LEADER-Region FUMO
FUMO-ERFOLGSGESCHICHTE: EIN RÜCK- UND AUSBLICK

13Bilder

...dies erfolgte im September 2023 in zweierlei Hinsicht: Ab sofort können in einem 36-seitigen Ergebnisbericht alle Aktivitäten und Projekte der LEADER-Periode 2014-22 nachgelesen werden. Dieser ist nicht nur optisch sehr ansprechend, sondern gibt den Leserinnen und Lesern auch ohne viel Text einen guten Überblick über die vergangene EU-Förderperiode. Wie es das Titelblatt der Broschüre schon sagt: die FUMO hat sich zu einer Erfolgsgeschichte mit 17 Gemeinden in 2 Bundesländern entwickelt. In 8 Jahren konnten auf diese Weise 76 LEADER-Projekte realisiert werden, worauf die Region sehr stolz ist! >> erhältlich in unserem Büro, in den FUMO-Gemeinden oder als Download unter: www.regionfumo.at/ergebnisbericht-der-fumo-periode-14-22/

Ebenso einen Rück-, aber auch einen Ausblick in die neue Förderperiode gab es bei der 10. Generalversammlung der FUMO am 25. September 2023. Der Einladung zu einer sonnig-herbstlichen Schifffahrt am Mondsee im Vorfeld der formellen Versammlung sind zahlreiche Mitglieder und Akteur*innen der FUMO gefolgt. Es war ein herzliches und gleichzeitig informatives Zusammenkommen der 17 Gemeinden bzw. deren Vertreter*innen der Fuschlsee- und Mondseelandregion. Passend dazu gab es am Schiff Einblicke in das LEADER-Projekt „Holzschiffe am Mondsee“, wofür Bgm. Andreas Hammerl einige Passagen aus dem neuen Buch sogar mit einer persönlichen Lesung gekonnt zum Besten gab. Schließlich legte die Gruppe am Steg des Seecafés am Mondsee an, wo im Rahmen der Generalversammlung Obfrau Bgm. Elisabeth Höllwarth-Kaiser gemeinsam mit Julia Soriat, FUMO-Geschäftsführerin, einen Überblick über das vergangene Geschäftsjahr gaben und einen großen Dank an alle Beteiligten dieses gut funktionierenden und lebendigen Regionalentwicklungsvereins aussprachen.

Einen großen Teil dieser Erfolgsgeschichte macht das inspirierende und offene Netzwerk der vielen regionalen Akteur*innen aus. Darüber hinaus auch die gute Zusammenarbeit mit den Bezirks- und Landesstellen-Vertreter*innen, welche anerkennend die durchdachten Projektkonzepte, die professionelle Begleitung durch das Management sowie Einzigartigkeit der FUMO als bundeslandübergreifende Region erwähnten. An diesem Abend anwesend waren die Ehrengäste Dr. Karin Gföllner (BH Salzburg), Bezirkshauptmann Vertretung Ing. Mag. Regina Gabriel (BH Vöcklabruck), Josef Renner (Wirtschaftskammer OÖ) sowie Ing. Walter Silber von der LEADER-verantwortlichen Landesstelle des Landes OÖ (LVL).

Die Erfahrungen aus der letzten Förderperiode dürfen nun ihren Lauf nehmen hinein in die Förderperiode 2023–2027. Das FUMO-Team um Julia Soriat, Stefanie Mayrhauser und KEM-Kollege Harald Kienzl ist gut aufgestellt. Die erfahrenen und neuen Ideenträger:innen sind motiviert und freuen sich auf ein weiterhin produktives Miteinander mit dem für die nächsten 3 Jahre wiedergewählten Vorstand und allen Mitgliedern des Vereins LEADER-Region FUMO.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Bernhard Stöllinger, Bernhard Leitner und Thomas Schnöll.
18

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Anif

Anif, eine charmante Gemeinde am südlichen Rand der Stadt Salzburg, besticht durch ihre idyllische Lage und die Nähe zum Untersberg. Das markante Schloss Anif und der benachbarte Zoo Salzburg machen die Gemeinde zu einem attraktiven Ausflugsziel. Durch den wunderbaren Maibaum gibt es jetzt außerdem einen Grund mehr, die Flachgauer Gemeinde zu besuchen. Anif-Kultur als Institution für niveauvolle Kunst Großes Maifest auf dem Gemeindeplatz gefeiert Taktstockübergabe bei der Musikkapelle Anif Ein...

13

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Obertrum

Obertrum am See, idyllisch am Trumer See gelegen, ist ein wahres Paradies für Naturfreunde und Erholungssuchende. Neben den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten bietet Obertrum auch kulturelle Höhepunkte. Hier verschmilzt ländliche Lebensqualität mit touristischen Reizen und einer atemberaubenden Naturkulisse. Natur im Blickpunkt: Kräutergarten im Ort Saisoneröffnung am Obertrumer See Mystisches rund um See und Haunsberg Bierkabarett seit über 30 Jahren Trumer Triathlon vom 18. bis 20. Juli Mehr...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.