Halbjahresbilanz
Elektroauto-Verkäufe im Burgenland auf Rekordhöhe

- Die Zahl der neu zugelassenen Elektro-Pkw ist im Burgenland im ersten Halbjahr 2025 um 38 Prozent auf 1.012 gestiegen.
- Foto: Kasto/Panthermedia
- hochgeladen von David Ebner
Bei den Neuzulassungen von vollelektrischen Pkw zwischen Jänner und Juni 2025 zeigt sich innerhalb des Bundeslandes ein deutliches Nord-Süd-Gefälle.
WIEN. Die Zahl der neu zugelassenen E-Pkw ist im Burgenland ist im ersten Halbjahr 2025 um 281 Exemplare bzw. um 38 Prozent auf 1.012 gestiegen. "So viele wie noch nie im ersten Halbjahr", teilte der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) mit Verweis auf Daten der Statistik Österreich mit. Der Anteil der Elektro-Pkw an den Neuwagen sei von 18 auf rund 23 Prozent gestiegen.
Burgenland auf Platz 4
In den vergangenen fünf Jahren hat sich im Burgenland der Anteil der Elektroautos bei Neuwagen laut VCÖ mehr als versechsfacht. Unter den Bundesländern hat das Burgenland den vierthöchsten E-Pkw-Anteil, bei den Landeshauptstädten liegt Eisenstadt hinter Linz und der Stadt Salzburg an dritter Stelle.

- Im Vergleich der Bezirke ist Eisenstadt-Umgebung mit einem E-Pkw-Anteil bei Neuwagen von 29,4 Prozent Spitzenreiter.
- Foto: Martin Wurglits
- hochgeladen von Martin Wurglits
Nord-Süd-Gefälle
Im Vergleich der Bezirke ist Eisenstadt-Umgebung mit einem E-Pkw-Anteil bei Neuwagen von 29,4 Prozent Spitzenreiter. Es folgen Eisenstadt-Stadt, wo 25,8 Prozent der Neuwagen zu 100 Prozent mit Strom fahren, Mattersburg mit 24,3 Prozent, Güssing mit 23,3 und Neusiedl mit23 Prozent. Am niedrigsten ist der E-Pkw-Anteil im Bezirk Oberpullendorf mit 19,7 Prozent.
"Auch bei E-Pkw verschlechtert sich die Umwelt- und Energiebilanz mit zunehmender Größe, Schwere und Motorstärke", macht der VCÖ aufmerksam. Er fordert auf EU-Ebene Vorgaben für die Hersteller, damit mehr kleinere und sparsamere Modelle auf den Markt kommen.

- In den vergangenen fünf Jahren hat sich im Burgenland der Anteil der Elektroautos bei Neuwagen laut VCÖ mehr als versechsfacht.
- Foto: Panthermedia/Kristt
- hochgeladen von Raphael Mayr
Anteil der E-Pkw an Pkw-Neuzulassungen im 1. Halbjahr 2025 (in Klammer die Anzahl)
- Eisenstadt-Umgebung: 29,4 Prozent (118)
- Eisenstadt (inkl. Rust): 25,8 Prozent (194)
- Mattersburg: 24,3 Prozent (89)
- Güssing: 23,2 Prozent (75)
- Neusiedl am See: 23 Prozent (209)
- Oberwart: 21,2 Prozent (192)
- Jennersdorf: 20 Prozent (40)
- Oberpullendorf: 19,7 Prozent (95)
Quelle: Statistik Österreich, VCÖ 2024
Neuzugelassene E-Pkw (in Klammer Anteil an Pkw-Neuzulassungen)
- 1. Halbjahr 2025: 1.012 E-Pkw (23,3 Prozent)
- 1. Halbjahr 2024: 731 E-Pkw (18,0 Prozent)
- 1. Halbjahr 2023: 624 E-Pkw (16,7 Prozent)
- 1. Halbjahr 2022: 459 E-Pkw (14,1 Prozent)
- 1. Halbjahr 2021: 430 E-Pkw (10,5 Prozent)
- 1. Halbjahr 2020: 124 E-Pkw (3,5 Prozent)
- 1. Halbjahr 2019: 131 E-Pkw (2,5 Prozent)
Quelle: Statistik Österreich, VCÖ 2025
Zum Thema:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.