Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Der Monin-Cup ist ein fixer Bestandteil der Jungbarkeeper-Szene. Jedes Jahr zeigen die besten Jungbarkeeper im Rahmen des Bar-Wettbewerbs ihre Kreativität und kreieren einzigartige Drinks. Eine Schülergruppe der Tourismusschule Klessheim ist mit dabei und hofft auf Unterstützung per Kurznachrichten (SMS)-Wahl.
WALS-SIEZENHEIM. „Monde UNI“ (vereinte Welt) so lautet der klingende Name des neu kreierten Cocktails der Schülergruppe „Voyageurs Du Monde"aus Klessheim für den Monin-Cup 2021. Der Wettbewerb ist ein fixer Bestandteil der Jungbarkeeperszene. Jedes Jahr zeigen hier die besten Jungbarkeeper ihre Kreativität und ihr Können. Dabei stellen sie einzigartige Drinks her. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte heuer der Monin-Cup nicht in gewohnter Form als „Live-Veranstaltung“ durchgeführt werden. Es wurde jedoch eine Alternative gefunden, die genauso spannend und herausfordernd für die Teilnehmer sein dürfte. Es galt unter der Vorgabe „It's Time to think different" einen speziellen und einzigartigen alkoholfreien Cocktail zu mixen. Außerdem mussten die Teilnehmer dieses Mal eine Film mit einer Länge von dreißig Sekunden über das „Making of“ des Cocktails produzieren. Eine zwölfköpfige Schülergruppe der Tourismusschule Klessheim stellte sich in diesem Jahr der Herausforderung.
Die Welt im Glas vereinen
Mit dem eigens kreierten Cocktail „Monde UNI“ wollen die Schüler der Tourismusschule Klessheim die ganze Welt in ein Glas zaubern.
Mit dem Cocktail „Monde UNI“ genannt, wollen die Schüler der Tourismusschule Klessheim quasi die ganze Welt in ein Glas zaubern. „Wir möchten den Menschen mit diesem Getränk die Möglichkeit bieten, die Welt von zu Hause aus zu bereisen. Denn gerade jetzt sehnen sich viele nach mehr Abwechslung und Urlaub“, erklärt der Schüler Konstantin Münch.
Die Idee hinter der Zusammensetzung des Cocktails ist, dass man mit jedem Schluck dem Meeresrauschen, dem Sand unter den Füßen und der salzigen Brise in Gedanken etwas näher kommt. „Mit unserem Cocktail haben wir versucht, die Welt im Glas zu vereinen. Dafür verwenden wir Zutaten aus verschiedensten Kontinenten, um so viele Aspekte und Eindrücke wie möglich zu schaffen. In unserem Cocktail wird etwa die Säure der amerikanischen Kumquats oder das Herbe des thailändischen Schmetterlingsblütentees miteinander vereint. Auch das Farbenfrohe des Cocktails soll den Sommer herbeizaubern und uns gedanklich direkt an den Strand bringen“, meint die Schülerin der Tourismusschule Klessheim Anna Schürrer.
So werden die Gewinner ermittelt
Und so funktioniert es. Der Monin-Award-Gewinner 2021 wird einerseits nach eigenen Regeln mittels Jury-Bewertung ermittelt und andererseits per Handy via Kurznachrichten (SMS)-Wahl. Beim Kurznachrichten (SMS)-Voting per Mobiltelefon wird nun folgendermaßen verfahren. Jene Gruppe, welche die meisten Kurznachrichten (SMS)-Stimmen mittels Mobiltelefon erhalten hat, bekommt auch die meisten Punkte. Die Summe der Bewertungspunkte der Jury plus die Punkte durch die Kurznachrichten (SMS)-Wahl per Handy ergeben dann den Monin Award Gewinner 2021. Der Wahl (Voting)-Zeitraum ist bereits offen und endet am sechsten Juni 2021. Das Team der Tourismusschule Klessheim „Voyageurs Du Monde" mit dem Cocktail „Monde UNI“ hofft nun auf die kräftige Unterstützung der Leser. Die Telefonnummer für die Kurznachrichten (SMS)-Wahl lautet: +43 670 800 20 19. Ausdrücklicher Hinweis: Nach den monatlichen frei zur Verfügung stehenden Kurznachrichten (SMS)-Einheiten können bei der Wahl mittels Kurznachricht (SMS) Mehrkosten entstehen. Mit dem hier angeführten Link kommt ihr direkt zur Präsentationsseite aller eingereichten Projekte: https://www.derksen.at/monincup/moninaward. Der Gewinner des Monin-Cup 2021 wird am 14. Juni 2021 bekanntgegeben.
Das könnte dich auch interessieren:
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.