Beratung und Begleitung
Mehr Betreuungsbedarf durch Corona

Die persönliche Beratung und Unterstützung wird bei Rainbows wieder aufgenommen. | Foto: Rainbows
  • Die persönliche Beratung und Unterstützung wird bei Rainbows wieder aufgenommen.
  • Foto: Rainbows
  • hochgeladen von Gertraud Kleemayr

Die Corona-Krise lässt den Betreuungsbedarf von Rainbows steigen, weil die Situation besonders bei Kindern und Jugendlichen Spuren hinterlässt. 

SALZBURG, FLACHGAU. Für Kinder ist die Trennung der Eltern oder der Tod von nahen Angehörigen ein einschneidendes Erlebnis. Wie gut Kinder mit der Situation umzugehen lernen und sich mit der neuen Lebenssituation bestmöglich zurechtfinden, hängt von vielen Faktoren ab. Die derzeitigen Veränderungen, bedingt durch die Corona-Krise, stellen eine zusätzliche Belastung dar. Gewohnte Abläufe, die Stabilität und Normalität verleihen, wie der Schulbesuch, Treffen mit Freunden oder Besuche bei den Großeltern sind derzeit nur erschwert möglich. Deshalb sind Beratung und Betreuung in Notsituationen momentan noch dringender notwendig als sonst.

Betreuungsstart im Mai

„Wir haben auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse von Virologen, die auf Kinder spezialisiert sind, einen Schutzmaßnahmen-Katalog erstellt“, erklärt Eva Gitschthaler, Landesleiterin Rainbows-Salzburg. „Unter Berücksichtigung dieser Schutzmaßnahmen möchten wir Anfang Mai mit der Einzelbegleitung beziehungsweise der Trauerbegleitung beginnen und ab Mitte Mai wieder mit der Gruppenarbeit.“ Dabei können Kinder in zwölf wöchentlichen Gruppentreffen ihre Gefühle rund um die Trennung ausdrücken. Begleitet werden die Kinder und Jugendlichen in allen Bundesländern durch speziell ausgebildete Mitarbeiter. In altershomogenen Gruppen finden sie Verständnis und Gehör für ihre Angst, Wut und Trauer. „Alles was die Kinder in den Gruppentreffen erzählen, bleibt in der Gruppe. Das ist eine große Erleichterung für sie, weil sie trotz der Enttäuschung und der Wut auf ihre Eltern niemandem wehtun wollen“, erklärt Gitschthaler.

Entlastung für die Eltern

Die Zielsetzung ist, dass die Kinder die neue Familiensituation annehmen und besser damit umgehen können. Sie bekommen zudem Zugang zu ihren eigenen Stärken und Ressourcen und entwickeln positive Zukunftsperspektiven. Im Zuge der Gruppentreffen der Kinder finden drei begleitende Gespräche mit den Eltern – vor Beginn, zur Halbzeit sowie nach dem letzten Gruppentreffen der Kinder – statt. 

Infos unter Tel: 0662/82 56 75, salzburg@rainbows.at, www.rainbows.at
Weitere Berichte finden Sie hier

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.