Die neuen Wohnungen sind seniorengerecht

- <b>Noch sind </b>die Bauarbeiten in der Feldgasse im Gang, aber schon im Frühling 2017 sollen die Wohnungen bezugsfertig sein
- Foto: Friessnegg
- hochgeladen von Isabella Frießnegg
Der Bedarf an seniorengerechten Wohnungen steigt. Im Frühjahr 2017 wird die Wohnanlage in der Feldgasse fertig.
FELDKIRCHEN (fri). 23 Wohnungen enstehen in der Wohnanlage Feldgasse in Feldkirchen. Das Besondere daran: "Die Wohnungen sind seniorengerecht", erklärt Sozialreferentin StR Renate Dielacher (SPÖ). "Das bedeutet, dass sämtliche Wohnungen mit einem Rollstuhl ungehindert befahrbar sind. Die Bäder sind ebenfalls so ausgestattet, dass man darin genügend Bewegungsfreiheit hat. Für Rollstuhlfahrer ist das besonders wichtig."
Lift gehört dazu
Lift gehört dazu
Selbstverständlich würden allen Wohnungen, die Größe reicht von Kleinwohnungen mit 56 Quadratmetern bis zu Wohneinheiten mit rund 82 Quadratmetern, per Lift erreichbar sein. Mit Loggia oder im Erdgeschoss mit Garten ausgestattet, ist auch für genügend Freiluft-Atmosphäre gesorgt. "Wir registrieren, dass die Nachfrage nach Wohnungen, die barrierefrei und damit auch seniorengerecht ausgestattet sind, permanent steigt", weiß Dielacher.
Nähe zum Zentrum
Viele Wohnungen in Altbauten seien für Personen, die einen Rollator oder Rollstuhl brauchen, quasi ungeeignet, weil Türöffnungen zu eng seien um mit Gehhilfen durchzukommen. Auch würden Hausbesitzer aus verschiedensten Gründen oft lieber in eine zentral gelegene Wohnung ziehen. Gerade daher sei die Wohnanlage in der Feldgasse ideal. "Der Standort liegt nur einige Minuten vom Zentrum entfernt und für ältere Bürger ist eine gut ausgebaute Infrastruktur enorm wichtig." Ärzte, Behörden, Apotheke, Einkaufsmöglichkeiten sowie Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel seien in unmittelbarer Nähe gegeben. "Das wird für ältere Bürger immer wichtiger."
Senioren bevorzugt
"Wir werden in den kommenden Tagen mit der Vergabe der Wohnungen, die im Frühjahr 2017 bezugsfertig sein sollen, beginnen", so die Sozialreferentin. "Senioren werden bevorzugt behandelt. Es gibt nämlich viele Personen, die schon lange auf eine Wohnung mit diesen Voraussetzungen warten."
Weitere soziale Wohnprojekte seien derzeit nicht in Planung. "Aber bei künftigen Projekten wird man selbstverständlich den seniorengerechten Aspekt miteinbeziehen."






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.