Deutschlandsberg - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Zu Besuch beim Nahversorger in St. Josef: KO Barbara Riener (r.) und die Vizebürgermeisterin von St. Josef Stephanie Aichhofer (l.) | Foto: Linhart
2

Regional und innovativ
Barbara Riener zu Besuch im Bezirk Deutschlandsberg

Die Klubobfrau der Steirischen Volkspartei Barbara Riener besuchte kürzlich gemeinsam mit LAbg. Bgm. Maria Skazel innovative Betriebe im Bezirk Deutschlandsberg und tauschte sich mit den Unternehmerinnen und Unternehmern aus. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Bei den Wasserwelten Mochart (mhs GmbH) in Stainz gab es spannende Einblicke in das Element Wasser. Das Unternehmen nimmt im Bereich der Trinkwasserversorgung und –aufbereitung für die Haushalte eine Vorreiterrolle ein. "Wasser ist die Grundlage...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Einen Geschenkkorb überreichte GR Gerhard Gratzer an Claudia Steirer
1 3

SPÖ Frauental
Ostergewinnspiel brachte viel Freude vor den Feiertagen

Auch heuer hatte die SPÖ Frauental das beliebte Gewinnspiel organisiert, bei dem zahlreiche Bewohner mitmachten. Verlost wurden wieder wertvolle Preise von den Frauentaler Wirtschafts-und Gewerbetreibenden, darunter als Hauptpreise sogar drei Geschenkkörbe. FRAUENTAL.So stellten sich vor den Osterfeiertagen die SPÖ GemeinderätInnen als „Osterhasen“ ein, um die gewonnenen Preise den sichtlich überraschten GewinnerInnen mit Ostergrüßen persönlich zu übergeben. „Besonders erfreulich für uns ist,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Strohmeier
Hannes Schlag nach der Angelobung zum Bürgermeister von Pölfing-Brunn durch Bezirkshauptfrau Doris Bund.  | Foto: Susanne Veronik
3

Bürgermeister-Wechsel
Hannes Schlag ist der neue Bürgermeister in Pölfing-Brunn

Amtswechsel in Pölfing-Brunn: Bei der letzten Gemeinderatssitzung ist Hannes Schlag zum Bürgermeister gewählt worden, Karl Michelitsch ist in die zweite Reihe getreten. MeinBezirk.at hat den neuen Bürgermeister gleich zum Interview gebeten. PÖLFING-BRUNN. In Pölfing-Brunn ist mit dem bisherigen Vize-Bürgemeister Hannes Schlag ein Neuer im höchsten Amt auf Gemeinde-Ebene. Karl Michelitsch ist nach neun Jahren in diesem Amt während der Amtsperiode zurückgetreten und hat sich der Wahl zum...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Nach der Angelobung im Gemeindeamt von Pölfing-Brunn: Bezirkshauptfrau Doris Bund mit dem Neo-Bürgermeister Hannes Schlag (l.) und dem neuen Vize-Bgm. Karl Michelitsch | Foto: Susanne Veronik
7

Zur Wahl
Neuer Bürgermeister für Pölfing-Brunn

Heute Abend ist in Pölfing-Brunn ein neuer Bürgermeister gewählt worden: Karl Michelitsch ist nach neun Jahren in diesem Amt aus vorwiegend persönlichen Gründen zurückgetreten und hat sich der Wahl zum Vize-Bürgermeister gestellt. Hannes Schlag, bis heute noch Vize-Bürgermeister, ist mit elf zu zwei Stimmen mit dem höchsten Amt auf Gemeindeebene betraut worden. PÖLFING-BRUNN. Recht lange warten hieß es heute Abend für Bezirkshauptfrau Doris Bund, sind doch bei der  Gemeinderatssitzung ein...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die inneren Zählwerke rasselten mit
6

Sieg für Walter Deutschmann
Osterschinkenschnapsen der ÖVP Stainz

Die Zahl von 75 Teilnehmern zeigt, dass viele Schnapser-Fans auf die Veranstaltung gewartet haben. Beim ÖVP-Osterschinkenschnapse in der Festhalle Rassach herrschte jedenfalls große Spannung, als Bürgermeister Karl Bohnstingl den Spaß mit den fünf Karten eröffnete. „Wir werden sicher keinen Schiedsrichter brauchen“, gab er sich überzeugt von einem sportlich-fairen Ablauf. Mit auf die Reise bekam jeder Schnapser zwei „Leben“, ein drittes konnte nachgekauft werden. Für die Schriftleitung war das...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Heizen kostet ... – die FPÖ will jetzt gezielt den Mittelstand entlasten. | Foto: Julia Hettegger
3

FPÖ-Forderung
"Heizkostenzuschuss Plus" soll vor allem Mittelstand helfen

Die steirischen Freiheitlichen wollen Bundesgelder sinnvoller nutzen.  Geht es nach ihnen, will man vor allem den Mittelstand mit einem zusätzlichen Unterstützungsmodell verstärkt entlasten. STEIERMARK. Die Ausgangslage ist hinlänglich bekannt: Seit über einem Jahr leiden alle unter den Teuerungen und explodierenden Energiepreisen. In der Steiermark hatte man den Heizkostenzuschuss des Landes ja bereits für die Heizperiode 2021/2022 einmalig von 120 auf 170 Euro erhöht und und dann auch noch...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Landesrat Werner Amon, Bundesministerin Karoline Edtstadler, gf. Landesobmann Günther Ruprecht und Josef Macherhammer (AVL List) bei der Frühjahrstagung. | Foto: Steirischer ÖAAB
3

Frühjahrstagung des "ClubAAB"
Wie wird die Zukunft in Europa?

Der Steirische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund lud im März zur Frühjahrstagung des "ClubAAB" in Stainz ein und diskutierte mit rund 60 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über die Zukunft in Europa.  STAINZ. Die Zukunft in den Bereichen Energie, Mobilität aber vor allem auch Demokratie und Sicherheit waren Schwerpunkte der beiden Halbtage in Stainz. Im Rahmen des ersten Tages betonte Josef Macherhammer, Hydrogen & Fuel-Experte der "AVL List GmbH" die Bedeutung von...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
In allen steirischen Bezirken wird in den kommenden Tagen eine Waldbrandverordnung erlassen.  | Foto: OlegDoroshenko/panthermedia
4

Hohes Risiko durch Trockenheit
Land Steiermark erlässt Waldbrandverordnung

Aufgrund der großen Trockenheit ist die Waldbrandgefahr in der Steiermark derzeit besonders hoch. Vom Land wird deshalb eine Waldbrandverordnung erlassen, die das Hantieren mit offenem Feuer und das Rauchen in Wäldern sowie dem Gefährdungsbereich des Waldes verbietet. Verstöße können mit Geld- oder auch Freiheitsstrafen geahndet werden. STEIERMARK. Der Waldbrand nördlich von Frohnleiten am vergangenen Donnerstag (wir berichteten: Funkenflug von Güterzuganhängern löste einen Waldbrand aus)...

  • Steiermark
  • Sarah Konrad
Optimistisch in das Amt - Karl Bohnstingl | Foto: Gerhard Langmann

21. Nachfolger von Erzherzog Johann
Neo-Bürgermeister Karl Bohnstingl im Porträt

Am 8. März wurde Karl Bohnstingl als bisheriger Vize mit 14 von 24 Stimmen zum Bürgermeister von Stainz gewählt. Sein politisches Ziel: das Zugehen auf alle Fraktionen und der Einsatz für alle Stainzer, ohne auf eine allfällige Parteizugehörigkeit zu schauen. STAINZ. Vielen Bürgern ist Karl Bohnstingl als Vizebürgermeister und Leiter des Bauausschusses (Wirtschaftshof) hinlänglich bekannt. Dennoch entbehrte seine Bestellung zum Bürgermeister nicht eines gewissen Überraschungseffekts. Lange Zeit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
LH Christopher Drexler mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg | Foto: Land Steiermark/Robert Binder;
3

Bezirkshauptmannschaft
Landeshauptmann zu Gast bei Doris Bund

Bei seiner Tour zu allen steirischen Bezirkshauptmannschaften machte LH Christopher Drexler auch in Deutschlandsberg Station. DEUTSCHLANDSBERG. Landeshauptmann Christopher Drexler setzte seine Tour zu den steirischen Bezirkshauptmannschaften fort. Bei seinen Besuchen bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bezirkshauptmannschaften Deutschlandsberg und Voitsberg wurde der Landeshauptmann von Landesamtsdirektor-Stellvertreter Wolfgang Wlattnig begleitet. In Deutschlandsberg liegt die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Kämpft um Arbeiskräfte für die heimischen Unternehmer: Wirtschaftsbund-Generalsekretär Kurt Egger. | Foto: WB/J. Hirtzberger
1 4

Wirtschaftsbund
"Teilzeitkräfte sind Potenzial für Arbeitsmarkt"

Die Wirtschaft braucht dringend zusätzliche Arbeitskräfte, die Gewerkschaft ruft nach Arbeitszeitverkürzung: Wirtschaftsbund-Direktor Kurt Egger erläutert, warum sich das aus seiner Sicht so nicht ausgehen kann. STEIERMARK. Die Energiekrise und drohende Versorgungsengpässe haben über den Winter vorübergehend für "Ablenkung" gesorgt, spätestens mit Frühlingsbeginn grüßt aber wieder das Murmeltier: Die heimische Wirtschaft stöhnt massiv, weil nach wie vor jede Menge Arbeitskräfte fehlen, eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Der neugewählte SPÖ Vorstand mit Obmann Wolfgang Freidl. | Foto: SPÖ
3

SPÖ Bad Schwanberg
Wolfgang Freidl ist der neue Vorsitzende

Auf erfolgreiche Jahre blickte Vizebürgermeister Harald Reiterer bei der Jahreshauptversammlung Anfang März im Gasthaus "Steirereck'n" in Bad Schwanberg zurück. BAD SCHWANBERG. Die aktive Mitarbeit der SPÖ Fraktion im Gemeinderat mache sich bezahlt, so wurden zahlreiche Projekte umgesetzt. "Nicht immer werden gute Vorschläge der SPÖ angenommen", so Reiterer. Anträge der SPÖ, zum Beispiel der Zuschuss zum Fahrsicherheitstraining oder die Studienbeihilfe, würden immer einem Ausschuss zugewiesen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Der neue Stainzer Bürgermeister Karl Bohnstingl (ÖVP). | Foto: Foto Augenblick Stainz
1 2

Nachgefragt
Das ist der neue Stainzer Bürgermeister

Erst letzte Woche wurde Karl Bohnstingl zum neuen Stainzer Bürgermeister gewählt. Politisch tätig ist er aber bereits seit über zehn Jahren. Doch wer ist der Stainzer überhaupt? STAINZ. Karl Bohnstingl war ganze 28 Jahre als Hofberater und Fuhrparkleiter bei der Molkerei Stainz tätig, bevor er im Jahr 2010 zum Vizebürgermeister in der Altgemeinde Georgsberg gewählt wurde. Dort war er dann von 2012 bis 2015 Bürgermeister. Ab 2015 - dem Jahr der Gemeindezusammenlegung - war er der 1....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Verteilaktion zum internat. Frauentag in Deutschlandsberg v.l. ÖGB-RS Ewald Großschedl, Sabine Germuth, ÖGB-Regionalfrauenvorsitzende Sigrid Riegler, Maria Hermann, ÖGB-RS Patrick König | Foto: ÖGB

ÖGB-Frauen Südweststeiermark
Forderung nach Entlastungspaket für Frauen

ÖGB Frauen fordern am internationalen Frauentag Bessere Arbeitsbedingungen, finanzielle Absicherung und bessere Aufteilung von Care-Arbeit – Gewerkschaftsfrauen fordern ein Entlastungspaket für Frauen DEUTSCHLANDSBERG. „Um Frauen zu entlasten, muss die Regierung endlich in die Gänge kommen! Wir möchten den internationalen Frauentag dafür nutzen, auf die vielfache Belastung von Frauen aufmerksam zu machen, aber auch Wege aufzuzeigen, wie Frauen im Arbeits- und Privatleben entlastet werden...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Strohmeier
Nqch der vollbrachten Angelobung
6

Karl Bohnstingl neuer Bürgermeister
Stainz weiterhin in ÖVP-Hand

Die Liste Alternative für Stainz zog ihren Antrag zurück, sodass Karl Bohnstingl (ÖVP) als einziger Bürgermeisterkandidat zur Wahl stand. Er wurde mit 14 Stimmen zum Nachfolger von Walter Eichmann gewählt. Angelobt als erster Vizebürgermeister wurde auch Christoph Oswald (ÖVP). Angesagte Revolutionen finden offenbar wirklich nicht statt. Vom im Vorfeld hochstilisierten Zweikampf um das Bürgermeisteramt zwischen den Vizebürgermeistern Karl Bohnstingl und Franz Hopfgartner war bei der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Karl Bohnstingl (ÖVP) ist der neue Ortschef der Gemeinde Stainz. | Foto: Veronik
Aktion 5

AfS zieht Wahlvorschlag zurück
Karl Bohnstingl ist der neue Stainzer Bürgermeister

Am Mittwoch, dem 8. März, wählte der Stainzer Gemeinderat den neuen Bürgermeister. Weil die AfS ihren Wahlvorschlag überraschend aus persönlichen Gründen zurückzog, stand nur der bisherige 1. Vizebürgermeister Karl Bohnstingl (ÖVP) zur Wahl. Nach der Bestätigung durch die Gemeinderäte ist es fix: Er ist der neue Stainzer Bürgermeister. STAINZ. Nachdem Walter Eichmann (ÖVP) sein Amt als Stainzer Bürgermeister Ende Februar 2023 zurückgelegt hat, ist es bei der nächsten Gemeinderatssitzung in der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Landesrat Werner Amon und LAbg. Maria Skazel gratulierten der neuen Ortsparteiobfrau herzlich. | Foto: ÖVP
3

Einstimmige Wahl
Beatrice Saurer ist die neue ÖVP Ortsparteiobfrau von Stainz

Kürzlich fand die Ortsparteivorstandssitzung der ÖVP Stainz statt - Gemeinderätin Beatrice Saurer, die bisherige Obfrau der Jungen ÖVP, wurde einstimmig zur geschäftsführenden Ortsparteiobfrau gewählt.  STAINZ. "Sie übernimmt nach dem Rücktritt von Bernhard Lazarus als Ortsparteiobmann und OSR Walter Eichmann als Bürgermeister die Stainzer Ortspartei in einer turbulenten Zeit", so ÖVP-Bezirksparteiobmann Landesrat Werner Amon. "Ich freue mich, dass wir mit Beatrice Saurer eine erfolgreiche...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Ein Großteil der Frauen übernimmt noch immer die Hauptlast der Kinderbetreuung - mit Folgen für die eigene finanzielle Sicherheit. | Foto: Jonathan Borba/Unsplash
1 Aktion 3

Kinderbetreuung in Frauenhand
Das solltest du über das Pensionssplitting wissen

Es ist kein Geheimnis, dass Frauen häufiger von Altersarmut betroffen sind und weniger Pension bekommen. Das hat damit zu tun, dass sie weniger verdienen, aber es liegt auch an den Kinderbetreuungszeiten, in denen weniger oder gar nichts auf das Pensionskonto eingezahlt wird. Das sogenannte Pensionssplittung soll für mehr Fairness sorgen. STEIERMARK. Ob Haushalt, Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen: Ein Großteil der von Frauen verrichteten Arbeit ist nach wie vor unbezahlt. Da jedoch...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
Auch die Apotheke (Ines Kröpfl in Weiß) bekam Süßes ab
3

Weltfrauentag am 8. März
Süßigkeiten von den Stainzer VP-Frauen

Mit Bonbons erinnerten die Frauen der Stainzer Volkspartei heuer an den Weltfrauentag, der 1975 von der UN-Vollversammlung weltweit verankert wurde. Die Frauen der Volkspartei Stainz haben es sich zum Ziel gesetzt, dem Weltfrauentag Gewicht zu verleihen. Im Mittelpunkt der Aktion standen klarerweise die Frauen, die sich heuer über Zitronen- und Orangenbonbons freuen durften. Als Verteiler fungierten Gemeinderätin Beatrice Saurer und GemR Kurt Moser aus Stainz, ihnen schlossen sich Stephanie...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
2:22

Jugendtreffen in Deutschlandsberg
Existenzängste, Leistungsdruck und Co.

Ende März findet der Jugendlandtag 2023 statt, bei dem die Ideen und Anliegen junger Menschen im Mittelpunkt stehen. In Vorbereitung dafür haben bereits 13 Jugendtreffen in den steirischen Bezirken stattgefunden - in Deutschlandsberg am 2. März im Laßnitzhaus. Der große Andrang übertraf die Erwartungen des Veranstaltunsgteams. DEUTSCHLANDSBERG. Marlene Büchler und Karin Kleindienst von der Landentwicklung Steiermark und Jakob Kramer von beteiligung.st. konnten mehr interessierte Jugendliche...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Es wird immer enger mit dem Personal ... – FPÖ will jetzt das Gehaltsschema bei Ärztinnen und Ärzten sowie Pflegepersonal reformieren. | Foto: K. Nussbaumer
5

FPÖ-Vorstoß
Einstiegsgehälter in steirischen Spitälern sollen höher werden

Steirische FPÖ moniert den Ärzte- und Pflegekraftmangel in den steirischen Spitälern. Und fordert jetzt eine Reform des Gehaltssystems, damit die Einstiegsgehälter attraktiver werden. STEIERMARK. Die Spitäler bleiben weiterhin eines der bestimmenden Themen in der steirischen Landespolitik, ganz besonders die FPÖ lässt in diesem Thema nicht locker. In mehreren Anfragen hat man die zuständige Landesrätin Juliane Bogner-Strauß in die Zange genommen, vor allem die Personalengpässe machen Sorge....

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
E-Learning ist ja an sich eine gute Sache - ein Computer ist allerdings die Grundvoraussetzung dafür. Auch im Land Steiermark ... | Foto: Pixabay
3

Untauglich
Land schikaniert Mitarbeiter mit "Korruptionsbekämpfung"

Alle steirischen Landesbediensteten müssen einen Online-Kurs gegen Korruption machen und danach einen Test absolvieren. Der Haken: All jene, die keinen Dienstcomputer haben, müssen zur Schulung nach Graz. STEIERMARK. Es ist ein aktueller Erlass, der in zahlreichen steirischen Amtsstuben für ordentliches Kopfschütteln sorgt: Unter dem Titel "Verpflichtung zur Absolvierung des E-Learning-Tools Korruptionsoprävention im öffentlichen Dienst" sind nämlich alle Mitarbeiterinnnen und Mitarbeiter des...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Demission an einem 28.2. wie Papst Benedikt XVI
1

Walter Eichmann tritt zurück
Nach zwanzig Bürgermeisterjahren ist Schluss

Mit Ende Februar tritt Walter Eichmann als Bürgermeister der Marktgemeinde Stainz zurück. Die Neuwahl verspricht Spannung: Weder ÖVP noch die Opposition verfügt über eine Mehrheit, die Entscheidung könnte den freien Mandatarinnen (früher ÖVP) zufallen. Mit dem 28. Februar wurde der Rücktrittstermin ganz bewusst gewählt: In den kommenden zweieinhalb Jahren bis zur nächsten Gemeinderatswahl sollte der Nachfolger im Amt des Bürgermeisters ausreichend Zeit zur Einarbeitung vorfinden. Dürfte auch...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Umweltlandesrätin Ursula Lackner reagiert auf Kritik des Rechnungshofs über steirische Umweltbehörde. | Foto: Land Steiermark / Purgstaller
3

Land reagiert
Umweltlandesrätin relativiert Vorwürfe des Bundesrechnungshofs

Nach heutigen Medienberichten, in denen die Umweltbehörde des Landes Steiermark massiv in die Kritik geraten war, gibt es nun eine erste Reaktion der zuständigen Landesrätin. STEIERMARK. Landesrätin Ursula Lackner reagiert rasch auf die Kritik des Bundesrechnungshofes – die sich aus ihrer Sicht sich auf die Zeit vor der Neustrukturierung beziehe. Nachdem im November 2021 Vorwürfe gegen die Abteilung 13 des Landes erhoben wurden, hätten der Landtag und Lackner den Bundesrechnungshof und die...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.