Halbjahresbilanz
Elektroauto-Verkäufe im Burgenland auf Rekordhöhe

Die Zahl der neu zugelassenen Elektro-Pkw ist im Burgenland im ersten Halbjahr 2025 um 38 Prozent auf 1.012 gestiegen. | Foto: Kasto/Panthermedia
3Bilder
  • Die Zahl der neu zugelassenen Elektro-Pkw ist im Burgenland im ersten Halbjahr 2025 um 38 Prozent auf 1.012 gestiegen.
  • Foto: Kasto/Panthermedia
  • hochgeladen von David Ebner

Bei den Neuzulassungen von vollelektrischen Pkw zwischen Jänner und Juni 2025 zeigt sich innerhalb des Bundeslandes ein deutliches Nord-Süd-Gefälle.

WIEN. Die Zahl der neu zugelassenen E-Pkw ist im Burgenland ist im ersten Halbjahr 2025 um 281 Exemplare bzw. um 38 Prozent auf 1.012 gestiegen. "So viele wie noch nie im ersten Halbjahr", teilte der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) mit Verweis auf Daten der Statistik Österreich mit. Der Anteil der Elektro-Pkw an den Neuwagen sei von 18 auf rund 23 Prozent gestiegen.

Burgenland auf Platz 4

In den vergangenen fünf Jahren hat sich im Burgenland der Anteil der Elektroautos bei Neuwagen laut VCÖ mehr als versechsfacht. Unter den Bundesländern hat das Burgenland den vierthöchsten E-Pkw-Anteil, bei den Landeshauptstädten liegt Eisenstadt hinter Linz und der Stadt Salzburg an dritter Stelle.

Im Vergleich der Bezirke ist Eisenstadt-Umgebung mit einem E-Pkw-Anteil bei Neuwagen von 29,4 Prozent Spitzenreiter. | Foto: Martin Wurglits
  • Im Vergleich der Bezirke ist Eisenstadt-Umgebung mit einem E-Pkw-Anteil bei Neuwagen von 29,4 Prozent Spitzenreiter.
  • Foto: Martin Wurglits
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Nord-Süd-Gefälle

Im Vergleich der Bezirke ist Eisenstadt-Umgebung mit einem E-Pkw-Anteil bei Neuwagen von 29,4 Prozent Spitzenreiter. Es folgen Eisenstadt-Stadt, wo 25,8 Prozent der Neuwagen zu 100 Prozent mit Strom fahren, Mattersburg mit 24,3 Prozent, Güssing mit 23,3 und Neusiedl mit23 Prozent. Am niedrigsten ist der E-Pkw-Anteil im Bezirk Oberpullendorf mit 19,7 Prozent.

"Auch bei E-Pkw verschlechtert sich die Umwelt- und Energiebilanz mit zunehmender Größe, Schwere und Motorstärke", macht der VCÖ aufmerksam. Er fordert auf EU-Ebene Vorgaben für die Hersteller, damit mehr kleinere und sparsamere Modelle auf den Markt kommen.

In den vergangenen fünf Jahren hat sich im Burgenland der Anteil der Elektroautos bei Neuwagen laut VCÖ mehr als versechsfacht. | Foto: Panthermedia/Kristt
  • In den vergangenen fünf Jahren hat sich im Burgenland der Anteil der Elektroautos bei Neuwagen laut VCÖ mehr als versechsfacht.
  • Foto: Panthermedia/Kristt
  • hochgeladen von Raphael Mayr

Anteil der E-Pkw an Pkw-Neuzulassungen im 1. Halbjahr 2025 (in Klammer die Anzahl)

  • Eisenstadt-Umgebung: 29,4 Prozent (118)
  • Eisenstadt (inkl. Rust): 25,8 Prozent (194)
  • Mattersburg: 24,3 Prozent (89)
  • Güssing: 23,2 Prozent (75)
  • Neusiedl am See: 23 Prozent (209)
  • Oberwart: 21,2 Prozent (192)
  • Jennersdorf: 20 Prozent (40)
  • Oberpullendorf: 19,7 Prozent (95)

Quelle: Statistik Österreich, VCÖ 2024

Neuzugelassene E-Pkw (in Klammer Anteil an Pkw-Neuzulassungen)

  • 1. Halbjahr 2025: 1.012 E-Pkw (23,3 Prozent)
  • 1. Halbjahr 2024: 731 E-Pkw (18,0 Prozent)
  • 1. Halbjahr 2023: 624 E-Pkw (16,7 Prozent)
  • 1. Halbjahr 2022: 459 E-Pkw (14,1 Prozent)
  • 1. Halbjahr 2021: 430 E-Pkw (10,5 Prozent)
  • 1. Halbjahr 2020: 124 E-Pkw (3,5 Prozent)
  • 1. Halbjahr 2019: 131 E-Pkw (2,5 Prozent)

Quelle: Statistik Österreich, VCÖ 2025

Zum Thema:

E-Autos boomen - 42 Prozent mehr Neuzulassungen
Förderung für E-Zweiräder wird bis 2026 verlängert
E-Mobilität wird in Leoben groß geschrieben
Die Zahl der neu zugelassenen Elektro-Pkw ist im Burgenland im ersten Halbjahr 2025 um 38 Prozent auf 1.012 gestiegen. | Foto: Kasto/Panthermedia
Im Vergleich der Bezirke ist Eisenstadt-Umgebung mit einem E-Pkw-Anteil bei Neuwagen von 29,4 Prozent Spitzenreiter. | Foto: Martin Wurglits
In den vergangenen fünf Jahren hat sich im Burgenland der Anteil der Elektroautos bei Neuwagen laut VCÖ mehr als versechsfacht. | Foto: Panthermedia/Kristt
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juli 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.