Traditionell aufgekocht
Dritte Auflage für das Burgenländische Sterz-Festival

- Burgenland-Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel, LH-Stv.in Astrid Eisenkopf, Purbachs Bürgermeister Harald Neumayer und Haubenkoch Max Stiegl präsentierten die Highlights des Burgenländischen Sterz-Festivals 2024.
- Foto: Landesmedienservice
- hochgeladen von Stefan Schneider
Zum bereits dritten Mal rückt auch heuer wieder der burgenländische Sterz in den Mittelpunkt des kulinarischen Hochgenusses. In der Kellergasse in Purbach und auf Schloss Tabor wird das traditionelle Gericht in all seinen Variationen präsentiert.
BURGENLAND. Lang verwurzelte Traditionen und ein neuer kulinarischer Trend treffen beim Burgenländischen Sterz-Festival aufeinander. 2024 beginnt das Sterz-Festival in der Kellergasse in Purbach und gesellt sich eine Woche später zum Mostkirtag auf Schloss Tabor im Südburgenland. Vorgestellt wurde das heurige Programm von Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, gemeinsam mit Burgenland-Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel, Starkoch Max Stiegl und Purbachs Bürgermeister Harald Neumayer im Gut Purbach.

- Von klassischem Bohnensterz bis hin zu extravaganten Kreationen.
- Foto: Eduard Wimmer
- hochgeladen von Eduard Wimmer
Klassisch bis exotisch
Klassischer Bohnensterz mit Gurkensalat oder Rahmsuppe, veganer Kukuruzsterz mit Zwetschkensalat, original Purbacher Sterz mit Fisolen, Hirn- und Nierensterz, Heidensterz, Bettlersterz, Erdäpfelsterz mit Grammeln, Hoansterz aus Neuhaus am Klausenbach oder süßer Apfel-Polenta Sterz mit Streuobstwiesenmarmelade sind nur einige Spezialitäten, die von vielen Köchinnen und Köchen bei den Festival-Terminen aufgekocht werden. "Der Sterz ist mehr als nur ein Gericht – er ist ein Stück unserer Identität und Kultur, den wir mit Stolz feiern", sagt Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf.

- 2023 wurde in der Purbacher Kellergasse bereits groß aufgekocht.
- Foto: Eduard Wimmer
- hochgeladen von Eduard Wimmer
Wirtschaftsfaktor für Gastronomie
Rund um die Sterz-Festivals werden zahlreiche Gastronominnen und Gastronomen im ganzen Burgenland Sterz in allen Varianten auf der Speisekarte anbieten, von Max Stiegl im Gut Purbach bis zum Gasthaus Krutzler im Uhudlerland. "Das Sterz-Festival hat vom ersten Jahr an eingeschlagen. Tausende Besucherinnen und Besucher zeugen von der Anziehungskraft des dritten Sterz-Festivals", so Didi Tunkel, Geschäftsführer Burgenland Tourismus.
Termine:
- 7. September 2024, elf bis 19 Uhr, Kellergasse Purbach, 7083 Purbach
- 14. September 2024, elf bis 18 Uhr, Schloss Tabor, 8385 Neuhaus am Klausenbach
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.