Herbstzeit ist Kaesten- und Nusszeit

- hochgeladen von Genusslogistik Burgenland
Das Mittelburgenland ist bekannt für seine zahlreichen Nuss- und Kastanienbäume. Zwischen dem Ödenburger Gebirge, der Buckligen Welt und dem Günser Bergland hat sich ein wahrer Hype rund um Kaesten und Nüsse entwickelt. In dieser Genuss Region haben es sich die Mitglieder des gemeinnützigen Vereines „GenussRegion Mittelburgenländische Kaesten und Nuss“ zur Aufgabe gemacht, die für diese Gegend typischen Nuss- und Kastanienbäume im Sinne der regionalen Wertschöpfung und Tradition zu erhalten.
Die Nussbörse
Zum Erhalt der Nussbäume wurde eine „Nussbörse“ ins Leben gerufen, die heuer im November stattfindet. Hier können die privaten regionalen Nussbaumbesitzer ihre ausgelösten handverlesenen Walnüsse an den Verein verkaufen.
„Wir verwenden Nüsse in bester Qualität für unsere Verarbeitungsprodukte, und die Herkunft jeder Lieferung wird dokumentiert“, sagt Cornelia Treiber Eckhardt, die Obfrau der GenussRegion Mittelburgenländische Kaesten und Nuss.
Wahre Energiespender für Körper und Seele
Schon die alten Ägypter kannten die positive Wirkung von Kastanien und Nüssen auf Körper und Seele.
Nüsse sind kraftvolle Energiespender und stärken Gehirnleistung und Nerven. Sie enthalten neben B-Vitaminen die fettlöslichen Vitamine A und E. Außerdem sind sie reich an Mineralien und wichtigen Spurenelementen.
Kastanien haben ebenfalls einen hohen Nährwert und sind reich an Stärke, die erst durch Rösten oder Kochen aufgeschlossen werden.
Köstlichkeiten aus Kaesten & Nuss
Diese Energie spendenden Köstlichkeiten werden in der Genuss-Region „Mittelburgenländische Kaesten und Nuss“ von zertifizierten Genussregionspartnern zu interessanten Nuss- und Kastanienspezialitäten veredelt.
Schokolierten Walnüssen, köstlich gefüllten Schokoladen, Dinkelnusskeksen, Honig- oder Ölvariationen sind wahre Gaumenfreuden. Wer es deftig mag, der sollte die NussSalami, KnabberNussi, Wildschweinwürstel mit Walnüssen oder Leberaufstriche mit Kaesten probieren.
Unser Tipp: das GeNuss-Kipferl
Nussstrudel oder Nusskipferl sind bei burgenländischen Festlichkeiten gerne gesehen. Probieren Sie doch das Origianl-Rezept der GeNuss-Kipferlvon Cornelia Eckhart
Teig:
30 dag Weizenmehl, 25 dag Butter, 20 g Germ, 1/16 Sauerrahm, 1 Prise Salz
etwas Vanillezucker
Germ in etwas Milch auflösen. Alle Zutaten zu einem Teig kneten und 2 Stunden im Kühlschrank rasten lassen. In der Zwischenzeit die Fülle zubereiten. Den Teig in 3 Teile teilen, mit dem Nudelwalker in Streifen ausrollen und Dreiecke schneiden. Fülle (wahlweise Nuss oder Kastanien) in einen Spritzsack geben und auf die Dreiecke dressieren. Teig einrollen, Kipferl formen. Bei 180 Grad C ca. 15 Minuten backen.
Nussfülle: 25 dag geriebene Walnüsse, 15 dag Staubzucker, ein Schuss Rum, 1/8 l Milch.
Kastenienfülle: 25 dag Kastanienpürree, 15 dag Staubzucker, ein Schuss Rum, 2 Schuss Milch
Die Genuss-Logistik-Burgenland wünscht gutes Gelingen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.