Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Nach den unfreiwilligen Spritztouren im Motorraum eines Autos hat die Samtpfote bei einem ÖAMTC-Pannenfahrer eine Unterkunft gefunden
SEEKIRCHEN (buk). Vermutlich ausgesetzt worden ist das Findelkätzchen, das ÖAMTC-Pannenhelfer Daniel Lassacher in Oberalm aus dem Motorraum eines Autos befreit hat. Die Samtpfote hat dabei trotz ungewöhnlichem Passagier-Platz zwei Fahrten nach Salzburg und zurück großteils unbeschadet überstanden. Anfangs wurde das Tier vorübergehend bei Lassacher untergebracht unt aufgepäppelt. Nun hat sein Kollege Manuel Hoheneder, Abschleppfahrer beim ÖAMTC, die Verantwortung für den Vierbeiner übernommen – passend zum Weltkatzentag am 8. August.
Lieblingsplatz auf der Couch
"Gismo, wie ,Little Ford' jetzt heißt, hat sofort die ganze Wohnung inspiziert und sich auch gleich mit unseren Kindern Benedikt und Leonie angefreundet", berichtet Hoheneder. Im neuen Heim in Seekirchen hat das Kätzchen bereits seinen Lieblingsplatz auf der Couch erobert. "Als Gismo sich dort zusammengerollt und zufrieden geschnurrt hat, wussten wir, dass er sich bei uns wohlfühlt", freut sich Hoheneder.
_____________________________________________________________________________
Du möchtest täglich über coole Stories in deinem Bezirk informiert werden? Hier kannst du dich zum kostenlosen Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg anmelden, alle Infos dazu gibt's hier: www.meinbezirk.at/1964081ACHTUNG: Erst nach erfolgreich übermittelter Start-Nachricht ist der Dienst aktiv!
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.