Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Foto: Ian Ehm
1 11

Amstetten/Waidhofen
Voller Erfolg für Mostviertler Feldversuch Street Food

Im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs fand der erste Mostviertler Feldversuch Street Food statt. MOSTVIERTEL. Alle Feldversuche-Köch:innen waren mit dabei und zeigten, dass sie nicht umsonst kürzlich mit dem Österreichischen Innovationspreis Tourismus ausgezeichnet wurden. Das neuartige Event in der Veranstaltungsreihe der Mostviertler Feldversuche schreit nach Fortsetzung. Einfallsreiche Speisen Das wunderschöne Ambiente des Innenhofs von Schloss Rothschild sowie der Schlosspark und...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Der Puppinger Biohof Berner, ein Spargel- und Gemüsehof, macht bei der Aktion "Opben Bauernhof" mit. | Foto: Biohof Berner

Spargel stechen
"Open Bauernhof" beim Biohof Berner in Pupping

Die oberösterreichische Jungbauernschaft hat sich mit der Aktion „Open Bauernhof“ der ehrlichen Darstellung der österreichischen Landwirtschaft verschrieben. Heuer findet "Open Bauernhof" von 16. bis 19. Mai in ganz Oberösterreich statt. Rund zehn Betriebe in Oberösterreich nehmen heuer an Open Bauernhof teil und öffnen ihre Hoftore für Konsumenten – darunter auch ein Betrieb aus Pupping. PUPPING. Der Anteil jener Personen die in der Landwirtschaft arbeiten sinkt, und so komme damit auch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Sie sind stolz auf die Heumilch: Hermann Madl (v.l.), Karl Neuhofer, Matthias Kittl, Phillipp Zefferer, Michael Riegler. | Foto: Oblak
81

Auszeichnung
„Heumilch“ ist erstes landwirtschaftliches Weltkulturerbe

Die steirischen Weltklasse-Heumilchbauern und Milch-Verarbeiter haben sich zur Fachtagung in Seckau getroffen. SECKAU. „Erstes landwirtschaftliches Weltkulturerbe“: Mit dieser Auszeichnung der Food and Agriculture Organisation der Vereinten Nationen, von Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig überbracht, wird den Heumilchbauern bescheinigt, dass ihre Heuwirtschaft Weltklasse ist. Karl Neuhofer, Bundesobmann der Arge Heumilch, hat mit berechtigtem Stolz die zur Fachtagung angereisten Bauern...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Neues aus dem Stadtsenat. | Foto: BRS

Beschlüsse
Aktuelles aus dem Steyrer Stadtsenat

Aktuelles aus dem Steyrer Stadtsenat vom 2. Mai. STEYR. Stadt holt Musikfestival FM4 Unlimited nach Steyr. Bis zu 2.500 werden Besucher erwartet Das renommierte Musikfestival FM4 Unlimited des ORF-Radiosenders wird am 14. September erstmals in Steyr über die Bühne gehen. Bis zu 2.500 Besucher erwarten die Veranstalter. Auf der Hauptbühne im Schlosspark, einem „Secret Floor“ im Schlossgraben und bei einer Afterparty im Schloss Lamberg decken die Veranstalter ein breites Spektrum an musikalischen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Eine Abordnung der ÖGB traf sich zum Tag der Arbeitslosen in Grieskirchen. | Foto: BRS
2

Österreichischer Gewerkschaftsbund
Forderungen zum Tag der Arbeitslosen

Warum arbeiten gehen, wenn man fürs Nichtstun fast genauso gut bezahlt wird? Die Liste der vermeintlichen Argumente, warum Arbeitslose nicht arbeiten, ist lang. "Ein Blick auf die Fakten beweist jedoch: Weder Unwillen noch ein zu hohes Arbeitslosengeld sind die Gründe", heißt es in einer Aussendung der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) Grieskirchen/Eferding. GRIESKIRCHEN. Zum Tag der Arbeitslosen am 30. April traf sich der ÖGB Grieskirchen/Eferding in der Stadtgemeinde Grieskirchen und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Johann Heisz (Bürgermeister Oberpullendorf), Anna Winter (LK Burgenland), Ilse Hofstädter (LBG), Daniel Reisner (LBG), Freddy Fellinger (WK Oberpullendorf), Heinz Harb (Geschäftsführer LBG Österreich). | Foto: LBG Burgenland

LBG Burgenland Oberpullendorf
Führungsverantwortung feierlich übergeben

Anlässlich der Übergabe der Führungsverantwortung bei LBG Burgenland Steuerberatung in Oberpullendorf lud LBG ins festlich geschmückte Rathaus. OBERPULLENDORF. 220 Kunden, Geschäftspartner und Vertreter aus Wirtschaft und Politik folgten der Einladung und dankten Ilse Hofstädter für mehr als 40 erfolgreiche Jahre bei LBG. Daniel Reisner, Steuer- und Unternehmensberater, bereits seit 2018 bei LBG in Oberpullendorf erfolgreich tätig, wurde in seiner neuen Führungsverantwortung herzlich begrüßt....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Bei der offiziellen Werkseröffnung: Thomas Ebner, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Michael Leier, Bürgermeister Anton Prödl und Matthias Ebner (v.l.). | Foto: Johann Schleich
14

Ausgebautes Baustoffwerk Leier wurde vorgestellt

In Glatzau bei Kirchbach wurde das Betonstoffwerk Leier technisch auf den modernstem Stand gebracht. Die Investitionskosten liegen bei 17 Millionen Euro. In sieben europäischen Staaten beschäftigt die Unternehmergruppe rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einem Jahresumsatz von 400 Millionen Euro. GLATZAU. Der Standort in Glatzau in der Gemeinde Kirchbach-Zerlach, an dem hochwertige Betonbaustoffe produziert werden, wurde bereits im Jahr 2009 Teil der Leier-Gruppe. Das Werk stand...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Stefan Stolitzka (l.) spricht sich für die Wahl von Kurt Maier als seinen Nachfolger bei der IV-Steiermark aus. | Foto: M. Kanizaj
2

Präsidium und Geschäftsführung
Neue Spitze für steirische Industriellenvereinigung

Bei der Industriellenvereinigung Steiermark steht am 3. Juli 2024 die Neuwahl von Vorstand und Präsidium an: Stefan Stolitzka empfiehlt Kurt Maier als seinen Nachfolger in der Funktion des Präsidenten. Zudem kommt es zu einem Wechsel in der Geschäftsführung im zweiten Halbjahr. STEIERMARK. Am 3. Juli 2024 endet die aktuelle Funktionsperiode der Industriellenvereinigung Steiermark (IV). In der an diesem Tag stattfindenden Ordentlichen Vollversammlung und der Vorstandssitzung sind die Mitglieder...

  • Steiermark
  • Antonia Unterholzer
Foto: BRS/Köck

"Regionale Pioniere"
Mehrere Perger sind für Auszeichnung nominiert

Landwirtschafts- und Regionenminister Norbert Totschnig (ÖVP) will "regionale Pioniere" vor den Vorhang holen. Abgestimmt werden kann bis zum 16. Mai auch für einige Kandidaten aus dem Bezirk Perg. BEZIRK PERG, Ö. „Wir haben in unseren Regionen eine Vielzahl an kreativen und innovativen Projekten. Das verdanken wir unseren 'regionalen Pionieren', die mit viel Engagement und Einsatz einen signifikanten Beitrag für bessere Lebensbedingungen in ihrer Region verwirklichen. Ich will diese...

  • Perg
  • Michael Köck
Waidhofen/Thaya ist der einzige Bezirk in NÖ, bei dem die Zahl der arbeitslosen Personen gesunken ist. | Foto: cf
3

Arbeitsmarkt April
Waidhofen/Thaya einziger Bezirk mit weniger Arbeitslosen

Entgegen dem nö-weiten Trend: Waidhofen ist der einzige Bezirk in Niederösterreich, bei dem die Zahl der arbeitslosen Personen gesunken ist. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Ende März waren beim AMS Waidhofen 419 Personen arbeitslos vorgemerkt. Gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres bedeutet dies eine Reduktion um 0,5 prozent. „Wir sehen in unseren Daten, dass 31,3 Prozent aller Jobsuchenden maximal einen Pflichtschulabschluss hat. Gleichzeitig suchen Unternehmen nach Fachkräften. In den ersten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Auch am LKH Weiz wird längst auf die Kraft der Sonne gesetzt. Hier sind unter anderem die Autoabstellplätze "solarüberdacht". | Foto: KAGes
4

Nachhaltige Gesundheitsversorgung
KAGes verzehnfacht Sonnenstrom-Potenzial

Auch wenn sie ihrem Namen am heutigen Freitag keine große Ehre erweist, so steht am 3. Mai doch der "Tag der Sonne" im Kalender. Ehrentag hin oder her, wird die Kraft der Sonne vielfach und sinnvoll zur Energieerzeugung eingesetzt. So auch in beim größten Gesundheitsdienstleister der Steiermark, der KAGes. Allein in den vergangenen vier Jahren wurde der Ausbau von PV-Anlangen in der KAGes-Infrastruktur verzehnfacht. STEIERMARK. Klimaneutral bis 2040 - dieses Ziel verfolgt die Steiermärkische...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Foto: BRS

Wirtschaftskammer OÖ
Drei Perger legten Prüfung mit Erfolg ab

Wirtschaftskammer OÖ informiert über Prüfungserfolge BEZIRK PERG, OÖ. Bei der Wirtschaftskammer Oberösterreich legten im März zahlreiche Kandidaten die Meister- beziehungsweise Befähigungsprüfung mit Erfolg ab. Darunter waren auch drei Kandidaten aus dem Bezirk Perg. Die Meisterprüfung absolvierte mit Erfolg Bernhard Hiebl aus Naarn im Bereich Kraftfahrzeugtechnik. Die Befähigungsprüfung wiederum legten Melanie Kiesenhofer (Fußpflege) aus Perg sowie Patrick Thomas Kuhn (Elektrotechnik) aus...

  • Perg
  • Michael Köck
Andreas Krauck mit seinem Lehrling Christoph Gahleitner. | Foto: Autohaus Krauck

Fahrzeugtechniker
Lehrlings-Landesmeister kommt aus St. Johann

Christoph Gahleitner vom Autohaus Krauck holt den ersten Platz und somit den Landesmeistertitel der OÖ Fahrzeugtechniker nach St. Johann. ST. JOHANN. Über seinen großen Erfolg freut sich Christoph Gahleitner aus St. Johann. Der Lehrling, der seine Ausbildung im Autohaus Krauck e.U. in St. Johann absolviert, holte bei der Landesmeisterschaft 2024 der OÖ Fahrzeugtechniker die Goldmedaille. Er konnte sich unter den 30 besten Berufsschülern in Oberösterreich in den Bereichen elektrischer,...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Viele Steirerinnen und Steirer sagen ihren Müttern mit einem Blumengruß "Danke".  | Foto: Pixabay
Aktion 3

Blumen und Gutscheine beliebt
So viel geben Steirer für Muttertagsgeschenke aus

Am 12. Mai ist Muttertag. Im Schnitt geben Steirerinnen und Steirer 79 Euro für Geschenke aus. Österreichweit sind sie damit laut einer aktuellen Erhebung sogar am spendabelsten. Am liebsten werden nach wie vor Blumen, Gutscheine und Süßigkeiten verschenkt.  STEIERMARK. Ganz so locker sitzt das Geld heuer nicht in den Taschen. Denn wie eine aktuelle Erhebung des Handelsverbandes in Zusammenarbeit dem Marktforschungsinstitut Mindtake Research ergab, wird dieses Jahr Schnitt um 5 Euro weniger für...

  • Steiermark
  • Lisa Jeuschnigger
Heinz Parzer (Geschäftsführer Reform Fenster), Monica Rintersbacher (Geschäftsführerin Leitbetriebe Austria). (v.li.)

  | Foto: cityfoto/Wolfgang Simlinger

Leitbetriebe aus der Region
Reform Fenster aus Steyr ist zertifizierter Leitbetrieb

Der Qualitätsbetrieb aus Steyr erhält erstmalig die Auszeichnung als Vorbildunternehmen. STEYR, WIEN. „Österreichische Qualitätsprodukte, Innovation und jegliches nachhaltiges Engagement – dafür steht Reform Fenster. Der Fenster-, Türen-, Sonnen- und Insektenschutzexperte aus Oberösterreich erfüllt alle Qualifikationskriterien als Leitbetrieb. Wir gratulieren herzlich!“, so Monica Rintersbacher, Geschäftsführerin Leitbetriebe Austria, bei der offiziellen Zertifikatsübergabe. Heinz Parzer,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
1 115

Offiziell eröffnet
Natechnikum mit Pater Severin Schauproduktion

Einen Aufmarsch der besonderen Art gab es am 1. Mai zur offiziellen Eröffnung des Vivarium-Nachfolgeprojektes „natechnikum"  mit Pater Severin-Schauproduktion, Shop und Cafe: Um die 1000 Interessierte kamen. NEUMARKT. Einen touristischen Turbo erhoffte man sich nach der Jahrtausendwende von dem euphorisch als „Leuchtturmprojekt" in Stadlob 500 zwischen Neumarkt und Mariahof verwirklichten „Vivarium". Wellnessbereich mit Hallenbad, Was(s)erleben mit Regenwald-Haus und dazugehörigen exotischen...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
 Bürgermeister Dominic Litzka, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, ecoplus Aufsichtsrat LAbg. Kurt Hackl, Architekt Manfred Staudinger. | Foto: NLK Filzwieser
3

Wirtschaftspark Wolkersdorf
ecoplus errichtet Kfz-Prüfstelle

Der ecoplus Wirtschaftspark Wolkersdorf ist seit vielen Jahren ein wichtiger Innovations- und Wachstumsmotor für das Weinviertel. WOLKERSDORF. Nun errichtet ecoplus im Wirtschaftspark eine neue KFZ-Prüfstelle des Landes mit KFZ-Werkstatt, Prüfhalle und Bürotrakt. Das Bürogebäude wird nach dem „Klima:aktiv Gold"-Standard ausgeführt – mit begrünten Dächern bzw. Fassaden sowie Carports mit PV-Modulen. Darüber hinaus wird ein nachhaltiges Grünraumkonzept umgesetzt. Kürzlich setzte Landeshauptfrau...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Maximilian Hora, Maria Höbarth, Lisa Schwingenschlögl, Viktoria Magenschab, Verena Halmenschlager und Christoph Wielander (v.l.). | Foto: Moorheilbad Harbach
2

Studie
Moorheilbad Harbach ist "Top Rehazentrum"

Eine österreichweite Studie des Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) hat das Moorheilbad Harbach und das Lebens.Resort Ottenschlag aufgrund herausragender Bewertungen ausgezeichnet. Sie zählen somit zu den  beliebtesten Rehabilitationszentren Österreichs. MOORBAD HARBACH. Eine Studie des IMWF untersuchte die Beliebtheit von etwa 2.000 Gesundheitseinrichtungen, darunter Krankenhäuser, Ambulatorien, Rehabilitationseinrichtungen, Seniorenhäuser und...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Der neue große Funpark ist die neue Attraktion im Reiters Resort. | Foto: Gernot Heigl
2 97

Bad Tatzmannsdorf
Sensationeller Funpark im Reiters Finest Family

Die Funpark-Eröffnung beim Reiters Finest Family Hotel sorgte für funkelnde Kinderaugen und einen WOW-Effekt bei den Erwachsenen. Für die neue Attraktion wurden 550.000 Euro investiert. BAD TATZMANNSDORF. Da bleiben wahrlich keine Wünsche offen! Denn die am 1. Mai eröffnete Attraktion direkt neben dem 4*-All-inclusive-Familienhotel ist ein Spieleparadies der Extraklasse. Angelegt auf einem großzügigen Areal, garantiert diese beeindruckende und sehenswerte Anlage abwechslungsreichen Zeitvertreib...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gernot Heigl
Übergabe des Zertifikats: Silvia Penz (Asma Marketing), Markus Wiesmeier (Betriebsleiter Asma), Lindi Utter (CEO Leading Employers).
2

Auszeichnung
Asma einer der besten Arbeitgeber Österreichs

Asma hat es laut Metastudie "Leading Employers" unter die Top 1 % der besten Arbeitgeber des Landes geschafft. WEITRA. Die Freude war bei Claudia Steininger, Inhaberin und Geschäftsführerin bei asma GmbH, riesengroß, als sie von Leading Employers angeschrieben wurde, dass das Unternehmen unter den Top 1 % der besten Arbeitgeber Österreichs gelistet wurde. Das besondere an dieser Auszeichnung ist, dass man sich nicht aktiv dafür bewerben kann, sondern durch eine unabhängige Metastudie prämiert...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Spar-Vorstand Markus Kaser (l.) und Julia Krenmayr (r.), Mitgründerin und Geschäftsführerin des Wiener Generationscafés "Vollpension" sowie Oma Marianne (Mitte). | Foto: SPAR/wearegiving
2

300 Stück gratis
Buchtel-Friday der Vollpension im Mezzanin am Schottentor

300 Buchteln werden am 3. Mai gratis von Omas und Opas der "Vollpension" im "das Mezzanin" ausgegeben. Hintergrund ist die neue Kooperation zwischen Spar und dem Generationencafé. Jeden Freitag wird zum Buchtel-Friday eingeladen. WIEN/ INNERE STADT. Die eigenen Großeltern haben nicht rund um die Uhr Zeit, Mehlspeise und Buchteln zu backen. Nur gut, dass es ab Freitag, 3. Mai, frisch gebackene Buchteln von Omas und Opas geben wird. Spar und die "Vollpension" starten eine langfristig geplante...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Marbacher
Woher der Honig im Supermarkt kommt, ist aktuell meist nicht zu erkennen – außer er kommt aus Österreich. | Foto:  trambo/PantherMedia
1 2

„Süßer Betrug“
Gestreckter Fake-Honig in heimischen Supermarktregalen

Etwa die Hälfte des Honigs in unseren Läden kommt nicht aus Österreich – und wiederum die Hälfte davon ist einer EU-Erhebung zufolge verfälscht, also gestreckt oder gefärbt.  LINZ „Honig aus Oberösterreich, konkurriert oft mit Mischhonig oder gar Fake-Honig aus dem Ausland. Ob der goldene Genuss im Glas nun wirklich Honig oder Fake ist, das gilt es daher kritisch zu hinterfragen“, so Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP).  Herkunft nur mittels Labor-Analyse erkennbar Eine Erhebung...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Seit Jahrzehnten ist "Inandout Records" in der Neutorgasse Anlaufstelle für Plattensammlerinnen und Plattensammler. Mit der Insolvenz des Mutterunternehmens könnte sich das ändern. | Foto: Pixabay
2

Inandout-Insolvenz
Beliebter Plattenladen will trotzdem weitermachen

Mit der Insolvenz des Mutterunternehmens ist auch der Fortbestand des beliebten Schallplatten- und CD-Handels "Inandout Records" in der Grazer Innenstadt fraglich. Nun will man alles daran setzen, dass es für den positiv bilanzierenden Geschäftsbereich weitergeht. GRAZ. Es sind traurige Nachrichten für Vinyl-Fans, die der Kreditschutzverband von 1870 am Donnerstag per Aussendung mitteilt. Über Inandout Distribution mit insgesamt 23 Dienstnehmerinnen und Dienstnehmern wurde ein Konkursverfahren...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Am Engagement scheitert es nicht: Bürgermeister Andreas Derntl, Direktor Wolfgang Zeiml und Fachpraxis-Lehrer Armin Leithner sind überzeugt von "ihrem" Poly. | Foto: BezirksRundSchau Perg
8

Stilllegung im Herbst
Poly St. Georgen/Gusen: "Ans Aufgeben denken wir nicht!"

Wegen zu geringer Anmeldezahlen setzt die polytechnische Schule St. Georgen/Gusen ab Herbst den Betrieb vorübergehend aus. ST. GEORGEN/GUSEN. "Das Risiko ist zu hoch", begründet Wolfgang Zeiml die vorübergehende Stilllegung der polytechnischen Schule (PTS) in St. Georgen an der Gusen. Erst 26 Jugendliche hätten sich fürs nächste Jahr angemeldet. Voriges Jahr erschienen am ersten Schultag 25 von 40 angemeldeten Schülern – nicht auszudenken, wenn diesen Herbst erneut so viele abspringen würden....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.