Prämierte Diplomarbeiten
Engagierte Forscher an der HLBLA St. Florian

Theresa Prühlinger & Bernhard Ecker. | Foto: HLBLA St. Florian
  • Theresa Prühlinger & Bernhard Ecker.
  • Foto: HLBLA St. Florian
  • hochgeladen von Michael Losbichler

Im Rahmen der Übergabe der Reife- und Diplomprüfungszeugnisse wurden nun auch die besten Diplomarbeiten der Maturanten mit Geldpreisen prämiert.

ST. FLORIAN. Die Schüler der Abschlussklassen absolvierten einen Teil ihrer Reife- und Diplomprüfung durch das Verfassen einer umfassenden schriftlichen Arbeit. In der Regel finden sich Schüler in Teams zusammen, um die Arbeit im gesamten fünften Schuljahr außerhalb des Unterrichts zu verfassen. So sollen sie erste wissenschaftliche Erfahrungen sammeln. Schwerpunkt der Themen: Land- und Forstwirtschaft. Häufig erfolgt die Forschung in Kooperation mit namhaften außerschulischen Partnern. Bei der öffentlichen Präsentation fand dann die Diskussion der Ergebnisse mit den Betreuungslehrern statt.


Beste Arbeiten prämiert

Heuer prämierte die Jury insgesamt sechs Arbeiten. Theresa Prühlinger und Bernhard Ecker wurden für ihre Diplomarbeit mit dem Thema „Auswirkungen der Duroc-Einkreuzung in der biologischen Schweinemast auf Wachstum und Fleischqualität“ mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Platz 2 erreichten Clemens Heitzeneder und Michael Reder, die sich in ihrer Diplomarbeit mit dem Vergleich unterschiedlicher Saattechniken bei Körnerhirse im Hinblick auf deren Auswirkung auf den Ertrag, den Unkrautdruck und die Wirtschaftlichkeit beschäftigten. Georg Falzberger und Markus Schätz erhielten für ihre Untersuchung zum „Einsatz mechanischer Unkrautregulierung im herbizidfreien konventionellen Körnermaisanbau“ den dritten Platz.

Forschergeist junger Menschen

„Lernen, Lehren, Forschen und Entwickeln sowie die Umsetzung von Projekten, das sind die Säulen unseres Bildungskonzeptes. So können wir die Neugier und den Forschergeist junger Menschen in Innovation ummünzen und letztendlich einen nicht unwesentlichen Beitrag zur Absicherung des Wohlstands unserer Gesellschaft leisten“, meinte Direktor Hubert Fachberger.

Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.