Montessori-Gedenktafel in Favoriten
Tafel für das "Haus der Kinder" (mit Video)

Vor der Gedenktafel: Sozialbau-Chef Josef Ostermayer, Neos-Bezirksrätin Christine Hahn, Petra Unger, Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) und Harald Eichelberger (vl). | Foto: Karl Pufler
9Bilder
  • Vor der Gedenktafel: Sozialbau-Chef Josef Ostermayer, Neos-Bezirksrätin Christine Hahn, Petra Unger, Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) und Harald Eichelberger (vl).
  • Foto: Karl Pufler
  • hochgeladen von Karl Pufler

In der Troststraße 98 wurde eine Gedenktafel für das "Haus der Kinder" enthüllt. Hier wurden arme Kinder nach Montessori unterrichtet.

FAVORITEN. An der Ecke Troststraße zur Hantzenbergergasse steht heute ein Wohnhaus der "Sozialbau". Vor rund 100 Jahren gründete hier die Pragerin Lili Roubiczek mit Helferinnen und dank eines anonymen Spenders das "Haus der Kinder".

Hier wurden Kinder unterrichtet, die aus armen Verhältnissen stammen und die sich den Zugang zu einer Schule anders nicht hätten leisten können. Lili Roubiczek hat schon damals die Schule nach den Grundzügen von Maria Montessori geleitet. Damit war in Favoriten die erste Montessori-Schule Wiens gegründet.

Montessori-Pädagogik

"Die Grundzüge der Montessori-Pädagogik nehmen Rücksicht auf die kindliche Entwicklung und die Selbstverwaltung der Kinder", so Harald Eichelberger. Der Hernalser hat 1988 die Montessori-Pädagogik wieder nach Österreich gebracht. 

So etablierte er etwa den ersten Ausbildungs-Kurs dieser Pädagogik in der Lehrerausbildung. Diese fand in der Pädagogischen Akademie in der Ettenreichgasse in Favoriten statt. 

Bildungsgrätzel

Die Initiative für die Ehrentafel für das 1961 neu erbaute Haus stammt von Christine Hahn, der Favoritner Neos-Bezirksrätin. Sie folgte damit dem Vorschlag von Petra Unger, die in ganz Wien Frauenspaziergänge veranstaltet.

Sozialbau-Generaldirektor Josef Ostermayer nahm die Idee begeistert auf und veranlasste die Montage der Gedenktafel. Dabei forschte er nach und entdeckte, dass etwa die Google- und Amazon-Gründer Montessori-Schüler waren.

Bezirksvorsteher Marcus Franz bemerkte, dass das Haus der Kinder mitten im Favoritner Bildungsgrätzl Triesterviertel liegt.

Anzeige
Auch Vater Robert Lautner war schon 1970 leidenschaftlicher Bäcker. | Foto: Wannenmacher
14

Bäckerei – Café Wannenmacher in 1190 Wien Döbling
Traditionelles Bäckerhandwerk seit 1848

In Zeiten wo ein Großteil der Backwaren nur mehr industriell gefertigt wird, liegt handgefertiges Gebäck besonders hoch im Kurs. Natürlicher Geschmack und qualitativ hochwertiges Gebäck – so lautet das Credo von Bäcker Gregor Lautner. Mit der Sesshaftigkeit der Menschen entstand auch das älteste händisch hergestellte Nahrungsmittel der Welt: Brot. Schon die Ägypter waren fleißige und kreative Bäcker und stellten mehr als 16 verschiedene Brotsorten her. Was zunächst als freier Berufsstand...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.