Zwei Unternehmerherzen schlagen in einer Familie

- Luca (6), Andreas Fischer, Tobias (8), der dreijährige Niklas und Signe Fischer-Teuffenbach
- Foto: Friessnegg
- hochgeladen von Isabella Frießnegg
Im Hause Fischer-Teuffenbach geht es sehr lebendig zu. Drei Söhne sorgen in der Unternehmer-Familie für Bewegung.
STEINDORF (fri). Wir schreiben das Jahr 2014. Für Signe Fischer-Teuffenbach und ihren Ehemann Andreas Fischer ein denkwürdiges Jahr. "Da haben wir uns beide selbstständig gemacht", denken sie zurück. Während die Landschaftsarchitektin gemeinsam mit ihrer Schwester Nina Kaltenbrunner den elterlichen Betrieb mit 30 Mitarbeitern in Steindorf übernommen hat, eröffnete ihr Mann seine Physiotherapie-Praxis in Feldkirchen.
Durchgeplante Woche
"Es ist nicht immer leicht, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. Aber mit Hilfe engagierter Großeltern und eines Wochenplanes schaffen wir es. So kann jeder einige Stündchen für Hobbys abzweigen", schildern die Unternehmer. Während der Diplomkrankenpfleger und Physiotherapeut sich gerne sportliche betätigt, sucht sich seine "Garten-Fee" Entspannung beim Tanz. "Wir arbeiten zwar in sehr verschiedenen Bereichen, dennoch gibt es ein Element, das unsere Berufe, die auch Berufung sind, miteinander verbindet. Das ist die Kommunikation und das Zugehen auf die Menschen.
Im Mittelpunkt: der Mensch
"Die Beratung ist im Gartencenter ein wesentliches Element. Der Garten ist für die Menschen Rückzugs- und Erholungsort, da muss man bei der Planung einige Faktoren beachten. Ich versuche zu eruieren, was sich die Kunden wünschen und perfekte Lösungen zu finden", bringt die dreifache Mutter ihre Arbeit auf den Punkt. Dieses Einfühlungsvermögen braucht auch Andreas Fischer, um den bestmöglichen Behandlungserfolg bei seinen Patienten zu erzielen. "Mein ältester Patient ist 92, der jüngste ein Kleinkind."
Einteilung ist wichtig
Und weil Bewegung im Leben der Familie allgegenwärtig zu sein scheint, ist auch schon wieder Aufbruchsstimmung angesagt. Der sechsjährige Luca muss zum Fußballtraining und der dreijährige Niklas und Tobais (8) haben sich auf das Baumhaus im Garten zurückgezogen. Mama Signe muss noch schnell in die Gärtnerei und Papa Andreas hat für heute Nachmittag die Kinderbetreuung übernommen.
"Sehe die Schönheiten der Natur"
2014 hat Signe Fischer-Teuffenbach gemeinsam mit ihrer Schwester den elterlichen Betrieb übernommen. "Mein Schwerpunkt liegt im Verkauf und in der Beratung im Gartencenter", so die Landschaftsarchitektin. Die arbeitsintensivste Zeit im Jahr ist der Frühling. "Da herrscht in unserem Betrieb Hochsaison. Alle drängen ins Grüne."
Naturgemäß liegen der dreifachen Mutter Pflanzen sehr nahe: "Bei gemeinsamen Ausflügen komme ich an keiner Naturschönheit vorbei."
Lebensqualität mit richtiger Therapie
"Ich habe einige Jahre als Diplomkrankenpfleger gearbeitet und dann erst die Ausbildung zum Physiotherapeuten absolviert", so der begeisterte Sportler, der auch mit seinen Söhnen sportlich aktiv ist. "Es gibt unzählige Behandlungsmöglichkeiten und man kann den Patienten mit der richtigen Therapie zu mehr Lebensqualität verhelfen."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.