Parkplätze rund um die Stadt werden rar

Andreas Hasenöhrl vor dem neuen Schild das nicht nur er übersehen hat | Foto: Foto: Lindenbauer
4Bilder
  • Andreas Hasenöhrl vor dem neuen Schild das nicht nur er übersehen hat
  • Foto: Foto: Lindenbauer
  • hochgeladen von Christoph Lindenbauer

WALS/GRÖDIG/BERGHEIM (lin). Die Stadt ist vorgesprescht und hat eine flächendeckende Parkraumbewirtschaftung angekündigt. Das bedeutet für tausende Pendler, dass bald Schluss ist mit dem ganztägigen Gratisparkplatz im Stadtgebiet. Zwar kommt das alles erst in gut einem Jahr, aber viele Autofahrer aus den Landgemeinden sind schon dabei, Parkalternativen am Stadtrand auszuloten. Die Gemeiden und die Firmen rüsten bereits jetzt zum Gegenschlag.

Im Gewerbepark Himmelreich gibt es jetzt eine zeitliche Beschränkung mit Parkuhrenpflicht. Die privaten Eigentümer haben Taferl aufgestellt. Taferl, die wohl nicht nur der Walser Vizebürgermeister Andreas Hasenörl übersehen hat: "In dieser Gegend stehen gefühlt hunderte Schilder herum, da hab ich einfach nicht drauf geachtet. Außerdem gab es keinerlei Ankündigung für eine bevorstehende Beschränkung." Hasenöhrl hat der Firma dm seinen Einkauf zurück auf die Budl geschmissen, sein Geld zurück verlangt und zähneknirschend 65 Euro Strafe bezahlt. "Das für das Fehlen der Parkuhr schon krass. Ich verstehe und unterstütze die Absicht der Firmen, Dauerparker loszuwerden. Aber dafür brauche ich nicht gleich eine Drohung vom einem Rechtsanwalt."

Grödig mit Argusaugen

"Wir werden die Entwicklung genau beobachten und sehr schnell reagieren", sagte Bgm. Richard Hemetsberger. Die Gemeinde will also noch abwarten, hat Parkraum-Beschränkungen aber quasi im Anschlag. Mehr noch: "Es gibt auch eine langfristige Lösung des Problems, wir könnten die Parkplätze beim Fußballstadion für die Pendler nutzen. Dafür wäre alllerdings die Verlängerung des Obusses auf der Alpenstraße sowie ein dauerhafter Kreisverkehr vor der Autobahn nötig.

Stadtparkplatz Bergheim

Elsbethen hat kein Problem, dort gebe es kaum relavante Flächen, heißt es in der Gemeinde. Elixhausen ist für Pendler wenig attraktiv, weil dort das städtische Busticket noch nicht gilt. Trotzdem ist Bgm. Markus Kurcz mit dem Plan der Stadt unzufrieden: "Die geplante Parkraumbewirtschaftung in der Stadt ist nur dann sinnvoll, wenn parallel dazu Bus und Bahn ausgebaut werden. Das geht sich innerhalb eines Jahre im nötigen Maß aber nie und nimmer aus. Zudem sehe ich nicht ein warum ein Elixhausner, der in die Stadt pendelt, anders behandelt werden soll, als ein Stadtbewohner, der in ein anderes Viertel pendelt."
Bergheim ist ans städtische Verkehrsnetz angebunden und daher prädestiniert, als Dauerparkplatz zweckentfremdet zu werden. Bürgermeister Johann Hutzinger: "Der P&R-Stellplatz beim Lokalbahnhof ist permanent voll. Wir haben daher bereits jetzt Autos bemerkt, die den ganzen Tag auf dem Schulhof stehen. Das kann so nicht weitergehen, da wird es Gespräche geben müssen."

_____________________________________________________________________________
Du möchtest täglich über coole Stories in deinem Bezirk informiert werden?
Hier kannst du dich zum kostenlosen Nachrichtendienst der
Bezirksblätter Salzburg anmelden, alle Infos dazu gibt's hier: www.meinbezirk.at/1964081

Andreas Hasenöhrl vor dem neuen Schild das nicht nur er übersehen hat | Foto: Foto: Lindenbauer
Auch Bergheim leidet unter Verkehr und Gratis-Parkern | Foto: Foto: Lindenbauer
Bürgermeister Johann Hutzinger aus Bergheim | Foto: Foto: Lindenbauer
Autos wohin das Auge blickt. | Foto: Foto: Franz Neumayr
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Bernhard Stöllinger, Bernhard Leitner und Thomas Schnöll.
18

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Anif

Anif, eine charmante Gemeinde am südlichen Rand der Stadt Salzburg, besticht durch ihre idyllische Lage und die Nähe zum Untersberg. Das markante Schloss Anif und der benachbarte Zoo Salzburg machen die Gemeinde zu einem attraktiven Ausflugsziel. Durch den wunderbaren Maibaum gibt es jetzt außerdem einen Grund mehr, die Flachgauer Gemeinde zu besuchen. Anif-Kultur als Institution für niveauvolle Kunst Großes Maifest auf dem Gemeindeplatz gefeiert Taktstockübergabe bei der Musikkapelle Anif Ein...

13

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Obertrum

Obertrum am See, idyllisch am Trumer See gelegen, ist ein wahres Paradies für Naturfreunde und Erholungssuchende. Neben den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten bietet Obertrum auch kulturelle Höhepunkte. Hier verschmilzt ländliche Lebensqualität mit touristischen Reizen und einer atemberaubenden Naturkulisse. Natur im Blickpunkt: Kräutergarten im Ort Saisoneröffnung am Obertrumer See Mystisches rund um See und Haunsberg Bierkabarett seit über 30 Jahren Trumer Triathlon vom 18. bis 20. Juli Mehr...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.