Feldkirchen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

"Stolz auf Holz": Holzstraßen-Obmann Günter Sonnleitner (li.) und der Feldkirchner Bürgermeister Martin Treffner | Foto: Friessnegg
1 7

Feldkirchen ist bereit für "Holzstadt"-Fest!

Zum ersten Mal findet der Holzstraßenkirchtag in Feldkirchen statt. Motto: "Stolz auf Holz". FELDKIRCHEN (fri). Holz ist für den Bezirk Feldkirchen ein enormer Wirtschaftsfaktor und seine Bedeutung ist in den letzten Jahren weiter gewachsen. Die Idee dem nachwachsenden Rohstoff aus den heimischen Wäldern ein eigenes Fest zu widmen, stammt vom Obmann der Kärntner Holzstraße und ehemaligen Leiter der Forstlichen Ausbildungsstätte Ossiach, Günter Sonnleitner. Stärkung für die Region "Als...

Foto: KK

Albeck lässt die Puppen tanzen

ALBECK. Im Schloss Albeck findet derzeit eine Ausstellung mit dem Titel "Albeck lässt die Puppen tanzen" statt. Diese Ausstellung ist die drittgrößte Sammlung Europas und führt dem Besucher die unglaubliche Vielfalt des „anderen Theaters“ vor Augen. Es gibt neben dem klassischen Marionettentheater auch Stabpuppenspiele, Schattenspiele, Fingertheater und viele weitere Theaterformen zu bestaunen. Jeden Donnerstag bis Samstag noch bis 29. Oktober. Wann: 18.03.2017 11:00:00 bis 29.10.2017, 18:00:00...

Anzeige
Volle Power fürs nächste Kapitel: Berufsbegleitend studieren heißt nicht nur lernen, sondern wachsen – beruflich und persönlich. | Foto: FH Kärnten

Infosession der FH Kärnten
Studieren - und das neben der Arbeit

Du möchtest dich weiterbilden oder studieren, ohne deinen Job aufzugeben? Die FH Kärnten lädt dich zur Infosession ein. KÄRNTEN. Die Fachhochschule Kärnten informiert in einer Online-Veranstaltung am 22. Mai von 16:00 bis 19:00 Uhr über die Möglichkeiten eines berufsbegleitenden Studiums. Hier hast du die Möglichkeit, direkt mit den Studiengangsleitungen zu sprechen. Neben den inhaltlichen Themen des jeweiligen Studiengangs, werden auch folgende Fragen beantwortet: Wie ist das Studium zeitlich...

Anzeige
Auf zur ersten „Family on Tour 2025“- Station beim Burgfest Liebenfels am 25. Mai.  | Foto: Rocki Express
2

Family on Tour 2025
Auf zu den Familienfesten mit der Kärntner Familienkarte

Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs und bei jeder Station gibt es für Karteninhaber:innen besondere Vorteile. Insgesamt stehen heuer vier Veranstaltungen am Programm. KÄRNTEN. Den Start von „Family on Tour 2025“ macht das Burgfest Liebenfels am 25. Mai. Mit der Kärntner Familienkarte habt ihr von 9 bis 14 Uhr freien Eintritt in die Burgruine Liebenfels. Es erwartet euch Kinderunterhaltung mit Kasperltheater, Kinderschminken, Bogenschießen, ein Kletterturm und...

Anzeige
Geburtstag feiern - mit dem JUMP DOME Klagenfurt und mit Geschenken in diesem Fall für die Gäste! | Foto: JUMP DOME
Video 3

Größter Trampolinpark Österreichs
JUMP DOME Klagenfurt feiert 4 Jahre mit großer Geburtstagsaktion

Am 19. Mai 2021 öffnete der JUMP DOME Klagenfurt trotz pandemiebedingter Herausforderungen seine Pforten und etablierte sich mit 5.000 m² als größter Trampolinpark Österreichs. KLAGENFURT. Anlässlich des 4. Geburtstags am 19. 05. 2025 lädt der Park von 19. bis 22. Mai 2025 alle Kärntnerinnen und Kärntner zu einer großen Geburtstagsfeier in Klagenfurt ein. Eine Erfolgsgeschichte aus KärntenDer Start war herausfordernd. Nach der Fertigstellung des Parks im Januar 2021 verzögerte der...

Mit allen Sinnen die Musik entdecken. Im Stift Ossiach stehen heuer "barocke Spielereien" im Mittelpunkt | Foto: CMA Ossiach
1 8

Die Kinder entdecken das Stift Ossiach neu

Mit "Pomp & Trara". Unter diesem Motto steht das diesjährige Kinderprogramm in der CMA Ossiach. OSSIACH (fri). Wo ist hier die Musikakademie? Mit dieser Frage sah sich das Team um Marion Rothschopf, die Leiterin der CMA Ossiach, oft konfrontiert. "Eigentlich ist das Stift Musikakademie", sagt Rothschopf, "und um das den Besuchern zu vermitteln, öffnen wir immer wieder unsere Türen. Vor allem junges Publikum ist von den Dimensionen unseres Hauses begeistert." In einer anderen Welt Seit einigen...

Mia heißt der Mittelpunkt im Hause Micheu-Tammegger. Im Nu hat das kleine Mädchen die Herzen ihrer Lieben erobert | Foto: KK

Mia ist da!

Mia wurde am 07. Juni 2017 geboren. Bei der Geburt war das Mädchen 52 cm groß und wog 3.230 Gramm. Ihre Mama Jessica Micheu und ihr Papa Patrick Tammegger sind ganz vernarrt in den kleinen Sonnenschein, der nun den Mittelpunkt ihres Lebens darstellt. Aufwachsen wird Mia im Kreise ihrer Familie in Feldkirchen. Die WOCHE Feldkirchen gratuliert herzlich und wünscht der Familie alles Gute.

Foto: KK

Soneros de Verdad aus Cuba

FELDKIRCHEN. Im Feldkirchner Amthof findet am Samstag, dem 5. Juli ein Konzert der "Soneros de Verdad" statt. Es handelt sich hierbei um die erfolgreichste Son Cubano Gruppe der letzten Jahre. Die Soneros de Verdad verstehen sich als „die zweite Generation des Buena Vista Social Club“ und feiern weltweit große Erfolge. Neben kubanischen Klassikern präsentieren die Soneros auch viele neue Songs „im alten Gewand“. Beginn ist um 20.30 Uhr. Wann: 15.07.2017 20:30:00 Wo: Amthof, 9560 Feldkirchen in...

Wurlitzer
1 5

Wurlitzer

Die Musikbox mit dem großen Klang und Musik. Wo man damals einen " Schilling" hineingeworfen hat kam bald darauf Paloma Blanca heraus.

4 44

Besuch in der Raggaschlucht

Die Raggaschlucht ist eine Schlucht im Mölltal in der Nähe der Ortschaft Flattach in Kärnten. Mit etwa 800 Metern Länge ist sie eine Schlucht die sehr beeindruckt.Sie ist für die Besucher durchgehend mit Stegen, Treppen und Brücken erschlossen. Schautafeln entlang des Steges erklären die Entstehung und Geologie der Schlucht. Die Gesteine der Schlucht sind Paragneise und Glimmerschiefer. Am Beginn der Schlucht bildet eine Pegmatit-Intrusion eine 10 m hohe Stufe, über die der Raggabach in einem...

Foto: KK

Winterthurer Jugendsinfonieorchester

OSSIACH. Das Jugendsinfonieorchester des Konservatoriums Winterthur gastiert im Rahmen seiner Orchestertournee in Ossiach. Am Sonntag, dem 16. Juli gibt es Werke von Dvorak, Copland und Arnold zu hören. Beginn ist um 19.30 Uhr bei freiem Eintritt. Das Winterthurer JugendSinfonieOrchester existiert seit 1994 und richtet sich an junge Instrumentalisten zwischen 14 und 24 Jahren. Nähere Informationen unter: CMA Carinthische Musikakademie Stift Ossiach Tel.: +43 (0) 4243 45594...

Magdalena Pirker ist die neue "Kreative" im WOCHE Büro | Foto: KK
4

Neu im WOCHE Feldkirchen-Team!

Die neue Kreativassistentin im WOCHE Feldkirchen-Büro heißt Magdalena Pirker. FELDKIRCHEN. Seit Juli dürfen wir Magdalena als neue Kreativassistentin der WOCHE Feldkirchen bei uns begrüßen. Die 22-jährige Glaneggerin ist leidenschaftliche Fotografin. Auch die gängigsten Grafikprogramme wie Adobe Photoshop und InDesign hat sich Magdalena schon vor einigen Jahren im Selbststudium angeeignet. Neue Herausforderung Neben vielen fotografischen Tätigkeiten ist die passionierte Reiterin auch als...

vlnr: Dir. Walter Kern, Hella Kern, Gräfin Antoinette Goess, Karl Goess, SPÖ-Klubobmann Herwig Seiser und Stadtrat Andreas Fugger. | Foto: Schusser
1 3

Schlosshofsingen: Schlosshofsingen in Gradisch

Zum 38. Mal lud der Singkreis Maltschacher See unter der Leitung von Nora Sölle-Kern kürzlich zum Schlosshofsingen in das Schloss Gradisch ein. Bei „Kaiserwetter“ gaben die Musikanten Schmankerln zum Besten, mit dabei waren die "Volksmusiquer" und Sprecher Manfred Tisal. Diesen Musikgenuss nicht entgehen ließ sich SPÖ-Klubobmann Herwig Seiser, der begeistert resümiert: „Eine rundum gelungene Veranstaltung. Ich gratuliere den Musikern zu ihren gelungenen Darbietungen sowie den Organisatoren....

Foto: KK
2

Musikalisches Jubiläumswochenende in Patergassen

PATERGASSEN. Am Samstag, dem 15. Juli und am Sonntag, dem 16. Juli gibt es in Patergassen zwei musikalische Gründe zu feiern: 120 Jahre Trachtenkapelle Patergassen und 25 Jahre "Die Hinterkoflacher". So wird zu einem Jubiläumswochenende geladen, welches auch von anderen Musikvereinen musikalisch umrahmt wird. Am Sonntag wird es auch ein Bezirksmusikertreffen geben. Die Trachtenkapelle Patergassen und auch „die Hinterkoflacher“ freuen sich auf ein zahlreiches Erscheinen von Musikfreunden aus...

In einer Rechtskurve kam der Motorradfahrer von der Straße ab | Foto: Friessnegg

Motorradunfall auf der Nockalmstraße

Ein 50-jähriger Motorradfahrer stürzte mit seinem Fahrzeug auf der Nockalmstraße. Er wurde schwer verletzt. NOCKALMSTRASSE. Am 09. Juli gegen 16:30 Uhr fuhr ein 50-jähriger Mann aus Ferndorf mit seinem Motorrad auf der Nockalmstraße von der Schiestelscharte kommend in Richtung Turracher Bundesstraße (B95). Bei Straßenkilometer 24,300 kam er in einer langgezogenen Rechtskurve aus ungeklärter Ursache links von der Fahrbahn ab, stürzte und wurde in der Folge in die dortige Böschung geschleudert....

Der verletzte Motorradfahrer wurde mit dem Hubschrauber in das LKH Villach geflogen | Foto: KK
1

Motorradfahrer verlor nach Schwindelanfall Kontrolle über Fahrzeug

Nach Schwindelanfall kam ein 64-jähriger Pensionist mit seinem Motorrad auf der Bleistättermoor-Landesstraße von der Fahrbahn ab. BLEISTÄTTER MOOR. Am 8. Juli, kurz vor Mittag, war ein 64-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Liezen (Steiermark) mit seinem Motorrad in der Gemeinde Ossiach auf der Bleistättermoor-Landesstraße L50 a unterwegs. Auf dem Sozius saß seine 60-jährige Frau. Über Böschung gefahren Der 64-Jährige bekam einen Schwindelanfall und fuhr über die linke Böschung. Im angrenzenden...

Der 34-Jährige erlitt durch den Faustschlag eine Platzwunde | Foto: KK

Feldkirchen: Tätliche Auseinandersetzung beim Altstadtfest

Altstadtfest Feldkirchen: 22-Jähriger versetzte einem 34-Jährigen einen Faustschlag. FELDKIRCHEN. Am 08. Juli gegen vier Uhr morgens versetzte ein 22-jähriger Arbeiter aus dem Bezirk Feldkirchen beim Altstadtfest in Feldkirchen einem 34-jährigen Arbeiter grundlos einen Faustschlag ins Gesicht. Dabei erlitt dieser eine Platzwunde im Gesicht. Der Täter flüchtete, ist jedoch bekannt. Der Verletzte wurde von der Rettung ins Klinikum Klagenfurt gebracht

Schülerinnen der VS Feldkirchen mit Josef Kowal von „mach dein ding“ und Elisa Proprentner vom Mädchenzentrum Klagenfurt | Foto: Kowal
2

Ein "holziger" Tag für die Girls

Einen Fichtenholz-Schemel konnten Mädchen beim "Girls Day" in der "1. Offenen Werkstatt" bauen. FELDKIRCHEN (fri). Gemeinsam mit dem Referat für Frauen und Gleichbehandlung und dem Mädchenzentrum Klagenfurt veranstaltete der Verein "mach dein ding" einen Girls‘ Day in der "1. Offenen Werkstatt" in Feldkirchen. 30 Mädchen am Werk In drei Etappen waren insgesamt 30 Mädchen der Volksschule Feldkirchen Gast bei Josef Kowal, dem Vereinsgründer von "mach dein ding". Nach einer kurzen Einleitung ging...

Herwig Seiser, Jubilar Buggl Volte und Landeshauptmann Peter Kaiser beim Dämmerschoppen. | Foto: Schusser
2 4

Ehrenzeichenverleihung Jausenstation Stubinger: Ehrenzeichen für Feldkirchner Urgestein

Valentin Stubinger alias der „Buggl Volte“ gehört zum Bezirk Feldkirchen wie der Wachsenberg, der Flatschacher See oder die Simonhöhe – er ist eine Naturgewalt und einfach nicht mehr wegzudenken. Der legendäre Dämmerschoppen bei der Jausenstation Stubinger ist längst ein Fixtermin im Kalender zahlreicher Einheimischer und Feriengäste. Seit 1982 platzt das Festzelt regelmäßig aus allen Nähten. Beim gestrigen Jubiläum „35 Jahre Dämmerschoppen“ wurde der begnadete Musiker für seine Verdienste um...

Am Bahnhofs-Gelände in Feldkirchen wird in den nächsten Wochen gebaut | Foto: Friessnegg
3

Bahnhof Feldkirchen: Arbeiten bei Oberleitung

Arbeiten im Bereich des Feldkirchner Bahnhofs können in den nächsten Wochen für Lärm- und Staubbelastung sorgen. FELDKIRCHEN (fri). Von 10. Juli bis 10. September werden Erneuerungs-Arbeiten bei den Oberleitungsanlagen im Bereich des Bahnhofs Feldkirchen durchgeführt. Aufgrund von Rammarbeiten für das Setzen der Oberleitungsmasten kann es zu erhöhtem Lärmaufkommen kommen. In den folgenden drei Wochen ist tagsüber – auch samstags – mit Lärm- und Staubbelastung zu rechnen: 10. bis 15. Juli, 07....

Alfred Aigner war 42 Jahre im Rettungsdienst tätig. 38 Jahre als hauptberuflicher Notfallsanitäter. Nun ist er im Ruhestand | Foto: Friessnegg
1 4

Absolut kein Job wie jeder andere

42 Jahre war Notfallsanitäter Alfred Aigner beim Roten Kreuz. 38 Jahre davon hauptberuflich. FELDKIRCHEN (fri). Mit Ende Juni hat der Notfallsanitäter und hauptberufliche Mitarbeiter Alfred Aigner die Bezirksstelle des Roten Kreuzes in Feldkirchen verlassen. Der Grund ein ganz einfacher: Er tritt seine Pension an. Von den 42 Jahren Dienstzeit war er 38 Jahre hauptberuflich als "Retter" tätig. Aus Überzeugung Aigner geht mit einem lachenden und einem weinenden Auge. "Mein Beruf hat mich voll...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.