Weichen sind gestellt
Bürgermeisterwechsel in Elsbethen fixiert

Von links nach rechts: Bezirksparteiobmann Josef Schöchl, Bürgermeister Franz Tiefenbacher, Spitzenkandidat Matthias Herbst, Norbert Gerner und Vizebürgermeister Sebastian Haslauer.

  | Foto: Marcel Miskovic
2Bilder
  • Von links nach rechts: Bezirksparteiobmann Josef Schöchl, Bürgermeister Franz Tiefenbacher, Spitzenkandidat Matthias Herbst, Norbert Gerner und Vizebürgermeister Sebastian Haslauer.
  • Foto: Marcel Miskovic
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Nach etwa 30 Jahren als Bürgermeister von Elsbethen verabschiedet sich Franz Tiefenbacher in die Pension. Für die Wahl des neuen Bürgermeisters durch die Gemeindevertretung am 6. Juli 2023 kandidiert ,nach einstimmigem Beschluss bei der letzten Parteivorstandssitzung der ÖVP Elsbethen, der Gemeindeparteiobmann und langjährige Vizebürgermeister Sebastian Haslauer. 

ELSBETHEN, SALZBURG. Für die Nachfolge von Sebastian Haslauer als Vizebürgermeister kandidiert ,ebenfalls per einstimmigem Beschluss, Gemeindevertreter Norbert Gerner.

Matthias Herbst als Spitzenkandidat

Matthias Herbst führt die ÖVP Elsbethen als Spitzenkandidat in die Wahlen. | Foto: Marcel Miskovic
  • Matthias Herbst führt die ÖVP Elsbethen als Spitzenkandidat in die Wahlen.
  • Foto: Marcel Miskovic
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Auch für die bevorstehenden Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen 2024 wurden die Weichen gestellt. Matthias Herbst führt die ÖVP Elsbethen als Spitzenkandidat in die Wahlen. Der derzeitige Verkaufsleiter der FS Medizintechnik GmbH entscheidet sich damit für neue Wege in der Gemeindepolitik. „Meine Erfahrungen in der Gemeindevertretung, aber auch als Mitglied mehrerer Vereine in Elsbethen haben mir gezeigt, wo meine politische Heimat wirklich ist. Die ÖVP war es, die wirklich konstruktive Gemeindepolitik betrieben hat und auf die Menschen zugegangen ist. Hier finden auch die Vereine ehrliche Unterstützung. Damit war für mich klar, dass ich das Angebot von Bürgermeister Franz Tiefenbacher annehme“, sagt Herbst zu seiner Entscheidung. „Matthias Herbst ist ein Elsbethner durch und durch. Seine ehrenamtlichen Tätigkeiten beim Roten Kreuz, der Freiwilligen Feuerwehr, der Trachtenmusikkapelle Elsbethen und beim Kameradschaftsbund sind beachtlich. Auch beruflich hat Matthias Herbst Erfahrung in mehreren Führungspositionen vorzuweisen und ich bin mir sicher, dass er die Partei bestens vorbereitet in die Wahlen führen wird“, so  Bürgermeister Franz Tiefenbacher.

Spitzenkandidat Matthias Herbst ist auf Anfrage der BezirksBlätter Flachgau bei der Wählergemeinschaft für Elsbethen vor zwei Wochen ausgetreten, ein Verein, der die Mitgestaltung der Gemeindepolitik zum Ziel hat.

Gemeinsam viel erreicht

Auch für seinen bisherigen Vizebürgermeister findet Franz Tiefenbacher nur Lob: „Sebastian Haslauer hat als Vizebürgermeister die Gemeindepolitik der letzten Jahre entscheidend mitgeprägt und weiß, was wichtig für Elsbethen ist. Gemeinsam konnten wir viel erreichen. Es freut mich, dass er sich für die Übergangsphase bis zu den Wahlen im nächsten Jahr als Bürgermeister für seine Gemeinde zur Verfügung stellt.“ Bezirksparteiobmann Josef Schöchl bedankt sich abschließend bei der Gemeindepartei: „Es freut mich sehr, dass die ÖVP Elsbethen eine gute und zukunftsorientierte Entscheidung getroffen hat.“

Das könnte dich auch interessieren:

Raiffeisen Salzburg sponsert die Bachschmiede
Digital Masterclass eröffnet neue Perspektiven

Modernisierungsarbeiten erfordern Nachtsperren
Von links nach rechts: Bezirksparteiobmann Josef Schöchl, Bürgermeister Franz Tiefenbacher, Spitzenkandidat Matthias Herbst, Norbert Gerner und Vizebürgermeister Sebastian Haslauer.

  | Foto: Marcel Miskovic
Matthias Herbst führt die ÖVP Elsbethen als Spitzenkandidat in die Wahlen. | Foto: Marcel Miskovic
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.