Kloster St. Anna in der Wüste
Mannersdorf startet in den Kultursommer

Magda Leeb präsentiert ihr Programm "Aufpudeln". | Foto: Jan Frankl
5Bilder
  • Magda Leeb präsentiert ihr Programm "Aufpudeln".
  • Foto: Jan Frankl
  • hochgeladen von Christina Michalka

Im Kloster St. Anna im Naturpark "Die Wüste" treffen sich Musik, Theater, Kabarett und Spaß beim "Kultursommer Mannersdorf". Vom 21. Juli bis 13. August warten 13 Veranstaltungen auf das Publikum. 

MANNERSDORF. Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre präsentiert die Stadtgemeinde auch heuer wieder ein buntes Programm aus Kultur, Musik, Kabarett und Theater mit heimischen Künstlern beim "Kultursommer Mannersdorf".

Neuer Spielort in der Wüste

Die Veranstaltungsreihe findet heuer nicht mehr in der Leopoldskapelle, sondern im Kloster St. Anna im Naturpark "Die Wüste" statt. Es wird sogar einen Shuttledienst geben.

"Intendantin Sylvia Haider hat auch heuer wieder ein wunderbares und abwechslungsreiches Programm erstellen können. Alle Veranstaltungen finden im Freien statt, bei Regen weichen wir in die ehemalige Klosterkapelle unmittelbar neben dem Freigelände aus",

erzählt Kulturstadtrat Johann Kopf.

An vier Wochenenden warten insgesamt 13 Darbietungen auf das Publikum. Die Veranstaltungsreihe wird am Freitag, 21. Juli um 19:30 Uhr vom Gert-Schubert-Quartett (Gert Schubert, Stefan Salamon, Wolfgang Buxbaum und Judit Schubert) mit "Klassik von Haydn bis Piazzola" eröffnet. Am Samstag, 22. Juli um 19:30 Uhr setzt die österreichische Kabarettistin Magda Leeb mit ihrem Programm "Aufpudeln" fort und strapaziert die Lachmuskeln der Zuseher. Am Sonntag, 23. Juli um 19:30 Uhr spielen die beiden Musiker Klemens Lendl und David Müller als "Die Strottern" das moderne Wienerlied.

Die Veranstaltungen finden heuer im Kloster St. Anna im Naturpark "Die Wüste" statt.  | Foto: Lisa Kerper
  • Die Veranstaltungen finden heuer im Kloster St. Anna im Naturpark "Die Wüste" statt.
  • Foto: Lisa Kerper
  • hochgeladen von Christina Michalka

Zum Programm


Freitag, 21. Juli um 19:30 Uhr 


Gert-Schubert-Quartett - Klassik von Haydn bis Piazzola
Gert Schubert, war Konzertmeister der Wiener Symphoniker. Seit 1985 Solist, Kammermusiker und Lehrer. Zahlreiche CD- Einspielungen. Stefan Salamon, Dozent, Mitglied des Josef Matthias Hauer Streichquartettes und des ‚Projekt-Orchesters‘. Wolfgang Buxbaum, Gründungsmitglied des Rasumovsky Quartetts und des Trio Camerata. Seit 2013 Dozent am Richard-Wagner Konservatorium Wien. Judit Schubert, Diplom an der Franz-Liszt-Akademie Budapest. Danach an der Musikhochschule Wien. Mitwirkung bei mehreren Orchestern und Kammerensembles.


Samstag, 22. Juli um 19:30 Uhr


Magda Leeb - Impro-Kabarett "Aufpudeln"
Sie tut es schon wieder nicht: Gags schreiben. Lieder einstudieren. Text lernen. Magda Leeb tut es einfach nicht. „Das ist ja alles nicht möglich!“ werden sie denken. „Aber warum schreibt sie nicht einfach was?!“
„Das ist ja aber dann kein richtiges Kabarett, oder?“ Pudelt’s euch nicht auf. Alles in Ordnung. Sie wird etwas machen, was sonst niemand macht: Mit euch reden, euch Fragen stellen, schauen, wie’s euch geht. Egal ob ihr über Beziehungen, das Wetter, die aktuelle politische Lage, Grünpflanzen oder euren Steuerausgleich reden wollt, sie wird vor euren Augen eine einzigartige Show daraus bauen, die so nie wieder aufgeführt wird.


Sonntag, 23. Juli um 19:30 Uhr


Die Strottern - Das moderne Wienerlied
Die Strottern sind ein Wiener Akustik-Duo, das Wienerlieder in zeitgemäßer Form und mit Anleihen aus dem Jazz spielt. Die Band besteht aus dem Sänger und Geiger Klemens Lendl und dem Sänger und Gitarristen David Müller. „schau di an“ ist eine Liebeserklärung, wie nur Peter Ahorner sie schreibt. Haarscharf am zuckerlrosa vorbei und dabei von so entwaffnender Zärtlichkeit, dass jeder Anflug von Kitsch vom glückseligen Liebestaumel vernascht wird. Haben wir schon erwähnt, dass wir alles dürfen?

Klemens Lendl und David Müller sind "Die Strottern". | Foto: Peter Mayr
  • Klemens Lendl und David Müller sind "Die Strottern".
  • Foto: Peter Mayr
  • hochgeladen von Christina Michalka


Freitag, 28. Juli um 19:30 Uhr


Fussenegger & Friends - Sonnenaufgang/Songs, Chansons, Pop
Unser kleines Spektakel mit Songs und Geschichten u.a. von Hildegard Knef, Helge Schneider, Bertold Brecht, Nina Hagen und Blümchen soll eine Festlichkeit des Unfugs sein, eine Ode an die Freundschaft und das Nicht-Alleine-Fühlen-auf-dieser-Welt. Miriam Fussenegger, bekannt von Bühne und Film. 2016 spielte sie die Buhlschaft im Salzburger Jedermann. Seit April 2023 ist die im Film Hals über Kopf in den österreichischen Kinos zu sehen. Anne Kulbatzki, Ausbildung am Reinhardt-Seminar, freischaffende Schauspielerin und Autorin, am Theater, in Film- und Fernsehproduktionen. Klaus Erharter, an führenden Theatern als Komponist und musikalischer Leiter tätig, u. a. am Burgtheater. Leiter und Lehrer am Max-Reinhardt-Seminar. 

Samstag, 29. Juli um 19:30 Uhr

Timna Brauer - Die Blumen des Orients 
Mit "Blumen aus dem Orient" freuen wir uns, uralte Werke aus dem jüdischen Liederschatz des alten Spaniens und des Nahen Osten zu präsentieren. Timna Brauer, Tochter des österreichischen Malers Prof. Arik Brauer. Gitarre, Klavier und Gesangssausbildung am Wiener Konservatorium,  Studium der Musikwissenschaften an der Pariser Sorbonne und Meisterkurse in Klassik, Jazz und Indischem Gesang.

Sonntag, 30. Juli um 17:00 Uhr


Martha Labil - Klopf Topf Kopf 

Eine Clownfrau die viel kann, aber nicht muss zaubert aus ihren Taschen und Koffern eine Zirkusgeschichte. Die Bühne wird zur Manege. Auf einer Vielzahl alter Töpfe spielt sie kleine Grotesken, passieren ganz unerwartet wilde akrobatische Nummern, trommelt und klopft sie die unterschiedlichsten Rhythmen die sich mit dem Applaus des Puplikums vermischen und sie zu immer weitern wilden Verrenkungen anfeuern. Was immer ihr euch vorstellt, sie wird es zumindest versuchen.

Martha Labil bringt das Publikum zum Lachen. | Foto: Georg Lemberg
  • Martha Labil bringt das Publikum zum Lachen.
  • Foto: Georg Lemberg
  • hochgeladen von Christina Michalka

Sonntag, 30. Juli um 19:30 Uhr


Heinz Marecek - Das ist ein Theater

Ein Abend mit Heinz Marecek rund um das Theater. Geschichten und Anekdoten von Schauspielern, Regisseuren, Direktoren, Autoren und Bühnenbildnern. Von kleinen Missgeschicken und großen Katastrophen. Auf der Bühne, hinter der Bühne, im Souffleurkasten, in den Garderoben. Von Kortner bis Weigel, von Torberg bis Haeusserman, von Qualtinger bis Karajan, von Girardi bis Knuth, von Wien bis Hollywood. Der Publikumsliebling hat mit vielen „Granden“ des heimischen Theaters gearbeitet. Und gerade diese Anekdoten zählen zu den besten und lustigsten. Rühmann, Albers, Aslan, Nentwich, Degischer, Frey, Liewehr, Meinrad, Ustinov, Schenk und Queen Elizabeth II. - um nur einige der großen und unvergesslichen Namen zu nennen, die in den Geschichten vorkommen, die Heinz Marecek erzählt, spielt und parodiert. Lachen ohne Ende ist garantiert!


Freitag, 04. August um 19:30 Uhr

Michael Schottenberg - Lesung
Lesung aus Reisetagebüchern von Niederösterreich und der weiten Welt. Michael Schottenberg, geboren in Wien, prägte als Schauspieler, Regisseur, Drehbuch- und Bühnenautor das österreichische und internationale Kulturleben. Schauspieler im TV, Kino sowie an zahlreichen internationalen Theatern, Bühneninszenierungen in Wien und Berlin. Zehn Jahre lang Direktor des Volkstheater Wien, zahlreiche Preise. Seit 2015 als Reisender und Autor unterwegs. 2019 Publikumsliebling bei der ORF-Show »Dancing Stars«. Seit 2020 ist er wöchentlich als Reise-Experte im »Studio 2« (ORF 2) zu sehen.


Samstag, 05. August um 19:30 Uhr

Aliosha Biz - Kabarett mit viel Musik
„Fiddler ohne Ruf“ ist ein Kabarett-Reigen aus politischem inkorrektem, slawischem, jüdischem und sonstigem Humor mit viel Musik, versteht sich. Aliosha Biz in Moskau geboren. Wie alle sowjetischen Kinder musste er bei der Erdäpfelernte helfen und Geige spielen. Als diese kaum zumutbare Kindheit vorbei war, sagte Aliosha eines Tages zu sich selbst: eigentlich will ich lieber in Wien leben, wo meine Großeltern geboren sind, und schon am Abend des selben Tages stieg er am Südbahnhof aus. In seinem ersten Kabarett-Programm unterhält er sein Publikum mit skurrilen Russisch-Jüdischen Geschichten und dazu spielt er noch virtuos Geige.


Sonntag, 06. August um 19:30 Uhr


Urban Shoe - Jazz, Funk, Klassik
Eine wilde Mischung aus Jazz, World Music, Funk und Klassik, gewürzt mit tangoesken Rhythmen und bluesigen Grooves – das ist das Ergebnis, wenn Akkordeonist Paul Schubert, die Cellistin Gudula Urban und der Perkussionskünstler Willi Platzer zusammentreffen, um Musik zu machen und sich an diesem Abend speziell auch mit Werken J. Haydns befassen
und diese auf ihre ganz spezielle Weise in ihre Klangwelten integrieren.


Freitag, 11. August um 19:30 Uhr

Chris Pichler - Frau Schnaps (Solo mit Musik)
Beethovens Haushälterin, plaudert aus, wie es im Hause Beethoven zugeht. Er nennt sie Frau Schnaps, sie räumt seine leeren Bouteuillen weg, flickt die Unterhosen, weiß so einiges über Frauenbegebenheiten. Alles wahr, doch pointiert verpackt! Musik ihres „Chefs“, darf nicht fehlen. Chris Pichler ist mehrfach mit Preisen ausgezeichnete Schauspielerin Regisseurin, Autorin und Sängerin. Ana Topalocic ( Cello)ist als Komponistin und Arrangeurin tätig und mehrfache Preisträgerin. Bogdan Laketic (Akkordeon) ist ein dynamischer Solist, Ensemblemusiker und Mitglied zahlreicher Gruppierungen verschiedener Stile.

Samstag, 12. August um 17:00 Uhr


Leiterwagerl - Puppentheater

Die dumme Augustine lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern Guggo, Gugga und Guggilein sowie mit Hund, Katze und Papagei im Zirkuswagen. Während ihr Mann, der dumme August, in der Zirkusmanege für Unterhaltung sorgt, kümmert sich Augustine um den Haushalt, Kochen, Putzen, Wäschewaschen und um ihre drei Kinder. Doch abends, wenn alle schlafen, träumt Augustine davon, selbst einmal im Zirkus aufzutreten. Als der dumme August eines Morgens mit Zahnschmerzen aufwacht und seinen Auftritt verpasst, nutzt Augustine ihre Chance, steigt in die Manege und begeistert das Publikum, den Zirkusdirektor und
ihren Mann.


Sonntag, 13. August um 19:30 Uhr


Die Vierkanter - Black Outsch - A-Cappellypse now!
Das mit Hochspannung erwartete neue Programm - So groß oder klein können die Themen gar nicht sein, dass sie nicht von Martin Pfeiffer, Alois und Leo Röcklinger und Stefan Rußmayr in ein ausgefeiltes a cappella-Konzertpackage verpackt werden: Mit einer abwechslungsreichen Bühnenshow, coolem a cappella-Sound, jeder Menge Spaß und Unterhaltung und neuen Show-Elementen, die auch eingefleischte Vierkanter-Fans überraschen werden.

"Die Vierkanter" schließen den Kultursommer Mannersdorf am 13. August. | Foto: Atelier Fuchsluger
  • "Die Vierkanter" schließen den Kultursommer Mannersdorf am 13. August.
  • Foto: Atelier Fuchsluger
  • hochgeladen von Christina Michalka

Das könnte dich auch interessieren: 

Ein Jahr voller Musik und Kultur im Bezirk Bruck
Magda Leeb präsentiert ihr Programm "Aufpudeln". | Foto: Jan Frankl
Klemens Lendl und David Müller sind "Die Strottern". | Foto: Peter Mayr
Die Veranstaltungen finden heuer im Kloster St. Anna im Naturpark "Die Wüste" statt.  | Foto: Lisa Kerper
Martha Labil bringt das Publikum zum Lachen. | Foto: Georg Lemberg
"Die Vierkanter" schließen den Kultursommer Mannersdorf am 13. August. | Foto: Atelier Fuchsluger
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.