Flachgau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Von links: Stefan Pac, Matthias Eberhardt (beide Heimat Österreich), Josef Rettenwander (Geschäftsführender Gesellschafter RHZ Bau GmbH), Stephan Gröger, Landesrat Martin Zauner, Alexander Schulter (Bauverwaltung Hof bei Salzburg), Daniela Rosenegger (Vizebürgermeisterin Gemeinde Hof bei Salzburg), Karl Berghammer (Geschäftsführer, Schloss Fuschl Betriebe GmbH), Fred Smits (General Manager Arabella Jagdhof Resort) und Andreas Pade (Managing Director Rosewood Schloss Fuschl) | Foto: Schloss Fuschl Betriebe
4

Spatenstich in Hof bei Salzburg
Schloss Fuschl realisiert Personalhaus

In Hof entsteht ein neues Personalwohnhaus in der Nähe des Arabella Jagdhof Ressorts. Die Schloss Fuschl Betriebe werben mit modernen Wohnungen und nachhaltiger Bauweise. HOF BEI SALZBURG. Mit dem Ziel, die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu verbessern, startete die Schloss Fuschl Betriebe GmbH heute mit dem Bau eines neuen Personalhauses in Hof. Das Gebäude entsteht in der Nähe des Arabella Jagdhofs in Kooperation mit der gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft...

Von links: Andreas Scherndl (STH Steuertreuhand), Melanie Prothiva (Flachgauer Tafel) und Johann Schmidinger (Flachgauer Tafel). | Foto: Markus Rauchmann
3

"Crazy Adventures" in Hofer K.U.L.T
1.000 Euro für die Flachgauer Tafel

Am 30. Januar berichtete Andreas Scherndl im K.U.L.T. in Hof über seine Reise auf dem 850 Kilometer langen Küstenweg Camino del Norte. Während seines Vortrags wurden zudem Spenden für die Flachgauer Tafel gesammelt. HOF BEI SALZBURG. Im Rahmen des Formats "Crazy Adventures" im Hofer Veranstaltungszentrum "K.U.L.T" erzählen verschiedenste Menschen darüber, wie sie sich einen Traum erfüllt haben. Ende Jänner berichtete Andreas Scherndl etwa von seiner Reise auf dem Camino del Norte – einem rund...

Bei "auf Draht" hat Daniel Mayrhofer Musikern die Chance gegeben, einen eigenen Song auf Video aufzunehmen. | Foto: Kulturverein K.U.L.T.
3

"Dankbar für die Erfahrungen"
Mayrhofer verabschiedet sich vom K.U.L.T

Daniel Mayrhofer formte das K.U.L.T. in Hof bei Salzburg zu einem kulturellen Hotspot im Flachgau. Ende Februar zieht er weiter. HOF BEI SALZBURG. Vor etwa neun Jahren erhielt Daniel Mayrhofer einen Auftrag der Gemeinde Hof: Gemeinsam mit einigen engagierten Beteiligten begann Mayrhofer 2016 mit dem Aufbau des Projekts "Kulturelles Veranstaltungsprogramm im K.U.L.T." "Diese großartige Aufgabe lag und liegt mir sehr am Herzen", sagt er heute.Als künstlerischer Leiter brachte Mayrhofer rund 300...

Interessierte können sich jetzt zur Digital-Trainer-Ausbildung des Salzburger Bildungswerkes anmelden.  | Foto: Johann Müller, Salzburger Bildungswerk
2

Kampf gegen Trainer-Mangel
Salzburger Bildungswerk sucht Digital-Trainer

Der Bedarf an Digitalisierungsangeboten für Ältere ist hoch. Um mehr Angebote zu schaffen, lädt das Salzburger Bildungswerk zur Teilnahme an der Ausbildung „Alles smart?!“ von April bis Juni 2025 ein. SALZBURG, FLACHGAU. Beinahe in jeder Woche klingelt das Telefon im Salzburger Bildungswerk. Am Hörer sind ältere Menschen aus Salzburgs Umgebung, die Unterstützung im Umgang mit ihren Smartphones oder Laptops benötigen. Doch es fehlt unter anderem an Digital-Trainern und -trainerinnen, um Angebote...

Gestern wurde die Freiwillige Feuerwehr Grödig aufgrund eines Gasaustritts zu einem Mehrparteienhaus gerufen. (Symbolbild) | Foto: BARBARA GINDL / APA / picturedesk.com
3

Feuerwehreinsatz in Wohnhaus
Gasaustritt in Grödig – Bewohner evakuiert

In einem Mehrfamilienhaus in Grödig kam es gestern zu einem Gasaustritt. Die Bewohner des Hauses wurden von der Feuerwehr evakuiert. Die Polizei geht von einer technischen Ursache aus. GRÖDIG. Gestern Abend wurde die Freiwillige Feuerwehr Grödig zu einem Mehrparteienhaus im Gemeindegebiet von Grödig gerufen. Grund für den Einsatz war nach Angaben der Salzburger Polizei ein Kohlenmonoxidaustritt. In weiterer Folge evakuierte die Feuerwehr das Mehrparteienhaus und brachte die Bewohnerinnen und...

Mit dem silbernen Ehrenzeichen des Landesfischereiverbandes für besondere Verdienste um die Fischerei wurden (v.l.) Paul Ibetsberger, Arnold Kirschner und Christoph Bachmaier ausgezeichnet. | Foto: PPS/Gerhard Rieder
2

Bezirksfischertag Flachgau
Schattauer zum Bezirksfischermeister gewählt

Kürzlich fand im Augustiner Bräustübl zu Mülln in Salzburg der Bezirksfischertag Flachgau statt.  SALZBURG-STADT, HENNDORF. Der Fischerei-Bezirk Salzburg-Umgebung, mit über 4000 Mitgliedern – dazu zählen alle Fischereiberechtigten sowie die Angelfischer, die im Besitz einer gültigen Jahresfischerkarte sind und ihren Wohnsitz im Flachgau haben - ist der größte Fischereibezirk im Bundesland. Nach der offiziellen Begrüßung durch den Bezirksfischermeister Felix Riefler überbrachte Gemeinderätin...

Der Dichtlwirt in Pöham war am vergangenen Samstag wieder Schauplatz des legendären Maskenballs.  | Foto: Johannes Brandner
51

Themen des Tages
Das musst du heute (17. Februar) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGRückblick auf die Ski-WM 2025 STADT SALZBURGModes: das extra Level in der MusikKörperverletzung nach Streit vor Lokal FLACHGAUFaschingsumzug in Elsbethen Burgschwaiger wird Ehrenhauptmann TENNENGAUStraßensperre der Tauglbodenstraße in St. Koloman Adneter (35) verlor mehrere tausend Euro Pkw-Lenker (21)...

Du hast vom Skisport und der WM überhaupt keine Ahnung – keine Sorge! In unserem Beitrag erfährst du alles, was du zur Ski-WM wissen musst. Im Bild: Panoramabild mit Blick auf das Zielstadion und Tribünen | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
1 Aktion 51

Ski-WM 2025 in Saalbach
Ski-WM für Dummies: Alles, was du wissen musst

Überall ist jetzt von der Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm die Rede. Du würdest auch gerne mitreden, hast aber von Skifahren und Weltmeistertiteln überhaupt keine Ahnung – keine Sorge! In unserem Beitrag erfährst du alles, was du zur Ski-WM wissen musst. SALZBURG. Wenn du mit Begriffen wie Super-G überhaupt nichts anfangen kannst und dir auch nicht sofort ein österreichischer Skirennfahrer einfällt, dann bist du hier genau richtig. In diesem Beitrag findest du alles, was du...

Von links: Bezirkskommandant Flachgau Major Christian Stieger, Bürgermeister Thomas Ließ, Hauptmann Siegfried Burgschwaiger jun., Ehrenhauptmann Siegfried Burgschwaiger sen., Landeskommandant-Stv. Oberstleutnant Albert Planitzer, Landeskommandant Obrist Sepp Braunwieser, Landtagsabgeordneter Dr. Josef Schöchl. | Foto: Josef Schöchl
3

Hofer Prangerstutzenschützen
Burgschwaiger wird Ehrenhauptmann

Im Rahmen des Jahrestags der Flachgauer Schützen in Hof wurde Siegfried Burgschwaiger senior zum Ehrenhauptmann ernannt. Burgschwaiger ist bereits seit 40 Jahren Teil des Vereins. Bei der Übergabe waren unter anderem der Hofer Bürgermeister Thomas Ließ und Landtagsabgeordneter Josef Schöchl zu Gast. HOF BEI SALZBURG. Die Prangerschützen Hof sind der älteste Traditionsverein der Gemeinde; gegründet wurden sie bereits 1835, aktuell zählen sie 50 Mitglieder. Heuer feiern sie außerdem ihr 190....

Anzeige
Christine Thaler zeigt: Mit der richtigen Unterstützung ist alles möglich. Ihr Erfolg spricht für sich!
1 5

Hungern war gestern
Christine Thaler nahm 28 Kilo ab – mit Genuss

Schon morgens ans Gewicht zu denken – das wollte Christine Thaler nicht länger ertragen. Die ÖBB-Angestellte aus Wolfsbach im Bezirk Amstetten versuchte sich jahrelang mit Hungerdiäten und intensiven Sportprogrammen. „Nichts hat langfristig geholfen. Ich war frustriert und hatte ständig das Gefühl zu scheitern“, erzählt die 49-jährige. Auf der Suche nach einer Lösung stieß sie auf das easylife-Team in Leonding. Dort fühlte sie sich direkt gut aufgehoben und startete ihre Stoffwechseltherapie –...

  • Linz
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
2

Neuerscheinung Klassik-CD
"Von Wien nach Dresden"

Ein einzigartiges Werk ist Liming Zhang-Sowa und Helmut Fuchs mit der CD „Von Wien nach Dresden“ gelungen. Die Pianistin und der Trompeter schufen nicht nur eine musikalische Verbindung zwischen den zwei Städten sondern nahmen hörenswerte Raritäten von drei Komponisten aus dem vorigen Jahrhundert auf. Das Werk beinhaltet eine Bandbreite an eindrucksvollen Musik-Momenten, die einerseits majestätisch und kraftvoll, aber auch zu einer gemäßigten, ja fast feierlichen Stimmung überleiten. Herrlich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Andrea und Dani am Umzug in Elsbethen. | Foto: A. Tiefenbacher
7

Trachtenmusik lädt zum Umzug
Faschingsumzug in Elsbethen

Gestern waren die Narren in Elsbethen los. Auf dem Faschingsumzug durch die Goldensteinstraße zogen dutzende Narren durch den Ort. ELSBETHEN. Am Samstag tummelten sich Narren durch die Goldensteinstraße in Elbethen, denn die örtliche Trachtenmusikkapelle lud zum traditionellen Faschingsumzug. "Der Faschingumzug in Elsbethen, welcher alle fünf Jahre stattfindet und von der Trachtenmusikkapelle Elsbethen organisiert wird, war wieder ein toller Erfolg", betont die Gemeinde. Begleitet wurde der...

Feindert Sebastian erreichte bei Zimmergewehrschießen 51 Ringe mit einem Zwölfer und holte sich somit die Silbermedaille in der Kategorie Herren. Im Bild mit Franz Jammernegg, Vereinsobmann der Kameradschaft Elixhausen | Foto: Kameradschaft Elixhausen
15

Kegel und Geschosse fliegen
Zimmergewehrschießen & Kegeln in Elixhausen

Am Samstag, dem 8. Februar 2025, fand im Festsaal „Zur Nachbarschaft“ in Elixhausen das traditionelle Zimmergewehrschießen und ein Kegelwettbewerb statt. Im Beitrag findest du alle Sieger im Überblick. ELIXHAUSEN. Der Kegelwettbewerb und das Zimmergewehrschießen haben im Elixhausen bereits Tradition. Alljährlich im Februar findet die Veranstaltung, organisiert von der Kameradschaft Elixhausen, im Festsaal und im Gasthaus zur Nachbarschaft im Elixhausner Ortsteil Sachsenheim statt. Wie schon in...

Die Polizei stellte eine Alkoholisierung des 34-jährigen Lenkers in Straßwalchen fest. | Foto: Pixabay
3

Alkoholisiert am Steuer
Führerscheinabnahme in Straßwalchen

Bei einer Polizeikontrolle in Straßwalchen wurde ein Lenker mit 0,82 Promille aus dem Verkehr gezogen. STRASSWALCHEN. Heute Mittag kontrollierte die Polizei in Straßwalchen einen 34-jährigen Pkw-Lenker. Auf diesen aufmerksam geworden sind die Polizisten durch eine Meldung von Zeugen, die den 34-Jährigen bei einer verbalen Auseinandersetzung mit einem anderen Verkehrsteilnehmer beobachteten. Die Polizisten führten mit dem 34-Jährigen einen Alkotest durch, welcher mit 0,82 Promille positiv...

Trotz der großen Hoffnung der österreichischen Herren auf Edelmetall, dominierten am Ende die Schweizer Mannschaft das Geschehen. Im Bild: Die Schweizer jubeln: Sie sicherten sich den kompletten Medaillensatz mit Gold, Silber und Bronze in der Team-Kombination | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
102

Die besten Fotos aus Woche 2
Höhepunkte der zweiten Ski-WM-Woche

Die zweite Woche der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach-Hinterglemm ist vorüber und hat erneut für spannende Wettkämpfe und unvergessliche Momente gesorgt. Wer, wann, was gewonnen hat und alles, was sonst noch so passiert ist, findest du im Beitrag. SALZBURG. Die zweite Woche der Ski-Weltmeisterschaft war geprägt von packenden Rennen, überraschenden Ergebnissen und emotionalen Momenten. Wir werfen einen Blick zurück und schauen uns an, was in dieser zweiten WM-Woche alles...

Foto: Stefan Schubert
1:19

Ski-WM 2025
Das Bundesheer ist mit wichtigen Aufgaben betraut

René Auer vom Militärkommando Salzburg nahm sich Zeit für ein Interview mit MeinBezirk und gab Einblick, mit welchen Aufgaben das österreichische Bundesheer bei dieser 48. Ski-WM betraut ist. Aufgrund der sensationellen Stimmung der Fans fällt dem Bundesheer das Arbeiten in Saalbach Hinterglemm nicht schwer. Mehr erfährt ihr im Video. SAALBACH HINTERGLEMM. MeinBezirk schaute auch beim Infostand des Bundesheeres in der Fanmeile vorbei und sprach mit René Auer, zuständig für die...

Diplomierte Lebens- und Sozialberaterin: Bettina Hauser aus Hallwang.
3

Lebens- und Sozialberatung in Hallwang
Mut und Zuversicht schenken

Menschen in jeder Lebenslage zu unterstützen hat sich Bettina Hauser aus Hallwang zu ihrer Aufgabe gemacht. HALLWANG. „Es gibt etwas, das ich machen kann. Es wartet noch auf mich“, war Bettina Hauser überzeugt. Tatsächlich fand die Hallwangerin den Zugang zu jener Profession, die in ihr jahrelang schlummerte. Nach ihrer pädagogischen Ausbildung war die Hallwangerin 30 Jahre im Kindergarten Hallwang tätig. Als Leiterin der Institution geriet sie während der Pandemie an Grenzen ihrer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Von links: Die Faistenauer Hanna, Johannes, Elisabeth, Anna-Lena, Anna, Luisa und Marie bei der Spendenübergabe an Ilse Haferl vom mobilen Regenbogenteam der Salzburger Kinderkrebshilfe. | Foto: Foast Kids

Salzburger Kinderkrebshilfe
„Foast Kids“ sammelten insgesamt 900 Euro

Unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs, für eine bessere Welt“ zogen die Faistenauer „Foast Kids“ Anfang 2025 von Haus zu Haus, um Spenden für unterschiedliche Projekte zu sammeln. Zwei der Kindergruppen entschieden sich heuer dafür, das gesammelte Geld unter anderem an die Salzburger Kinderkrebshilfe zu spenden.  FAISTENAU, SALZBURG. Ende Jänner 2025 konnten die Faistenauer „Foast Kids" einen Spendencheck in der Höhe von 900 Euro an Ilse Haferl vom mobilen Regenbogenteam der Salzburger...

Die Stadtgemeinde Oberndorf setzte sich im Rennen um den österreichischen Mobilitätswochenpreis für Gemeinden unter 10.000 Einwohnerinnen und Einwohnern unter mehr als 400 teilnehmenden Städten und Gemeinden in ganz Österreich durch. | Foto: Yvonne Schwarte
2

Mobilität und Umwelt
Oberndorf gewinnt den Mobilitätswochenpreis

Unter den österreichweit über 400 teilnehmenden Städten und Gemeinden setzte sich die Stadtgemeinde Oberndorf bei Salzburg im Rennen um den Preis für Gemeinden unter 10.000 Einwohnern durch. OBERNDORF, SALZBURG, SAALFELDEN. Die Stadtgemeinde Oberndorf bei Salzburg überzeugte mit einem umfangreichen Programm, vor allem jedoch mit einer „grenzüberschreitenden Radfahrt”: Dabei wurde auf der normalerweise stark von Autos befahrenen Straße von Oberndorf ins benachbarte Laufen nach Deutschland...

Am Valentinstag haben Besucher des Salzburger Zoos mit etwas Glück die Chance, verschiedene Tierpaare bei ihren Liebesritualen zu beobachten, von den verspielten Weißhandgibbons bis zu den zärtlichen Schneeleoparden. Im Bild: Lovebirds Tarantapapagei | Foto: Zoo Salzburg Angelika Köppl
12

Romantik pur
Tierisches Valentinstag-Erlebnis im Salzburger Zoo

Der Zoo Salzburg bietet am Valentinstag 2025 ein besonderes Erlebnis für Paare und Tierliebhaber. Mit romantischen Fotopunkten, „Kissingpoints“ und der Möglichkeit, tierische Liebesbekundungen zu beobachten, verspricht der Zoobesuch eine einzigartige Feier des Tages der Liebe. SALZBURG, ANIF. Der Salzburger Zoo lädt am kommenden Freitag, den 14. Februar, zu einem besonderen Valentinstag-Erlebnis ein. Schon am Zooeingang wartet ein großes, geschmücktes Blumenherz auf die Besucherinnen und...

Nach rund 1,5 Stunden konnte die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bergheim
27

Themen des Tages
Das musst du heute (13. Februar) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages für dich im Überblick. Hier findest du aktuelle Nachrichten sowie Beiträge und Top-News aus dem ganzen Bundesland Salzburg, den Bezirken und Gemeinden. SALZBURG. Worüber man im Bundesland Salzburg heute, Donnerstag, den 13. Februar 2025, spricht – die Themen des Tages im Überblick: FLACHGAU: Nach einem Verkehrsunfall am Mittwochabend, den 12. Februar, in Bergheim war der Löschzug Lengfelden für die Aufräumarbeiten im Einsatz. Mehrere...

Wie es zu dem Unfall kam ist derzeit nicht bekannt. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bergheim
6

Verwirrung zum Unfallhergang
Zeugen nach Unfall in Bergheim gesucht

In einem Kreuzungsbereich in Bergheim kam es Mittwochabend, den 12. Februar, zu einem Zusammenstoß von zwei Fahrzeugen. Aufgrund des undurchsichtigen Unfallhergangs bittet die Polizei um Hinweise von möglichen Zeugen. Die weiteren polizeilichen Ermittlungen laufen. BERGHEIM. Wie wir berichteten, war die Freiwillige Feuerwehr Bergheim Mittwochabend nach einem Unfall in einem Kreuzungsbereich in Bergheim für die Aufräumungsarbeiten im Einsatz. Laut dem Bericht der Salzburger Polizei kollidierte...

Nach einem Verkehrsunfall am Mittwochabend in Bergheim war die Freiwillige Feuerwehr im Einsatz. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bergheim
6

Verkehrsunfall in Bergheim
Feuerwehreinsatz nach nächtlichem Unfall

Nach einem Verkehrsunfall am Mittwochabend, den 12. Februar, in Bergheim war der Löschzug Lengfelden für die Aufräumarbeiten im Einsatz. Mehrere Personen wurden bei dem Unfall verletzt. BERGHEIM. Am 12. Februar 2025 um 20:13 Uhr wurde der Löschzug Lengfelden zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Wie die Freiwillige Feuerwehr Bergheim berichtet, konnten Dank des wöchentlichen Dienstsports in der Bergheimer Turnhalle alle drei Fahrzeuge umgehend ausrücken. Da die Verletzten...

Im Stadtteil Schallmoos und beim Lokalbahnhof Bergheim kam es zu Einbrüchen in PKWs. 
 | Foto: Symbolfoto: Peter J. Wieland
3

Diebstahl
Wertgegenstände aus geparkten Autos gestohlen

Im Stadtteil Schallmoos und beim Lokalbahnhof Bergheim kam es zu Einbrüchen in PKWs.  SALZBURG/FLACHGAU. Wie die Polizei Salzburg informiert, stahlen in der Nacht zum 12. Februar bisher unbekannte Täter im Stadtteil Schallmoos aus zwei geparkten Autos Wertgegenstände im unteren vierstelligen Eurobereich. Um in die beiden Fahrzeuge zu gelangen, schlugen sie laut Polizei die Fensterscheiben der PKW ein. In derselben Nacht wurde laut Polizei eine weitere Tat im Bereich des Parkplatzes nahe dem...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.