Mobilität

Beiträge zur Rubrik Mobilität

Der Golf. Das Auto.

Der neue Golf überzeugt mit neuer Technik und Funktionalität auf der ganzen Linie. Über die Theorie ist schon genug gesagt worden. Dass der Golf VII 56 mm länger, aber 28 mm niedriger als der Vorgänger ist, dass er 30 Liter mehr Kofferraum bietet und 100 Kilo leichter ist. Auch was hinter dem Wortungetüm "Modularer Querbaukasten" steckt, ist kein Geheimnis mehr. Es war also höchste Zeit für die Praxis. Wie fährt sich die neue Generation jenes Autos, das die heimische Verkaufsstatistik seit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Jennifer Vass
Eine Stütze der Tafel schlug die Heizwasserleitung im Bus leck!

Verkehrsschild schlägt Postbus leck1

(mh). Zu einem Aufsehen erregenden Zwischenfall kam es in der Vorwoche auf der Götzner Landesstraße. Ein talwärts fahrender Postbus rammte ein mobiles, am Straßenrand aufgestelltes Verkehrsschild. Der Ständer dieser Tafel verklemmte sich, wobei eine Stütze durch das Blech eindrang und die Heizwasserleitung beschädigte. Das gesamte heisse Wasser lief aus – Fahrer und Insassen kamen nicht zu Schaden, letztere mussten die Fahrt mit einem anderen Bus fortsetzen.

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ein neues Fahrrad unterm Weihnachtsbaum? Bike Franz berät Sie gerne, und ist auch nach dem Kauf für Reparatur und Service für Sie da.

Sport als Weihnachtsgeschenk

Wir kennen das Alle: Mit einem neuen Fahrrad oder E-Bike macht die Bewegung gleich doppelt Spaß. Wieso also nicht einmal ein Sportgerät als Weihnachtsgeschenk in Betracht ziehen? Lassen Sie sich im Fachhandel beraten, welche Trends gerade aktuell sind. Wer auch im Winter noch fahren will, sollte vor allem auf gute Beleuchtung achten. Bei Kindern bereits Pflicht, ist auch für Erwachsene der Fahradhelm ein Accessoire, auf das Sie nicht verzichten sollten.

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Im Herbst kann die Straße bei Regen und Nebel zum gefährlichen Pflaster werden. | Foto: Foto: Falk/Pixelio

Richtig verhalten bei Nebel und Regen

(red). Die herbstlichen Wettertücken wie Nebel und Nieselregen bescheren Autofahrern erhebliche Schwierigkeiten. Die Verkehrsexperten von ARBÖ raten, die Geschwindigkeit den Witterungsbedingungen anzupassen. Der Sicherheitsabstand sollte mindestens drei Sekunden betragen. Gerät das Auto auf rutschiger Fahrbahn ins Schleudern, darf nicht gebremst werden. „Das Lenkrad gerade halten und auskuppeln“, so der ARBÖ-Tipp.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Kleines Facelift für Suzuki Grand Vitara

An Kühlergrill und Frontstoßstange gebe es kleine Designänderungen, teilt der Hersteller mit. Der Fünftürer rollt auf neu designten Alufelgen. Außerdem frischt Suzuki die Sitzbezüge und Türinnenverkleidungen auf, baut in die fünftürige „Comfort“-Variante ein neues Navigationsgerät mit 6,1-Zoll-Touchscreen ein und bietet als neue Außenfarben Braun und Bronze an.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Jennifer Vass
Der Ener-G-Force fährt in der Vision der Designer mit Strom aus Wasserstoff, der aus Schmutzwasser hergestellt wird. | Foto: APA/dpa

Neue Studie der Mercedes G-Klasse Ener-G-Force

(APA/dpa) Mercedes bereitet den Generationswechsel bei der G-Klasse vor. Dazu hat der Hersteller für den Kreativwettbewerb L.A. Design Challenge eine futuristische Neuinterpretation des urtümlichen Geländewagens angekündigt. Beim Ener-G-Force handelt es sich vorerst nur um einen Entwurf. Bei der Studie wird aus der seit 1979 mit fast unveränderter Kas­tenform angebotenen G-Klasse ein wuchtiger Offroader, der hoch aufgebockt auf riesigen Ballonreifen steht. Der mehr als fünf Meter lange und über...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Jennifer Vass
Generation sieben: Der neue VW Golf steht ab sofort beim Händler. Der Fünftürer kostet mindestens 19.120 Euro (1.2 TSI, 86 PS). | Foto: VW

Golf fahren – als wäre es die natürlichste Sache der Welt

SALZBURG (cdw). Dem Golf kommt man nicht wirklich aus: In der Fahrschule war es ein Golf IV, die Großeltern hatten einen Golf II, die Eltern einen Golf V. Und jetzt steht seit Kurzem der Golf VII beim Händler. Wie er sich fährt? Wie ein Golf eben. Einmal eingestiegen, schaltet sich quasi das Hirn aus, weil man dieses Auto irgendwie kennt. Natürlich gibt es da und dort Änderungen, gerade im Innenraum wirkt die siebte Generation deutlich aufgefrischt. Aber insgesamt ist alles so geblieben wie es...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Tablets sind der Renner

Tablets, Smartphones und 3D-Fernseher stehen auf vielen Wunschzetteln ans Christkind ganz oben. VÖCKLABRUCK. "Smartphones und Tablets liegen bei Geschenken im Trend", weiß Richard Zweimüller, Geschäftsführer des Media Marktes Vöcklabruck. Die Auswahl an Tablets ist groß, die Geräte werden zudem mit jeder neuen Serie günstiger. "Sie sind kein Ersatz für den Laptop, sondern werden zusätzlich gekauft", so Zweimüller. Bei Fernsehern, deren Anschaffung gerne mit einem Weihnachtsgeschenk verbunden...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Kaum kürzer als der 7er: Dieses Luxus-Geschoß hört auf den Namen BMW 6er Gran Coupé. | Foto: BMW
4

BMW 6er Gran Coupé: Mehr Sex als der Siebener

Das viertürige BMW 6er Gran Coupé ist etwas für Individualisten mit Hang zum Luxus: ab 89.450 Euro. Über fünf Meter Länge spannt sich das Gran Coupé und ist damit schon allein optisch eine exklusive Alternative zur Limousine des Herrn Generaldirektor. ANTRIEB: perfekt Der einzige Diesel für den langen Sechser – standesgemäß ein 313-PS-Reihensechszylinder – braucht den Vergleich mit seinen Benzinbrüdern nicht zu scheuen. Turbinenartig und in nur 5,4 Sekunden schraubt er das Gran Coupé auf Tempo...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
11

Neuer Porsche präsentiert

Vergangene Woche wurde der neue Porsche 911 Carrera 4 in den Swarovski Kristallwelten präsentiert. Die Brüger Martin und Gerhard Mairhofer vom Porsche Zentrum Tirol konnten an die 300 geladene Gäste begrüßen und die Vorzüge des neuen Boliden erklären. Mit seinen 400 PS ist er um 65 kg leichter und hat um 16 % weniger Kraftstoffverbrauch als sein Vorgänger. Die Porsche-Fans konnten den Luxuswagen bei der Gala genau unter die Lupe nehmen. Wo: Kristallwelten, Wattens auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
19

Blender unterwegs !

schon des Längeren ist mir aufgefallen, dass die Autos die die Nebelscheinwerfer eingeschalten haben immer mehr werden, auch wenn keine schlechten Sichtverhältnisse herrschen. Unter Tags geht´s ja noch, da ich aber Beruflich auch viel in der Dunkelheit unterwegs bin ist es schon ganz schön lästig. Sind nasse Fahrbahnverhältnisse dann wird durch die Nebelscheinwerfer die Fahrbahn in der Breite ausgeleuchtet und da man beim Fahren doch auf die Fahrbahn schauen soll, wird man dadurch von der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Paulitsch
Nicht auf den Airbag verlassen. | Foto: apa

Airbag allein schützt bei Unfall nicht

Airbags allein können Autofahrer bei einem Unfall nicht vor schweren Verletzungen schützen. Zumal die Luftsäcke bei einem Aufprall mit vergleichsweise geringem Tempo bis 30 km/h oft gar nicht auslösen. Fahrzeuginsassen drohen bereits bei einem Crash mit Tempo 30 schlimme Verletzungen an Kopf, Hals und Oberkörper, warnen Kfz-Experten. Mit Gurt gehen Unfälle in der Regel glimpflich aus. Einen Aufprall mit 64 km/h können angeschnallte Insassen in modernen Pkw ebenfalls nahezu unverletzt...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher
Wenn die Straßen noch unbestreut sind, ist es ratsam, Lackschäden mit einer Hartwachsbehandlung zu schließen. | Foto: apa

Bei Streusalz regelmäßig waschen

Streusalzreste und anderen Winterdreck sollten Autofahrer mindestens einmal pro Monat vom Wagen waschen. „Wer sein Auto im Winter sehr häufig nutzt, fährt am besten einmal pro Woche in die Waschanlage“, rät der KFZ-Experte Ulrich Kös­ter. Eine Vorwäsche mit dem Hochdruckreiniger ist Pflicht. „Salzkörner oder Granulatres­te auf dem Lack können sonst unter den rotierenden Bürsten wie Schleifpapier wirken“, erklärt der Experte. Vielfahrer müssten nicht jedes Mal ein Waschprogramm mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher

Studie zum Welttoilettentag: Österreichs Klo-Gewohnheiten

Das gar nicht stille Örtchen der Österreicher – mit Partner und Chef auf „Pi-Pi-Island“ Wie still sind die stillen Örtchen Österreichs wirklich? Anlässlich des Welt- toilettentags hat Tempo im Rahmen der Studie „Tempo Hygiene Check“ die Klo- Gewohnheiten der Österreicher genauer beleuchtet. 35 Prozent der Österreicher gehen vor ihrem Partner auf die Toilette. 74 Prozent der Österreicher würden ihren Chef bitten, Toilettenpapier unter der Kabinenwand durchzureichen, wenn die Rolle leer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
3 8

Golfurlaub, Thermenurlaub Kur in Slowenien

Neben der Therme steht den Urlaubern der 18-Loch-Golfplatz Livada in einem über 50 Hektar großen Naturpark mit dem Loch 9 das als das längste Green in Slowenien gilt. Weiter stehen gepflegte Tennisplätze, Volleyball, Handball, Basketball, Fußball, Badminton und Sandtennisplätze sowie ein Trimmpfad und Nordic Walking Wege zur Verfügung, zahlreiche gut ausgebaute Radwege führen durch die Ebenen von Prekmurje und in die dezent hügeligen Weinberge der Region, die bekannten Weinstraßen laden zum...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Monika Gartler
5

MERCEDES A250 BlueEFFICIENCY im Test

Es ist nun Schluss mit klobiger Eiform und hoher Sitzposition – die entgültige Abrechnung mit Hutfahrer-Image ist vollzogen. Der Mercedes Trend geht unübersehbar in die Richtung Design und Fahrdynamik – dafür verantwortlich sehen sich Chefdesigner Gordon Wagener und Productmanager Gerd Sailer, die die gesamte neue Produktfamilie unter Ihren Fittichen haben, wie z.B. die neue B-Klasse, den CLA und GLA. Aber ob die Verpackung hält was sie verspricht? Das neue Design der A-Klasse überzeugt durch...

  • Stmk
  • Graz
  • dajana eder
Growing Up is Cool ... Fiat 500L - Ganz groß
4

Fiat 500L im Test

Im ersten Moment war ich beim Anblick des Fiat 500L etwas verwirrt – von vorne ähnelt er zwar dem Fiat 500, der Rest spricht aber für ein komplett neues Auto. (Lesetipp Fiat 500L Designstudie download) Fiat Chef Designer Roberto Giolito erklärt den Fiat 500 Zuwachs so: “Bereits vor 5 Jahren begann man den Fiat 500 zu bauen, in der Zwischenzeit haben die Kunden auch geheiratet und wohl möglich Zuwachs bekommen, dementsprechend war eine Erweiterung/Vergrößerung des Kassenschlagers notwendig.” Was...

  • Stmk
  • Graz
  • dajana eder

Mercedes SLS als Sonderedition

Zehn Prozent mehr Leistung, weniger Gewicht und eine von den Rennwagen der GT3-Serie inspirierte Optik: Das stellt Mercedes für den Flügeltürer SLS in der Version „Black Series“ in Aussicht. Die Sonderserie soll im nächsten Sommer starten. Der 6,2 Liter große V8-Motor darunter entwickelt den Herstellerangaben zufolge 464 kW/631 PS

  • Bgld
  • Oberwart
  • Jennifer Vass
Wenn im Winter das Lenken plötzlich ganz leicht geht, gleitet das Auto wahrscheinlich unkontrolliert über die vereiste Straße. | Foto: APA/dpa

Schnee & Eis: Wichtige Fahrtipps im Winter

Auf der spiegelglatten Straße oder im Schneetreiben kommen auch routinierte Autofahrer an ihre Grenzen. (APA/dpa). Wer kein ABS hat, sollte auf glatter Straße besser durchgängig, aber gefühlvoll bremsen. Fahrer in Autos mit ABS dürfen notfalls auch bei Glätte voll aufs Bremspedal treten. „Aber bei dem Geräusch nicht erschrecken“, so Autoexperte Hubert Paulus. Drehen beim Gasgeben die Reifen durch, greift bei neueren Autos der Schleuderschutz ESP. Bei Autos ohne die Technik sollten Fahrer Gas...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Jennifer Vass
Neu: Den Renault Clio gibt's bereits zum Einstiegspreis von 12.800 Euro | Foto: Renault
3

Die vierte Generation des Renault Clio

Seit Mitte Oktober steht die vierte Generation des Renault Clio in den Schauräumen der österreichischen Händler. Eines gleich vorab: Der Clio bietet noch mehr Platz für Passagiere und Gepäck, verbraucht aber bis zu 20 Prozent weniger Kraftstoff als das Vorgängermodell. Moderne Downsizing-Motoren, bis zu 100 Kilogramm weniger Gewicht und Technologien wie Start-/Stop-Automatik tragen zu geringeren Verbrauchswerten bei. Das Werk verspricht etwa beim Dreizylinder-Turbobenziner nur 4,3 Liter...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober

Beiträge zu Mobilität aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.