Tipps und Tricks
Der perfekte Christbaum

Landesrat Josef Schwaiger im Christbaumwald in Nussdorf. | Foto: Land Salzburg/Leopold
  • Landesrat Josef Schwaiger im Christbaumwald in Nussdorf.
  • Foto: Land Salzburg/Leopold
  • hochgeladen von Gertraud Kleemayr

Tipps und Tricks zu Auswahl, Transport und Lagerung des Christbaums von Landesrat Josef Schwaiger. 

SALZBURG. So sieht der perfekte Christbaum aus: ein gesunder Stamm, saftig grüne Nadeln, frisch gefällt und aus heimischen Wäldern. „Ein gelungenes Weihnachtsfest steht und fällt mit einem schönen Christbaum. Die gute Nachricht: In Salzburger Haushalten stammen mehr als ein Drittel aus heimischer Produktion“, so Landesrat Josef Schwaiger.

Nicht nur die Geschenke unter dem Weihnachtsbaum sollen Freude machen, auch der Baum selber sollte eine Freude für die ganze Familie sein. Für die Wahl der richtigen Tanne oder Fichte – und auch für Lagerung und Transport – gibt es ein paar einfache Tipps und Tricks.

Tipps und Tricks für die Auswahl

Heimische Pflanzen sind der Garant für kurze Transportwege und einen kleinen ökologischen Fußabdruck. Ein gräulich verfärbter Stammanschnitt lässt darauf schließen, dass der Baum schon vor einigen Tagen abgeschnitten wurde. Die Rinde sollte noch grünlich und nicht braun verfärbt sein. Die Frische erkennt man daran, dass die Nadeln nicht brechen oder abfallen, wenn man über den Ast streicht. Wenn die Nadeln bereits beim Kauf herabfallen, ist die Haltbarkeit nicht mehr gegeben. Farbe und Konsistenz der Nadeln sind von Baumart zu Baumart unterschiedlich. Fachberatung hilft weiter. Eine heimische Weißtanne sollte ein sattes dunkles Grün aufweisen, während eine Fichte eher kurze und hellere Nadeln hat. Sitkafichten haben grüngraue Nadeln, Balsamtannen hellgrüne.

Transport und Lagerung

  • beim offenen Transport den Baum mit einer Folie einhüllen, damit die Verdunstung verringert wird.
  • den Baum zu Hause kühl und windgeschützt lagern, um Austrocknung zu vermeiden.
  • den Baum nicht direkt auf Beton- oder Estrichboden stellen, um Wasserentzug zu vermeiden.
  • den Baum mindestens einen Tag vorher aus dem Transportnetz nehmen, damit sich die Äste entfalten können.
  • die Stammfläche frisch abschneiden, das erhöht die Wassertransportfähigkeit, ein Zuspitzen verringert sie.

Christbaum mieten

Christbäume können auch lange nach Weihnachten noch weiterleben. Wer es nachhaltig haben will, kann diesen auch mieten. Manche Anbieter in Salzburg liefern eine lebende Tanne nach Hause, holen sie nach Weihnachten ab und pflanzen sie wieder ein. Oder man behält den Baum selber und lässt ihn im eigenen Garten weiterleben. 

Das könnte dich auch interessieren...
Hier findest du weitere aktuelle Berichte...

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Bernhard Stöllinger, Bernhard Leitner und Thomas Schnöll.
18

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Anif

Anif, eine charmante Gemeinde am südlichen Rand der Stadt Salzburg, besticht durch ihre idyllische Lage und die Nähe zum Untersberg. Das markante Schloss Anif und der benachbarte Zoo Salzburg machen die Gemeinde zu einem attraktiven Ausflugsziel. Durch den wunderbaren Maibaum gibt es jetzt außerdem einen Grund mehr, die Flachgauer Gemeinde zu besuchen. Anif-Kultur als Institution für niveauvolle Kunst Großes Maifest auf dem Gemeindeplatz gefeiert Taktstockübergabe bei der Musikkapelle Anif Ein...

14

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Obertrum

Obertrum am See, idyllisch am Trumer See gelegen, ist ein wahres Paradies für Naturfreunde und Erholungssuchende. Neben den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten bietet Obertrum auch kulturelle Höhepunkte. Hier verschmilzt ländliche Lebensqualität mit touristischen Reizen und einer atemberaubenden Naturkulisse. Natur im Blickpunkt: Kräutergarten im Ort Saisoneröffnung am Obertrumer See Mystisches rund um See und Haunsberg Bierkabarett seit über 30 Jahren Trumer Triathlon vom 18. bis 20. Juli Mehr...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.