Zertifikatslehrgang
Erste Hilfe Workshop der Landjugend Grödig

Das Projektteam der Landjugend Grödig vor dem Rettungswagen. Von links: Magdalena Kreidl, Britta Berner, Anna Riedlsperger, Magdalena Schwab, Magdalena Brunauer und die Rettungssanitäter Philipp Zunzer, Maximilian Hirscher sowie Vinzenz Göllner. | Foto: Landjugend Grödig
2Bilder
  • Das Projektteam der Landjugend Grödig vor dem Rettungswagen. Von links: Magdalena Kreidl, Britta Berner, Anna Riedlsperger, Magdalena Schwab, Magdalena Brunauer und die Rettungssanitäter Philipp Zunzer, Maximilian Hirscher sowie Vinzenz Göllner.
  • Foto: Landjugend Grödig
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Notrufnummern, Erste Hilfe Maßnahmen, Wundversorgung, Eigenschutz und ein Rettungsauto von Innen konnten die Dritt- und Viertklässler der Volksschule Grödig kürzlich näher kennenlernen.

GRÖDIG, SALZBURG. Im Rahmen des LFI-Zertifikatslehrganges der Landjugend Salzburg hat sich der 21-jährige Landjugendfunktionär und ehrenamtliche Rettungssanitäter Maximilian Hirscher zum Ziel gesetzt, sein Wissen im Rahmen eines Workshops an den Nachwuchs in Grödig weiterzugeben. Mithilfe eines aus vier Stationen bestehenden Workshops und motivierten Landjugendmitgliedern lernten die Schülerinnen und Schüler die Grundsteine der Ersten Hilfe genauer kennen. 

Mehrere Stationen

Den Verband anlegen am Schienbein. | Foto: Landjugend Grödig
  • Den Verband anlegen am Schienbein.
  • Foto: Landjugend Grödig
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Basiswissen, wie die richtigen Notrufnummern oder einfachste Erste Hilfe-Maßnahmen wurden bei der ersten Station „Grundwissen“ übermittelt. Auch die richtige Wundversorgung wurde in eine Station gepackt und es wurde selbst Hand angelegt: Die Kinder lernten dabei wie sie Wunden korrekt verbinden können. Das Thema Eigenschutz wurde im Zuge eines Arbeitsblattes gemeinsam erarbeitet und das Erlernte auch gleich bei einem Rollenspiel geübt. Am aufregendste war jedoch die Besichtigung des Rettungswagens. 

Nach Absolvierung jeder Station gab es für die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Grödig für jeden vollen Stempelpass eine Teilnahmeurkunde und eine kleine Aufmerksamkeit als Belohnung. Das Projekt- und Umsetzungsteam ließ den Tag bei anschließender Stärkung bei der Fuchserei in Grödig ausklingen. 

Das könnte dich auch interessieren:

Erster Bundeskongress der Tierbetreuer im Flachgau
Afrika-Gelände als Highlight im Tiergarten Hellbrunn
Sebastian Haslauer zum neuen Bürgermeister gewählt

Das Projektteam der Landjugend Grödig vor dem Rettungswagen. Von links: Magdalena Kreidl, Britta Berner, Anna Riedlsperger, Magdalena Schwab, Magdalena Brunauer und die Rettungssanitäter Philipp Zunzer, Maximilian Hirscher sowie Vinzenz Göllner. | Foto: Landjugend Grödig
Den Verband anlegen am Schienbein. | Foto: Landjugend Grödig
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.