Neue Therapie in ganz weiter Ferne

Locken Burn-out-Patienten zu einer neuen Therapie nach Thailand: Therapeut Thomas Platz und Koordinator Peter Wadl
  • Locken Burn-out-Patienten zu einer neuen Therapie nach Thailand: Therapeut Thomas Platz und Koordinator Peter Wadl
  • hochgeladen von Gerd Leitner

"Um Verhaltensmuster ändern zu können, muss man loslassen können", erklärt der bekannte Kärntner Psychotherapeut Thomas Platz. Auch bei Erschöpfung oder gar Burn-out sei es notwendig gewohntes Verhalten zu verändern. In neuer Umgebung funktioniert das am Besten.
Deshalb bietet Platz – gemeinsam mit Peter Wadl – eine Therapie-Möglichkeit fern der Heimat an: "Green Care" in Thailand. "Ich habe nach meinen Erfahrungen exakte Programme entwickelt und niedergeschrieben", erklärt Platz. Ein österreichischer Psychologe setzt diese ab Mitte April in Thailand um. Insgesamt über 100 Patienten sollen jährlich behandelt werden.

In Hotel und Bungalow
Zwei Varianten soll es geben. "Ein Kompakt-Angebot für Menschen, die noch im Berufsleben stehen, findet in einem Fünf-Sterne-Hotel statt", so der Facharzt für Psychiatrie. Für jene, die aufgrund von Burn-out oder Überlastung ihre Arbeit bereits niederlegen mussten, gibt es eine Reha von bis zu einem Jahr. "Für das längere Programm ist ein Bungalow reserviert", erklärt Projekt-Koordinator Wadl.
Fern der Heimat lernen die Teilnehmer vieles über gesunden Lebensstil, sie entspannen und nehmen an Gruppentherapien teil. "Den Lebensstil alleine zu verändern ist viel schwieriger als in einer Gruppe", weiß Platz aus seiner langjährigen Erfahrung als Therapeut.
Eben diese Veränderung sei wichtig. Platz über die Ursachen der Erkrankung: "Menschen werden mit Informationen überflutet, der Stress am Arbeitsplatz steigt und die Technisierung kommt noch dazu." Vor allem Menschen mittleren Alters würden sich schwerer darauf einstellen können. "Gleichzeitig nehmen Reserven – wie Zeit für Familie oder Freunde – ab."

Stress ist individuell
Betroffen von der steigenden Zahl an Burn-out-Erkrankungen sind Menschen aller Berufsgruppen, in sozialen Tätigkeiten sei es aber häufiger zu finden. Allerdings: "Entscheidend für die Erkrankung ist nicht das Ausmaß der Belastung, sondern wie sie der Mensch wahrnimmt und damit umgeht", erklärt Platz.
Angebote für erkrankte Menschen bezeichnet der Experte – er ist Gründer der Reha-Klinik für seelische Gesundheit – als "dürftig". Das Angebot in Thailand soll dem Abhilfe schaffen. Das Ziel: 30 Patienten sollen jährlich an der zweiwöchigen Kur teilnehmen, 80 an der langfristigen Reha.

Begleitung aus Österreich
Vorerst sind fünf Österreicher bei "Green Care" in Thailand tätig. Die restliche Versorgung ist ebenfalls organisiert. "Wir arbeiten mit einem Krankenhaus auf österreichischem Standard für medizinische Betreuung zusammen", erklärt Wald. Auch Klöster sind Partner von Platz und Wadl – dort finden Programmpunkte statt.

Zur Sache - Burn-Out

Burn-out ist eine der häufigsten Volkskrankheiten der heutigen Zeit. "Belastungen nehmen zu, die Reserven nehmen ab", beschreibt es Therapeut Thomas Platz.

Dazu kommt das Streben nach Perfektion – ob ästhetisch oder im Beruf. "Sie ist nicht menschlich", erklärt es Platz. "Wir müssen lernen mit Mangel umzugehen."

Man kann die Gefährdung selbst anhand einiger Symptome feststellen:

Am Anfang stehen innere Unruhe und Schlafstörungen. Es fällt schwer abzuschalten.

Man vernachlässigt soziale Beziehungen und die Freizeit wird immer enger.

Der Berg an Anforderungen, die erledigt werden müssen, wird immer höher. Selbst wird man aber langsamer.

Anzeige
Das Weihnachtsdorf in Jesolo lädt zum Genießen, Staunen, Gustieren und Innehalten ein.  | Foto: Jesolo Media Service
6

Weihnachten in Jesolo
Eiskrippen, Sandkunst und unvergessliche Genussmomente

Der beliebte Badeort Jesolo verwandelt sich im Winter in eine elegante Weihnachtsbühne, die Besucher aus ganz Europa begeistert und Lichter, Düfte, Melodien, Kunst, Tradition und Genuss vereint. KÄRNTEN, ITALIEN. Wenn der Winter die venezianische Küste umhüllt, erwacht Jesolo in einem neuen, leuchtenden Gewand mit einzigartiger Atmosphäre am winterlichen Meer. SandkrippeUnangefochtener Hauptdarsteller des Jesoloer Weihnachtsfestes ist die Sandkrippe, ein Meisterwerk, das international bekannt...

Anzeige
Die Kelag bietet jungen Menschen eine praxisnahe Ausbildung in spannenden Lehrberufen. | Foto: kelag
2

kelag
Energie, die motiviert: Jetzt für eine Lehre bei der Kelag bewerben

Mit dem neuen Lehrberuf der Fernwärmetechnik können junge Menschen die Energiezukunft mitgestalten und etwas Großes schaffen. Die Kelag ermöglicht ihnen dadurch auch den perfekten Einstieg in eine zukunftsorientierte Berufswelt.  KÄRNTEN. Die Kelag zählt zu den größten Ausbildungsbetrieben Kärntens und hat seit 1957 über 1.700 Lehrlinge ausgebildet. Der Ausbildungscampus in St. Veit an der Glan ist die zentrale Anlaufstelle des Ausbildungsteams und aller Lehrlinge im Konzern – denn wer in der...

Anzeige
Katschberger Adventweg | Foto: Michael Stabentheiner / Tourismusregion Katschberg-Rennweg
1 7

Wintertraum in Weiß
Magische Auszeit in der Region Katschberg Lieser-Maltatal

Im Winter verwandelt sich die Region Katschberg Lieser-Maltatal in ein Winterwunderland, das wie geschaffen ist für Sportler:innen, Naturliebhaber:innen und Familien, die auf der Suche nach unvergesslichen Erlebnissen inmitten einer traumhaften Berglandschaft sind. Die Region bietet alles, was das Herz in der kalten Jahreszeit begehrt: abwechslungsreiche Sportmöglichkeiten, zauberhafte Winteridylle und einen Hauch von weihnachtlicher Magie. Hier wird jeder Winterurlaub zu einem einzigartigen...

Anzeige
Infineon Austria setzt auf verschiedene Aktivitäten, um Begeisterung für Wissen zu wecken, eine tragende Rolle spielt dabei die Lehrlingsausbildung. | Foto: Infineon
2

Zukunft gestalten
Infineon setzt auf junge Talente

Infineon Austria bietet jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Zukunft zu gestalten und setzt auf eine umfassende Ausbildung, die auf die Bedürfnisse der Halbleiterindustrie zugeschnitten ist. VILLACH. Die Lehrmodelle bei Infineon haben sich in den letzten 40 Jahren ständig weiterentwickelt, seither wurden mehr als 650 Fachkräfte ausgebildet: Von der Doppellehre Elektro- und Metalltechnik über die Option auf Matura, die Coding-Lehre, bis hin zum neuen Pilotprojekt der verkürzten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.