Da wird der Körper aber "Ohren" machen

Ehe es zur Erstellung eines Bewegungs- und Ernährungsplans kommt, werden die Daten erhoben und ausgewertet | Foto: Friessnegg
16Bilder
  • <f>Ehe es zur Erstellung </f>eines Bewegungs- und Ernährungsplans kommt, werden die Daten erhoben und ausgewertet
  • Foto: Friessnegg
  • hochgeladen von Isabella Frießnegg

FELDKIRCHEN/STEINDORF (fri). Viele Jahre war der 54-jährige Andreas Fuchs als Trainer im nordischen Ausbildungszentrum in Eisenerz und Trainer der Österreichischen und Liechtensteiner Langlauf-Nationalmannschaften tätig.

Auf seinen Körper hören

"Leistungssport ist das eine, sportliche Betätigung, die jeder für sich zu seinem Ausgleich finden kann, das andere", ist der leidenschaftliche Sportler überzeugt. Für Andreas Fuchs sind es drei Säulen, die dazu beitragen, dass die Vitalität und das Wohlbefinden steigen: Bewegung, Ernährung und die mentale Einstellung. "Wer sich entschließt seine Lebensgewohnheiten – aus welchen Gründen auch immer – zu verändern, der hat die erste Hürde schon genommen", ist der Trainer überzeugt. Ob gesundheitliche Probleme, Beschwerden oder einfach nur der Wunsch Gewicht zu verlieren, sei völlig einerlei.

Daten erheben

Ein Vital- und Fitnesstraining beginnt bei Fuchs immer mit einem Aufnahmegespräch. "Dort wird über Wünsche und Ziele gesprochen", beschreibt der Trainer. "Danach werden die Körperdaten erhoben: Messung der Herzratenvariabilität, Ermittlung des biologischen Alters, Herzkreislaufgesundheit, Stufentest am Ergometer oder am Laufband."
Erst wenn die Daten ausgewertet sind, wird ein Bewegungs- und Ernährungsplan für die kommenden Wochen erstellt. Wie das funktioniert, soll anhand eines Erfahrungsberichtes gezeigt werden.

Vitalität steigern

Die 33-jährige Bianca Schmarl kam wenige Monate nach der Geburt ihres zweiten Kindes zu Andreas Fuchs. Ihr erklärtes Ziel: "Ich will Gewicht verlieren, zugleich meine Vitalität steigern und etwas für meinen Körper tun." Voll motiviert startete Schmarl Mitte November ihr Training. "Die erste Zeit war gerade die Ernährungsumstellung keine einfache Sache", lächelt sie. "Aber wenn man ganz bewusst Zucker weglässt, dann merkt man, dass sich etwas verändert und man Aromen wahrnimmt, die bisher durch die Süße überdeckt wurden."
Viel Gemüse und Obst steht nun ebenso wie die tägliche Trainingseinheit – zumindest 20 Minuten Walken (am besten mit Baby in der Bauchtrage) – am Programm. Dabei kontrolliert sie ihren Puls mit einem Pulsgerät. "Es ist wichtig, dass das Ausdauertraining im aeroben Bereich stattfindet. Beim Verbrennen von Kohlenhydraten und Fetten wird Sauerstoff verbraucht. Auf diese Weise wird Energie für die Muskelarbeit gewonnen", wendet Fuchs ein.
Die Woche Feldkirchen wird Bianca Schmarl weiter begleiten und in den kommenden Wochen immer wieder von ihren Erfahrungen, Eindrücken sowie Fort- oder Rückschritten berichten.

Zur Person


Andreas Fuchs
54 Jahre
2000 - 2006: Trainer im nordischen Ausbildungszentrum in Eisenerz und parallel dazu Trainer der Österreichischen Nachwuchs-Langläufer
2007: Trainer der Österreichischen Sprint-Nationalmannschaft.
Danach Wechsel nach Liechtenstein und drei Jahre in der internationalen Rennserie tätig.
2011- 2014: Beim ÖSV für das Herren-Team zuständig.

Seit 2015

als selbstständiger Trainer und Vital-Diagnostiker tätig.

Andreas Fuchs, Hauptplatz 2, Feldkirchen, Tel. 0660/19 21 964

Anzeige
16

Wandern in Oberkärnten
Diese Almhütten musst du 2025 besuchen

„Aufn Berg do gibt’s ka Sünd“ – dafür aber viele wunderschöne Ausblicke, Wanderrouten und Almhütten in Oberkärnten, die man heuer zumindest einmal besuchen sollte. BEZIRK SPITTAL. Wandern, Bergsteigern oder Mountainbiken ist die Gelegenheit, die Natur der Berge zu erleben und gleichzeitig die regionalen Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Jede bewirtschaftete Almhütte im Bezirk Spittal hat ihren eigenen Charme und wartet nur darauf, entdeckt zu werden. 1. Sommereggerhütte Wir,...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.