Der Marktplatz mit Gelbstich

Der gelbe Splitt Mastix Belag prägt das Ortsbild von Thalgau. Durch den helleren Farbton gibt es keine Hitzeschäden. | Foto: Fabian Lassnig
2Bilder
  • Der gelbe Splitt Mastix Belag prägt das Ortsbild von Thalgau. Durch den helleren Farbton gibt es keine Hitzeschäden.
  • Foto: Fabian Lassnig
  • hochgeladen von Jorrit Rheinfrank

THALGAU (jrh). Was lange währt, wird endlich gut. Beim Thema Marktplatz mussten sich die Bürger der Gemeinde Thalgau in Geduld üben. 1998 wurde die Engstelle der Landesstraße beim ehemaligen Gasthaus "Etter" entschärft. Im Oktober 2000 wurden bei einem Bürgerstammtisch erste Überlegungen für weitere Verkehrslösungen besprochen. Daraus gingen fortschrittliche Ideen, Pläne und Konzepte hervor. Diese wurden allerdings im Sommer 2002 verworfen bzw. als nicht umsetzbar zurückgewiesen. 2004 brachte der frischgewählte Bürgermeister Martin Greisberger die Thematik wieder ins Rollen. Mit Erfolg. Fünf Jahre später wurde mit den ersten Bauarbeiten für den neuen Marktplatz begonnen. Das Projekt wurde schließlich – nach fast 20 Jahren Anlaufzeit – im Frühjahr 2017 fertiggestellt.

Ortskern wird belebt

Im Zentrum von Thalgau gibt es jetzt neben den kunstvollen Sitzmöglichkeiten sogar einen Springbrunnen. "Der neue Marktplatz belebt unseren Ortskern", ist Bgm. Martin Greisberger überzeugt. "Ich habe viele Entscheidungen aus dem Bauch heraus getroffen. Umso mehr freut es mich, dass dieses Projekt endlich zu einem positiven Abschluss gekommen ist", so Greisberger weiter.

Konzept ohne Schutzweg

Außerdem wurde auch eine rund 300 Meter lange Begegnungszone auf der Landesstraße errichtet. "Wir haben analysiert, wo und wie viele Personen die Straße in Thalgau queren. Dabei hat sich herausgestellt, dass die Schutzwege gar nicht wirklich genutzt werden", erzählt der Bürgermeister im Bezirksblätter-Interview. "Daher haben wir auf ein Konzept gesetzt, das alle Verkehrsteilnehmer auf eine Ebene stellt", erläutert Greisberger die Entscheidung.

Gelbe Landesstraße

Für die Begegnungszone wurden alle Straßenmarkierungen entfernt und stattdessen mit gelbem Asphalt gekennzeichnet. "Man hat als Autofahrer das Gefühl, einen Platz zu befahren und keine Straße. Durch diese Unsicherheit fährt man automatisch langsamer und vorsichtiger. Frei nach dem Motto: Sicherheit durch Unsicherheit", argumentiert Greisberger.

Der gelbe Splitt Mastix Belag prägt das Ortsbild von Thalgau. Durch den helleren Farbton gibt es keine Hitzeschäden. | Foto: Fabian Lassnig
Bürgermeister Martin Greisberger in seinem Büro.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Bernhard Stöllinger, Bernhard Leitner und Thomas Schnöll.
18

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Anif

Anif, eine charmante Gemeinde am südlichen Rand der Stadt Salzburg, besticht durch ihre idyllische Lage und die Nähe zum Untersberg. Das markante Schloss Anif und der benachbarte Zoo Salzburg machen die Gemeinde zu einem attraktiven Ausflugsziel. Durch den wunderbaren Maibaum gibt es jetzt außerdem einen Grund mehr, die Flachgauer Gemeinde zu besuchen. Anif-Kultur als Institution für niveauvolle Kunst Großes Maifest auf dem Gemeindeplatz gefeiert Taktstockübergabe bei der Musikkapelle Anif Ein...

13

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Obertrum

Obertrum am See, idyllisch am Trumer See gelegen, ist ein wahres Paradies für Naturfreunde und Erholungssuchende. Neben den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten bietet Obertrum auch kulturelle Höhepunkte. Hier verschmilzt ländliche Lebensqualität mit touristischen Reizen und einer atemberaubenden Naturkulisse. Natur im Blickpunkt: Kräutergarten im Ort Saisoneröffnung am Obertrumer See Mystisches rund um See und Haunsberg Bierkabarett seit über 30 Jahren Trumer Triathlon vom 18. bis 20. Juli Mehr...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.