ungelistet

Beiträge zur Rubrik ungelistet

Serie: Meine Region – Meine Heimat

BEZAHLTE ANZEIGE Ein Ort ohne Freiwillige Feuerwehr, ohne Gesangsverein, ohne Rettungsdienst und dergleichen? Schwer vorstellbar. Deshalb gilt es ehrenamtliche Aktivitäten zu stärken! Ab sofort besteht die Möglichkeit, im Rahmen der Kleinprojekteförderung des Landes Kärnten Unterstützung zu bekommen. Noch heuer stehen 200.000 Euro zur Verfügung! Das Ehrenamt fördert nicht nur den Zusammenhalt, sondern ist auch eine wesentliche Stütze für die ländlichen Regionen unseres Landes. Tausende Menschen...

Hier muss niemand hungern

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Tafel Österreich versorgen notleidende und mittellose Menschen wöchentlich in der Rotkreuz-Bezirksstelle Wolfsberg mit wichtigen Nahrungsmitteln. An jedem Samstag schwärmen die Helfer der Tafel Österreich im ganzen Lavanttal aus. Ihr Ziel: Supermärkte und Geschäfte von Bad St. Leonhard bis St. Andrä. Bei ihnen erhalten sie pro Wochenende zwischen 350 und 600 kg Waren. „Die Palette ist breit, aber in erster Linie handelt es sich um Grundnahrungsmittel: Gebäck,...

Frieden und Toleranz

So lautet das Thema rund um die Zeremonie der Friedenslicht-Übergabe 2018. Heuer bringt es die Jugendfeuerwehr Weißbriach ins Gailtal, danach wird es an die Häuser verteilt. Die Jugendfeuerwehren im Bezirk Hermagor nehmen das Friedenslicht heuer zum neunten Mal in Klagenfurt in Empfang. Dieses Jahr wird es am 23. Dezember ab 17 Uhr bei der Freiwilligen Feuerwehr Weißbriach und von den Jugendfeuerwehr-Kameraden im Bezirk verteilt. Bezirksjugendbeauftragter Franz Pfaffenberger war von Beginn an...

Klagenfurt hat Film-Fieber!

Mit dem Bergsteiger-Kinofilm „Manaslu“ und dem Narzissten-Drama „Traman“ beweisen die Klagenfurter Kreativ-Köpfe, dass sie ganz großes Kino produzieren können.  Das Filmen mit der Crew mit der gesamten Ausrüstung in mehr als 6.000 Metern Seehöhe im nepalesischen Hochgebirge war für Filmemacher Gerald Salmina eine der größten Herausforderungen beim Dreh von Manaslu. „Wenn du da oben bist und in Schwierigkeiten gerätst, holt dich kein Helikopter wieder sicher vom Berg“, sagt Manaslu-Regisseur...

Wasser ist Leben

Der Verein „New Horizons Kenya“ steht für Hilfe zur Selbsthilfe in Kenia. Vereinsobfrau Iris Stephan aus Untervellach erzählt uns, von den Veränderungen. Im letzten Jahr berichtete der GAILTALER über ein besonderes Herzens-Projekt: die „Hawaa Junior School“. Iris Stephan und ihr Team erweiterten nun ihr Projekt, änderten den Namen und wollen mehr Lebensqualität nach Kenia bringen. Die ReiseIm Laufe ihrer Arbeit war es für Iris Stephan an der Zeit, ein Bankkonto in Kenia zu eröffnen. Dabei...

Weihnachten und Silvester im Holiday Inn Villach

ANZEIGE Genießen Sie die besinnliche Zeit des Jahres im einzigartigen Ambiente des Holiday Inn Villach und lassen Sie sich kulinarisch verzaubern! …you get more! ist die Philosophie unseres Hauses: Sie erhalten das gewisse „Mehr“ und werden rund um die Uhr verwöhnt. Umrahmt von einer herrlichen Winterlandschaft und direkt am Drauufer gelegen, vereint das Holiday Inn Villach samt Gourmetrestaurant LAGANA gekonnt modernes Design mit individuellem Service. Lassen Sie sich in der VORWEIHNACHTSZEIT...

"Urgestein" und Vorbild

Bei der Ehrung durch den Österreichischen Chorverband für sein 50-jähriges Singen bezeichnete man ihn im Felsendom von Bad Bleiberg als „Urgestein“: Helmut Götzinger. Er möchte es sein und ist es auch: ein Vorbild für den singenden Nachwuchs. So fühlt er sich förmlich als „Göti“ für den jungen Claudio Wanker, der neu zum „BGV“ gekommen ist und neben Helmut Götzinger beim Ersten Bass Platz genommen hat. „Udo Jürgens hat recht“! Unvorstellbar, dass jemand mit 66 Jahren bereits vom...

Kleinbichler: Lei-Lei-Pension

Die Villacher Faschingsgilde erklärt in einer Presseaussendung den Rückzug eines ihrer Stars: Franz Kleinbichler geht nach 34 Bühnenjahren in „Lei-Lei-Pension“.  Franz Kleinbichler in einem Statement: „An dieser Stelle möchte ich mich bei unserem Publikum bedanken, das uns durch seinen Applaus und die vielen positiven Rückmeldungen immer wieder bestärkt und motiviert hat. Die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen – aufhören, wenn es am schönsten ist!“ Statement KanzlerKuno Kunz, Kanzler...

FeldKirchen-Chor beim Gottesdienst

Der FeldKirchenChor feiert mit Gesang und Orgel – wie in Feldkirchen bereits eine fixe Tradition – das Hochfest am Christtag in der Stadtpfarrkirche Maria im Dorn. Zur Aufführung hat der Chor, nun unter der Leitung von Gisela Gsodam, die „Lateinische Festmesse“ mit Orgel, des in der Sirnitz lebenden Organisten Egon Kattnig, ausgewählt.Orgelbegleitung: Christine Enzi–Thalhammer. Hochfest der Geburt des Herrn, Christtag, 25. Dezember, Feldkirchen, Maria im Dorn, 10 Uhr, Gestaltung:...

Musikalische Einstimmung aufs Weihnachtsfest

Am 4. Adventsonntag bietet sich in St. Ulrich die Gelegenheit, sich musikalisch auf das schönste Fest im Jahr einstimmen zu lassen. Gefühlvolle Melodien und weihnachtliche Darbietungen präsentiert vom Chor St.Ulrich/Feldkirchen (Leitung: Andrea Griesser), dem Quartett der Dorfmusik St.Ulrich und von Kindern aus dem Dorf werden bei den Zuhörern ein Gefühl der Wärme und Herzlichkeit wecken und für weihnachtliche Stimmung sorgen. Die Sängerinnen und Sänger laden Sie ein, sich mit ihnen auf das...

Shiatsu bringt deine Energie zum Fließen

ANZEIGE Seit mittlerweile zehn Jahren unterstützt die diplomierte Shiatsu-Praktikerin Christine Pirker aus Wolfsberg ihre Kunden dabei, vom Alltag abzuschalten, zu entspannen und neue Kraft zu schöpfen.  Shiatsu ist eine Möglichkeit, seinen Geist „auf eine Reise nach innen zu schicken“ und sich ganz auf den Körper zu konzentrieren. Es hilft bei einer Vielzahl von Beschwerden, darunter Stress-Symptome wie Schlaflosigkeit und Burn-out Nervosität, Erschöpfungszustände Rückenschmerzen,...

Festliches Weihnachts-Konzert am Stefanitag

Das „Ensemble Vivace Klagenfurt“, unter der Leitung von Christina Kleinfercher, veranstaltet am 26. Dezember, um 16 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Egid in Klagenfurt ein festliches Weihnachtskonzert mit dem Titel „Christus natus est“ (Christus ist geboren). Unterstützt wird der Chor vom „EU-Brass Quintett“ und der Organistin Miriam Pogelschek. Großartige Chorwerke von Bach, Händel, Bruch und Praetorius, sowie von vielen anderen Komponisten, wird das auf geistliche Musik spezialisierte...

Buch-Präsentation Kurt Udermann

Unter dem Titel „Als sie den Stern sahen, wurden sie von großer Freude erfüllt“, wurden Predigten zu den Evangelien im Jahreskreis A, von Kurt Udermann als Stadtpfarrer in Buchform veröffentlicht. Präsentiert wurde der Band in der Feldkirchner Buchhandlung Breschan. Am Foto: Christine Bauschke (Memoiren Verlag), Heinz Breschan, Albert Gaskin (Buchillustrator) Kurt Udermann (Autor) und Wolfgang Putzinger (musikalische Umrahmung) (v. l.). © Fe Press

Besinnlicher Advent im Stadtsaal

Es war wieder ein ganz besonders Weihnachtskonzertabend mit Ossi Huber & Band, das kürzlich im Stadtsaal in Feldkirchen stattfand. Als Gäste mit dabei waren: Martin Sabitzer, Klaus Tschaitschmann, Hildegard Marktl (Lesung) und die „Geschwister Gillendorfer“. Das Konzert war eine hervorragende Einstimmung auf die bevorstehende Adventzeit und das zahlreich erschienene Publikum zeigte sich von den stimmungsvollen Liedern begeistert. © ACP

Taten statt Worte-Aktion startet

„Nicht groß reden, sondern tun.“, heißt es heuer zum 9. Mal bei der vorweihnachtlichen Aktion „Taten statt Worte“ der Jungen ÖVP Kärnten, die letzten Samstag in Stockenboi mit 19 vollen Einkaufswägen gestartet hat. Funktionäre und Freiwillige stehen wieder vor Supermärkten in ganz Kärnten bereit und sammeln Lebensmittelspenden für Kärntner Familien in Not. Direkte Hilfe„Die gesammelten Lebensmittel helfen Kärntner Familien in Not. Wir wollen direkt in Kärnten unseren Bürgern unter die Arme...

Violetta
Geb.: 31.10.18, Gr.: 49 cm, Gew.: 2520 g, Eltern: Patricia Mürzl & Mario Hirsch aus Maria Lankowitz
 | Foto: Babysmile
3

Unsere Babys der Woche Voitsberg

Sie sind kürzlich Eltern geworden und hätten Ihren Nachwuchs gerne in der WOCHE, um Ihr Glück zu teilen? Senden Sie uns ein Foto Ihres Babys mit folgenden Daten: Vorname, Geburtsdatum, Namen der Eltern und Wohnort an: voitsberg@woche.at

Kloster Maria-Loreto wird verkauft

Seit heute ist es fix. Das Unternehmertrio Erich Graf, Gerhard Hanschitz und Gerhard Oswald kauft als „GHO Conventus GmbH“ das Kloster Maria-Loreto. Damit sei die Weiterführung von Schule und Kindergarten sichergestellt. Für die Zukunft hegt man große Pläne. Gerüchte über eine eventuelle Schließung der im Kloster Maria-Loreto untergebrachten Schulen machten in den vergangenen Jahren immer wieder die Runde. Mit der heutigen Unterzeichnung des Kaufvertrages zwischen der „Kongretation der Töchter...

E-Busbetrieb in Wolfsberg

Wolfsberg ist e-mobil, zumindest einmal für ein paar Tage. Von heute bis Sonntag setzt die Postbus Gmbh abwechselnd auf den Stadtlinien 1 und 2 einen E-Citybus ein. Der umweltfreundliche Flitzer hat 15 Sitz- und 12 Stehplätze, als Passagier fühlt man sich rundum wohl. Wolfsberg ist hier ein Pionier und die erste Stadt, mit der die Firma Postbus diesen Testbetrieb macht.   Derzeit sind nur wenige Elektrobusse in Kärntens Städte unterwegs. Das könnte sich bald ändern. Nach dem Probebetrieb, der...

Winter-GTI: Stadt dagegen

Via Facebook wird derzeit ein weiteres GTI-Treffen in der Region Villach bzw. am Dobratsch (3. bis 6. Jänner) beworben. Vizebgm. Petra Oberrauner bezieht dazu eine klare Stellung.   „Ich bin absolut gegen dieses GTI-Treffen. Im Naturpark Dobratsch geht es um einen schonenden Umgang mit der Natur, eine solche Veranstaltung ist hier fehl am Platz. Ist das wirklich der Tourismus, den wir in diesem Schutzgebiet brauchen? Wir sehen das sehr kritisch. Der kurze wirtschaftliche Nutzung einer solchen...

Giraffen im Schafspelz

Eine Ärztin und ein Uhrmachermeister ziehen gemeinsam auf den Berg und bauen ihre eigene Alpakazucht auf. Klingt wie im Film, ist aber tatsächlich so passiert – und zwar im Loschental. Als Eva Klingbacher und Thomas Bulant vor knapp fünf Jahren zum ersten Mal von Alpakas hörten, konnten sie mit dem Begriff rein gar nichts anfangen: „Giraffe im Schafspelz“ war Thomas‘ erste Assoziation. Zwei Monate später starteten die beiden ihre eigene Alpakazucht: „Ich habe zwölf Jahre in Graz sowie zehn...

Küchenchef Martin Strondl, Monika Maurer, Helene Hochgatterer, Tanja Müller und Schwester Oberin Michaela Schreiner.

Kekserl-Hochbetrieb in der Klosterküche

In Großküche des Klosters Baumgartenberg werden derzeit mehr als 30 Keks-Sorten gebacken. BAUMGARTENBERG. 250 bis 300 Mahlzeiten bereitet die Klosterküche täglich zu – unter anderem für das vor Ort ansässige Europagymnasium und die Fachschule. Derzeit herrscht für die acht Mitarbeiter aber noch aus einem anderen Grund Hochbetrieb. Zurzeit werden jede Menge Kekse, mehr als 30 verschiedene Sorten, gebacken. Schon beim Betreten der Küche steigt einem der verführerische Kekserl-Duft in die Nase....

  • Perg
  • Michael Köck

Umfahrung Lesachtal

Lange wurde gearbeitet, um die Bundesstraße ins Lesachtal wieder befahrbar zu machen. Nun gibt es endlich wieder öffentlichen Busverkehr. Über zwei Wochen haben die Straßenbauabteilung und der Agrarbauhof des Landes Kärnten auf Hochdruck gearbeitet, um die 4,6 Kilometer lange Umfahrung der B 111 Gailtalstraße im Lesachtal so rasch wie möglich fertigzustellen. Nach einer Testfahrt wurde der öffentliche Busverkehr zwischen Maria Luggau und St. Lorenzen wieder freigegeben. „Damit kehrt für viele...

Star-Anwalt übernimmt Fall

Im Mordfall einer 72-jährigen Villacherin hat der bekannte Villacher Anwalt Hans Gradischnig die Vertretung der mutmaßlichen Auftragsgeberin übernommen. Wie der DRAUSTÄDTER berichtete wurden im Rahmen eines Mordes an einer 72-jährigen Villacherin, sowie Brandstiftungen in Umberg bei Wernberg und Sattendorf und mehreren Betrugsfällen, drei verdächtige Frauen festgenommen. Der Villacher Promianwalt Hans Gradischnig übernahm nun die rechtliche Vertretung der mutmaßlichen Anführerin des...

Gelebtes Engagement

Markus Lopez ist seit 22 Jahren bei der Freiwilligen Feuerwehr Rattendorf und erzählt uns, was es für ihn bedeutet, ein Feuerwehrmann zu sein. Mit 16 Jahren trat er der Freiwilligen Feuerwehr Rattendorf bei. Ein Jahr später war er im Feuerwehrausschuss und seit 2008 bekleidet er das Amt des Ortsfeuerwehrkommandanten. Für ihn bedeutet Feuerwehrmann zu sein, anderen Menschen zu helfen. Der gesellige Teil kommt dabei dennoch nicht zu kurz. Jugend„Früher war es normal, dass man als Jugendlicher...

Beiträge zu ungelistet aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.