Aktionsplan
ÖVP Burgenland will Gemeinden um 600 Millionen entlasten

Mit ihrem Aktionsplan Gemeindefinanzen wollen der gf. ÖVP-Landesparteiobmann Christoph Zarits (l.) und Klubobmann Bernd Strobl die burgenländischen Gemeinden um 600 Millionen Euro entlasten.  | Foto: ÖVP Burgenland
4Bilder
  • Mit ihrem Aktionsplan Gemeindefinanzen wollen der gf. ÖVP-Landesparteiobmann Christoph Zarits (l.) und Klubobmann Bernd Strobl die burgenländischen Gemeinden um 600 Millionen Euro entlasten.
  • Foto: ÖVP Burgenland
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Man habe kein Einnahmen-, sondern ein massives Ausgabenproblem, monieren am Montagvormittag der geschäftsführende Landesparteiobmann Christoph Zarits und Klubobmann Bernd Strobl von der ÖVP. Die Partei setzt auf finanzielle und strukturelle Schritte, um die Gemeinden zu entlasten; darunter die Deckelung der Abzüge bei den Ertragsanteilen, eine verlässliche Finanzierung der Kindergärten sowie die Rücknahme der letzten Straßengesetz-Novelle. Kritik kommt umgehend von der SPÖ, die darin eine Anleitung für den finanziellen Ruin der Gemeinden sieht. 

BURGENLAND. Vom Sommerloch ist im Burgenland nichts zu spüren: Die schwierige finanzielle Lage der Gemeinden und das Ringen um ein Gemeindepaket sorgen auch in der Woche vor dem Schulstart für Diskussion. Am Montag luden der geschäftsführende Landesparteiobmann Christoph Zarits und Klubobmann Bernd Strobl von der Volkspartei Burgenland zur Pressekonferenz, um einmal mehr auf ihren im Juli präsentierten „Aktionsplan Gemeindefinanzen“ aufmerksam zu machen und den Druck in Richtung Landesregierung zu erhöhen. 

„Jetzt braucht es endlich eine echte Lösung, keine Scheinpakete und schon gar nicht den längst vom Tisch genommenen Verkauf des Müllverbands.“
Christoph Zartits, gf. Landesparteiobmann der ÖVP Burgenland

„Jetzt braucht es endlich eine echte Lösung, keine Scheinpakete und schon gar nicht den längst vom Tisch genommenen Verkauf des Müllverbands“, betont Christoph Zartits am Montag im Rahmen einer Pressekonferenz.  | Foto: Vorauer
  • „Jetzt braucht es endlich eine echte Lösung, keine Scheinpakete und schon gar nicht den längst vom Tisch genommenen Verkauf des Müllverbands“, betont Christoph Zartits am Montag im Rahmen einer Pressekonferenz.
  • Foto: Vorauer
  • hochgeladen von Karin Vorauer

Wie die ÖVP die Gemeinden entlasten will

Doch worum geht es? Der Aktionsplan der Volkspartei soll eine nachhaltige Entlastung von 600 Millionen Euro bringen und über drei konkrete Säulen finanziert werden. Erstens: Eine Deckelung der Abzüge bei den Ertragsanteilen auf 50 Prozent. Die Gelder stammen vom Bund und seien keine Verfügungsmasse des Landes, betont man seitens der ÖVP. „Dieses Geld gehört nicht in die Landeskasse, sondern in die Gemeindekassen. Mit unserem Vorschlag fließen in den kommenden zehn Jahren 420 Millionen Euro dorthin zurück, wo sie hingehören", erläutert Strobl und ergänzt: „Wenn das Land mittlerweile schon die für die Gemeinden vorgesehenen Bundesmittel braucht, um die eigenen Finanzen aufrechtzuerhalten, dann haben wir ein noch viel größeres Problem als gedacht.“

Die zweite Säule sieht einen teilweisen Ausstieg des Landes Burgenland aus dem Busgeschäft vor. Dazu Strobl: „Eine Vielzahl der Landesbusse fährt leer durchs Burgenland, während private Anbieter systematisch verdrängt wurden.“ Der Verkauf der Hälfte der Flotte würde 80 Millionen Euro bringen und gleichzeitig dafür sorgen, dass wieder „marktwirtschaftlich und effizient gearbeitet“ werde. 

Der Aktionsplan der ÖVP Burgenland sieht unter anderem die Deckelung der Abzüge bei den Ertragsanteilen, eine verlässliche Finanzierung der Kindergärten sowie die Rücknahme der letzten Straßengesetz-Novelle vor.  | Foto: MeinBezirk/Franz Tscheinig
  • Der Aktionsplan der ÖVP Burgenland sieht unter anderem die Deckelung der Abzüge bei den Ertragsanteilen, eine verlässliche Finanzierung der Kindergärten sowie die Rücknahme der letzten Straßengesetz-Novelle vor.
  • Foto: MeinBezirk/Franz Tscheinig
  • hochgeladen von Franz Tscheinig

Auch „unnötige Landesimmobilien“ sollen laut Ansicht der ÖVP Burgenland verkauft werden. Als Beispiele nennen Zarits und Stroble unter anderem ein Golfresort, die Zuckerfabrik, das Pinka-Center oder den Aktivpark Güssing. „Allein mit diesen Verkäufen werden rund 100 Millionen Euro frei“, erklärt der geschäftsführende Landesparteiobmann, der das Land auffordert, sich „endlich wieder auf seine Kernaufgaben zu konzentrieren“, nämlich „Daseinsvorsorge sichern, Gemeinden stärken und nicht private Unternehmer verdrängen“, so Zarits.

„Massives Ausgabenproblem im Burgenland“

„Wir haben kein Einnahmen-, sondern ein massives Ausgabenproblem im Burgenland“, fasst dieser abschließend zusammen. „Eine Verschlankung der Landesholding, die Rückbesinnung auf Kernaufgaben und die sofortige Umsetzung unseres Aktionsplans sind die einzige Chance, unsere Gemeinden langfristig vor dem finanziellen Kollaps zu bewahren. Wer weiterhin auf Zeit spielt, gefährdet die Existenz vieler Gemeinden. Wir wollen, dass sie leben und überleben können. Das ist unser Auftrag und unser Ziel.“ 

SPÖ sieht "perfekte Anleitung für finanziellen Ruin"

Auf wenig Gegenliebe stößt der Aktionsplan der Volkspartei bei SPÖ-Klubobmann Roland Fürst, der darin „die perfekte Anleitung“ dafür sieht, wie man das Burgenland „am schnellsten Weg in den finanziellen Ruin treiben“ könne. Die ÖVP Burgenland disqualifiziere sich mit ihrer „600 Millionen Euro-Mogelpackung“, die „aus ökonomisch widersinnigen und schon fast skurrilen Vorschlägen besteht“. Fürst stellt via Aussendung die Kompetenz der ÖVP als Wirtschafts- und Finanzpartei infrage. Dieser „skurrile Aktionsplan“ sei „einer ehemaligen Wirtschaftspartei nicht nur unwürdig – das ist auch in höchstem Maße peinlich“, so Fürst abschließend. 

Der ÖVP-Aktionsplan würde das Burgenland am schnellsten Weg in den Ruin treiben, kritisiert SPÖ-Klubobmann Roland Fürst den Vorschlag.  | Foto: SPÖ-Landtagsklub
  • Der ÖVP-Aktionsplan würde das Burgenland am schnellsten Weg in den Ruin treiben, kritisiert SPÖ-Klubobmann Roland Fürst den Vorschlag.
  • Foto: SPÖ-Landtagsklub
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Mehr zum Thema: 

Gemeindeentlastungspaket im Burgenland
ÖVP: "Verhandlungen sind auf einem toten Punkt"
Verhandlungen über Gemeindefinanzen erneut gescheitert
ÖVP legt 7-Punkte-Plan vor und lädt zu Gesprächsrunde
Mit ihrem Aktionsplan Gemeindefinanzen wollen der gf. ÖVP-Landesparteiobmann Christoph Zarits (l.) und Klubobmann Bernd Strobl die burgenländischen Gemeinden um 600 Millionen Euro entlasten.  | Foto: ÖVP Burgenland
„Jetzt braucht es endlich eine echte Lösung, keine Scheinpakete und schon gar nicht den längst vom Tisch genommenen Verkauf des Müllverbands“, betont Christoph Zartits am Montag im Rahmen einer Pressekonferenz.  | Foto: Vorauer
Der Aktionsplan der ÖVP Burgenland sieht unter anderem die Deckelung der Abzüge bei den Ertragsanteilen, eine verlässliche Finanzierung der Kindergärten sowie die Rücknahme der letzten Straßengesetz-Novelle vor.  | Foto: MeinBezirk/Franz Tscheinig
Der ÖVP-Aktionsplan würde das Burgenland am schnellsten Weg in den Ruin treiben, kritisiert SPÖ-Klubobmann Roland Fürst den Vorschlag.  | Foto: SPÖ-Landtagsklub
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den August 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten bis hin zum Haare schneiden – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.