Bruck an der Leitha - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

2

Liebesgrüße aus „Restösterreich“

Michael Häupl meinte am Wahlabend, dass die Wiener anderer Meinung waren als „Restösterreich“. Diese Formulierung offenbart viel über unsere Bundespolitik. Denn in manchen Wiener Parteizentralen schmort man allzu oft im eigenen Saft. Der Wahlabend machte nun mit einigen Polit-Mythen Schluss. 1.) Hinter dem Kahlenberg hängt ein Wurmfortsatz namens „Restösterreich“ und dann kommt irgendwann die Schweiz. 2.) Politik wird in der „Krone“ gemacht, in der U-Bahn regiert „Heute“ - mehr braucht es nicht...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
Foto: BB

Bezirksergebnisse zur Wehrpflicht-Volksbefragung

Hier finden Sie die Ergebnisse der Wehrpflicht-Volksbefragung aus dem Bezirk Bruck an der Leitha (Quelle: Bundesministerium für Inneres). Gemeinde: Berufsheer / Wehrpflicht Au/Leithaberge: 34,94 % / 64,06 % Bad Deutsch-Altenburg: 43,44 % / 56,56 % Berg: 45,79 % / 54,21 % Bruck/Leitha: 45,89 % / 54,11 % Enzersdorf/Fischa: 50,77 % / 49,23 % Göttlesbrunn-Arbesthal: 35,66 % / 64,34 Götzendorf: 40,54 % / 59,46 % Hainburg: 42,78 % / 57,22 % Haslau-Maria Ellend: 45,57 % / 54,43 % Hof/Leithaberge:...

  • Bruck an der Leitha
  • Sarah Wallmann
VP-Geschäftsführer Gerhard Karner und Landesrat Wolfgang Sobotka sehen Gemeindeergebnisse durch.
5 5

Niederösterreich rettet die Wehrpflicht

Höchste Wahlbeteiligung Österreichs, jede vierte Stimme pro Wehrpflicht kommt aus dem größten Bundesland. Sonntag Nachmittag prüfen VP-Sicherheitssprecher Gerhard Karner und Landesrat Wolfgang Sobotka in der VP-Zentrale die ersten Trends, die aus den Gemeinden Niederösterreichs eintrudeln. Das Ergebnis überrascht selbst die Parteistrategen. Denn ein derart klares "Ja" war nicht abzusehen. Selbst gestandene SP-Hochburgen wie St. Pölten, Wiener Neustadt oder Traismauer sind eindeutig gegen das...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
Christian Mahold blieb nach seinem Zivildienst beim RK. Auch Philipp Simrath will als Frewilliger dabei bleiben.
2

"Mehr als nur ein Hilfsdienst"

Sollte die Wehrpflicht tatsächlich abgeschafft werden, steht auch der Zivildienst vor dem Aus. BEZIRK (sawa). 2.453 Zivildiener waren 2012 in Niederösterreich im Einsatz. 70 Prozent bleiben Alleine bei der Bezirksstelle des Roten Kreuzes Bruck/Leitha sind derzeit neun Zivildiener beschäftigt: „Wenn die allgemeine Wehrpflicht – somit auch der Zivildienst – fällt, kann das richtig schief gehen“, so Florian Schodritz vom RK Bruck, „wir haben heute vier Wagen im Dienst, und in jeden sitzt...

  • Bruck an der Leitha
  • Sarah Wallmann
Mutbürger-Gründer Robert Moser, Ernst Hajny und Gerald Grüner fordern: "Mehr Mut, Bürger!" | Foto: Privat

Mehr Mut, liebes Volk!

Mit Hilfe der einfachen Leute will die Mutbürger-Partei den Einzug in den Landtag schaffen. BEZIRK (sawa). „Wir brauchen Politik von Bürgern für Bürger“, betonte Mutbürger-Gründer Robert Moser kürzlich bei einem Pressegespräch in Bruck/Leitha. Seit Wochen ist die neue Partei durch ganz Niederösterreich unterwegs, um in jedem Bezirk Kandidaten für die Landtagswahl im März zu finden. Am Donnerstag findet dazu in der Brucker Stadthalle ein Kandidatenfindungs- und Kandidatenreihungsprozess statt....

  • Bruck an der Leitha
  • Sarah Wallmann
4

Energie-Frage und Jugend fordern die Abgeordneten

NÖ. Schauplatz Hotel Schneeberghof in Puchberg: Landeshauptmann Erwin Prölls Stab hielt am 10. Jänner hinter verschlossenen Türen seine Jänner-Klausur ab. Währenddessen gab ÖVP-Klubobmann Klaus Schneeberger einen Überblick darüber, welche Herausforderungen auf Niederösterreich in den folgenden Jahren warten. Einen hohen Stellenwert nimmt dabei die Integration von Kindern aus dem Ausland im Kindergarten ein. Kindergärten mit über 50 Prozent Anteil an Kindern mit Migrationshintergrund werden...

  • Baden
  • Thomas Santrucek
1 5

Ex-VP-Funktionär Dirnberger rechnet mit "System Pröll" ab

Hier mit Live-Videos ST. PÖLTEN. "Absolut regieren, heißt unkontrolliert spekulieren", "Sobotka ist ein Abzocker", das "System Pröll" sei intolerant und ignorant, in dem Diktatur, Zensur und Repressionen herrschten – starker Tobak wurde da heute in der niederösterreichischen SP-Zentrale von Alfred Dirnberger geraucht. Dirnberger war fast zwei Jahrzehnte im NÖ-Landtag und bekleidete auf einem ÖAAB-Ticket das Amt des Arbeiterkammer-Vizepräsidenten in NÖ. Nun saß er neben SPNÖ-Geschäftsführer...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
7

Freiwilligkeit statt Zwang

Die Befürworter eines Berufsheeres plakatieren den Slogan: "Freiwilligkeit statt Zwang". Mit 18 Jahren hätte ich diesen Spruch sofort unterschrieben. Niemals wäre ich freiwillig zum Heer oder Zivildienst eingerückt. Damals erachtete ich ein funktionierendes Rettungswesen, meine Ausbildung und Sicherheit als Recht, für welches der Staat gefälligst zu sorgen hat. Heute stelle ich mir die Frage, ob ich als Bürger nicht die Pflicht habe, etwas dafür zu tun. Dass der Wehrdienst reformiert werden...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
Die absolute Mehrheit der ÖVP könnte laut aktueller Studie wackeln. | Foto: Privat
1

Die absolute Mehrheit wackelt

Umfrage: ÖVP bei 48,8 Prozent, SPÖ legt zu, Stronach im Landtag. Das Antreten Frank Stronachs bei der Landtagswahl am 3. März könnte die politische Landschaft in Niederösterreich umkrempeln. Denn laut einer Umfrage (n=313) des Marktforschungsinstitutes "OEKUNSULT" im Auftrag der Bezirksblätter, hängt die absolute Mehrheit der Volkspartei an einem seidenen Faden. Laut Studie käme die ÖVP derzeit auf 48,8 Prozent der Stimmen. Die SPÖ könnte auf 28,1 Prozent zulegen. FPÖ (8,3%) und Grüne (5,8%)...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
Landeschef Pröll will Technologie  stärken und Verwaltung beschleunigen. | Foto: Oswald Hicker
1

„Ein Tag entscheidet über fünf Jahre“

Regierungsklausur: Niederösterreich soll Land der Patente werden. Bei der Regierungsklausur der VP in Gaming zog Erwin Pröll eine Bilanz seiner 20-jährigen Amtszeit. Niederösterreich habe eine dynamische Entwicklung aufzuzeigen: „Niederösterreich hat das höchste Durchschnittseinkommen im Vergleich mit allen anderen Bundesländern, und mit 600.000 Jobs haben wir 2012 einen absoluten Beschäftigungsrekord. Auch bei den Betriebsansiedlungen und im Tourismus sind Rekordwerte verzeichnet worden." Nun...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker

FP kritisiert Arbeiter-Flut aus dem Osten

Obwohl Niederösterreich die höchste Beschäftigungsrate im Bund hat, schlägt Martin Huber (FP) wegen steigender Arbeitslosenzahlen Alarm: „Niederösterreich ist, wie befürchtet, von Billigarbeitskräften aus dem Osten überflutet worden. Der Zustrom hat unsere Arbeitskräfte verdrängt“, so Huber. Besonders betroffen seien das Bau- und Baunebengewerbe. „Der Arbeitsmarkt ist durch die billigen Ost-Kräfte gesättigt, das Ausbleiben von Aufträgen zwingt heimische Unternehmer, Mitarbeiter zu...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
Peter Pumpler und Andreas Kollross (r.) mit dem Kinderrechte-Set. | Foto: privat

"Kinderrechte sind Menschenrechte!"

BEZIRK. Bei den Kinderfreunden gibt’s ab sofort ein Set für Kindergärten, Kindergruppen, Horte und Volksschulen zu kaufen, um das spielerische Vermitteln der Kinderrechte zu erleichtern. „Kinderrechte sind Menschenrechte. Darüber sollen Erwachsene, aber auch die Kinder selbst, Bescheid wissen“, erklären Strukturbetreuer Peter Pumpler und Landesvorsitzender Andreas Kollross. Infos und Bestellung: www.kinderfreunde.at

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
7

Zu wenige Katastrophenhelfer

Militärkommandant A. D. Johann Culik zur Heeresabstimmung Herr Culik, sie waren Militärkommandant von Niederösterreich, sind nun Konsul des Roten Kreuzes. Wenn wir am 20 Jänner abstimmen: Was würden Sie sagen, sind die Auswirkungen auf das Land Niederösterreich. Culik: Das Bundesheer besteht seit 56 Jahren aus einem idealen Mischsystem aus Grundwehrdienern, Berufssoldaten und Milizsoldaten. Es hat alle Inlandsaufgaben und Auslandsmissionen optimal erfüllt. Wenn man ein System 56 Jahre hat, mit...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
3

Gabriele Moser öffnete die „Akte U“ in Mödling

Korruption: Die Grüne Aufdeckerin Gabriele Moser gibt Einblicke in die Arbeit des U-Ausschusses. Vergangenen Donnerstag beantragten die Grünen einen Untersuchungsausschuss zur Veranlagung der niederösterreichischen Wohnbaugelder. Dieser Ausschuss wurde mit Stimmen der VP und der FPÖ abgelehnt. Das Thema Spekulation und Korruption wird aber den Wahlkampf der Grünen in Niederösterreich prägen. Bereits zuvor erklärte Gabriela Moser im Gespräch mit BBNÖ-Chefredakteur Oswald Hicker ihre Arbeit im...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
Erwin Pröll betonte, dass NÖ als einziges Bundesland die gesamte Legislaturperiode durcharbeiten werde. | Foto: Oswald Hicker
3

Super-Wahlsonntag am 3. März

Erwin Pröll kündigte kürzesten Wahlkampf der Geschichte an NÖ (oh). Bis zuletzt war es das St. Pöltner „Staatsgeheimnis“ Nummer 1: Der Termin für die Landtagswahlen im Frühjahr. Am Montag ließ Landeschef Erwin Pröll die Katze aus dem Sack: Gewählt wird am 3. März. Man hatte den Wahltermin in Kärnten abgewartet, nun gibt es einen Superwahlsonntag gemeinsam mit dem südlichsten Bundesland. „Woanders wurde mit dem Wahltermin taktiert. Das ist nicht unsere Sache. Uns war es wichtig, 5 Jahre hart zu...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
1

Linke Haken unter roten Freunden

Vor wenigen Wochen habe ich hier festgestellt, dass SPNÖ-Chef Sepp Leitner ein Mann mit Prinzipien ist. Nun muss ich hinzufügen: Er ist offenbar auch ein Mann mit Mut. Denn Leitner und seine Leibgarde verteilten vergangene Woche gleich mehrmals Watschen. Interessanter- weise gegen Parteifreunde. Leitners Schelte traf Michael Häupl, dem die länderübergreifende Verkehrspolitik „keine Silbe wert“ sei. Seine rechte Hand, Geschäftsführer Günther Steindl, verpasste der Bundespartei einen linken...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
Gipfel der Giganten: Häupl und Pröll erzielten eine Pendler-Einigung. | Foto: NLK/Günter Filzwieser

Wiener Hilfe in der Pendlernot

Michael Häupl hilft bei Finanzierung von 3.700 Parkplätzen in NÖ Die Pendler-Not nach Einführung des Parkpickerls in Wien lässt die Landeshauptleute Erwin Pröll und Michael Häupl zu Sofortmaßnahmen greifen. Seit Einführung wurden im Zuge eines Blitz-Programmes bereits 861 neue Park&Ride Plätze in Niederösterreich errichtet. Bis Jahresende sollen weitere 830 folgen. In einem Stufenplan sollen bis 2015 insgesamt 3.700 Stellplätze mehr vorhanden sein. Die alte, parteiübergreifende Freundschaft...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
9

Wehrpflicht - Bitte auch für Frauen!

Frauen als SoldatInnen leisten einen Spitzen-Job. Und aus den Sozialberufen sind sie nicht wegzudenken. Frauen sind längst die besseren Männer, deshalb ist es in der Frage der Wehrpflicht Zeit für einen Tabubruch. Ein Argument der SPÖ für das freiwillige Sozialjahr ist, dass auch Frauen sich dafür melden können, während sie derzeit vom Zivildienst ausgeschlossen sind. Das ist tatsächlich nicht einzusehen. Sollten sich die Österreicher für die Beibehaltung der Wehrpflicht entscheiden, muss man...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
Landesvize Sepp Leitner
1

SP: Mehrheit gegen Berufsheer

SP-interne Daten zeigen: Die Niederösterreicher sind für die Beibehaltung der Wehrpflicht. Die größten Fans sitzen im Wiener Umland. Acht Wochen vor der Volksbefragung zum Thema Wehrpflicht hat die SPÖ frisches Datenmaterial zur Stimmungslage erhoben. Das „Market“-Institut führte im Auftrag der Sozialdemokraten eine Umfrage durch. Ergebnis: Derzeit sind 51 Prozent der Wähler für die Wehrpflicht, 40 Prozent für ein Berufsheer. Landesvize Sepp Leitner: „Auffallend dabei ist, dass die...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
4

Helden der Arbeit, verseuchte Büros

Das dynamische Wirtschaftsbund- Duo Zwazl/Servus fordert Teilkrankenstände (Siehe Wirtschaft). Mit einem gebrochenen Fuß könne man auch Computerarbeit erledigen. Natürlich gibt das Zündsoff für einen zünftigen Klassenkampf. Der Vorschlag der VP-Wirtschaftsvertreter verdient sich aber einen zweiten Blick. Denn viele Arbeitnehmer schleppen sich mit Bandscheibenvorfällen oder einer Verkühlung aus Sorge um den Job trotzdem ins Büro, sandeln dort Kollegen an. Ein Teilkrankenstand, um vom heimischen...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
Sportstadtrat Rainer Windholz  und Bgm. Richard Hemmer mit dem Plan.

Sporthalle: Bruck läuft bald auf Eis

2013 soll mit dem Bau des neuen Sportzentrums begonnen werden. Eishalle und Wellness inkusive. BRUCK/LEITHA (sawa). „Das neue Sportzentrum ist eine absolute Bereicherung für Bruck und eine ideale Ergänzung zum Freizeitangebot“, freut sich Bürgermeister Richard Hemmer über das Projekt. 3,2 Millionen Euro Auf einer 8.000 m² großen Fläche zwischen dem Parkbad und der Lebenshilfe soll das Sportzentrum entstehen, in dem neben einer Eishalle auch ein Schwimmbad, ein Fitnessstudio und ein...

  • Bruck an der Leitha
  • Sarah Wallmann
Sind sich einig: VP-Bezirksobmann Gerhard Schödinger, LH Erwin Pröll und Bundesrat Friedrich Hensler.

A4-Ausbau: jetzt also doch?

"Es gibt positive Signale von der Asfinag und von Verkehrsministerin Bures“, so LH Erwin Pröll. BEZIRK (sawa). „Das Industrieviertel hat in der Infrastruktur nicht nur aufgeholt, es hat die anderen sogar schon überholt“, ist Landeshauptmann Erwin Pröll anlässlich des Industrievierteltages 2012 vergangene Woche überzeugt. Ausbau 2015? 200 Millionen Euro sollen in den kommenden Jahren in die Infrastruktur des Industrieviertels, zu dem auch der Bezirk Bruck/Leitha zählt, investiert werden. Der...

  • Bruck an der Leitha
  • Sarah Wallmann
Innerhalb der nächsten drei Jahre soll es in den Kindergärten und Horten nur noch Bio-Lebensmittel geben. | Foto: Archiv
2

Kids: 100 Prozent Bio

Innerhalb von drei Jahren sollen die Kindergärten und Horte in Bruck auf Bio umgestellt werden. BRUCK/LEITHA (sawa). "100 Prozent Bio" lautet die Devise, die kürzlich im Brucker Gemeinderat beschlossen wurde. Für die Kleinsten Innerhalb der nächsten drei Jahre soll somit das Essen in den Kindergärten und Horten rundum pestizid- und gentechnikfrei sein: "Gentechnisch verändete Produkte sind ein Risiko für unsere Kleinsten. Die Chemie in unserem Essen kann Krankheiten verursachen", weiß...

  • Bruck an der Leitha
  • Sarah Wallmann
Bezirkshauptmann Martin Steinhauser im Gespräch mit Bezirksblätter-Redakteurin Sarah Wallmann.
2

"Habe Bruck sehr lieb gewonnen"

Im BEZIRKSBLÄTTER-Interview lässt der Bezirkshauptmann seine Amtszeit Revue passieren. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Steinhauser, Sie waren über zehn Jahre Bezirkshauptmann hier in Bruck: Ist Ihnen der Wechsel nach Gänserndorf schwer gefallen? Steinhauser: Ich habe den Bezirk außerordentlich lieb gewonnen und werde ihm sicherlich die eine oder andere Träne nachweinen, aber nach zehn Jahren hat man auch einmal Lust auf etwas anderes. Sie waren bereits von 1999 bis 2002 stellvertretender Bezirkshauptmann...

  • Bruck an der Leitha
  • Sarah Wallmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.