Start im Burgenland: Wertekurse für anerkannte Flüchtlinge

- Präsentierten Werte- und Orientierungskurse für Flüchtlinge im Burgenland: Minister Sebastian Kurz und LR Norbert Darabos
- Foto: LMS
- hochgeladen von Christian Uchann
Teil des verpflichtenden Integrationsplans für Asylberechtigte
EISENSTADT (uch). Ab Februar starten im ganzen Burgenland Werte- und Orientierungskurse für Asylberechtigte. Diese Kurse sind neben den Besuch eines Deutschkurses und Arbeitswilligkeit zentrale Bestandteile des verpflichtendes Integrationsplans, auf den sich die Bundesregierung und Länder geeinigt haben.
Halbierung der Mindestsicherung für Verweigerer
Wer die Teilnahme dieser verpflichtenden Kurse verweigert, dem drohe die Halbierung der Mindestsicherung, kündigt Integrationsminister Sebastian Kurz. Eine dazu notwendige Gesetzesänderung wird derzeit noch geprüft.
Burgenland prescht vor
Integrationslandesrat Norbert Darabos zeigt erfreut: „Das Burgenland hat sich als erstes Bundesland für die Durchführung der Werte- und Orientierungskurse ausgesprochen. Aus meiner Sicht ist es unerlässlich, dass jene Menschen, die in Österreich bleiben möchten und Asylstatus erhalten haben, unsere Werte im Hinblick auf Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Fragen der Gleichberechtigung annehmen.“
Arabisch und Darsi/Farsi
Für Teilnehmer mit noch geringen Deutschkenntnissen werden die Kurse durch Dolmetscher für Arabisch und Farsi/Darsi unterstützt. Werte wie Gleichstellung von Mann und Frau sowie Meinungsfreiheit werden auch in den Kursen aktiv gelebt. Männer und Frauen erarbeiten gemeinsam die Kursinhalte und können sich mit den Trainern austauschen.
ÖVP: „Niessl-Darabos-SPÖ schwenkt auf ÖVP-Kurs ein“
ÖVP-Chef Thomas Steiner begrüßt, „dass die Niessl-Darabos-SPÖ auf ÖVP-Kurs eingeschwenkt hat und als Pilot-Bundesland die von Sebastian Kurz eingeführten Werte- und Orientierungskurse anbieten will.“
Grüne: „Wertekurse im Schnellverfahren sinnlos“
Auch für Grünen-Chefin Regina Petrik sind Orientierungskurse für Flüchtlinge ein begrüßenswerter Schritt im Sinne der Integration. Allerdings hält Petrik „Wertekurse im Schnellverfahren für sinnlos, denn Werte eignen sich Menschen nicht über Kurse an.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.