der Leitha bedanke sich schon jetzt bei den betroffenen Anrainern für die Nachsicht während der Bauphase und freue sich auf die Nutzung der Wasserkraft in der Gemeinde Trautmannsdorf.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.