Community für Nachhaltigkeit im Mondseeland
Green Makes – Gemeinsam nachhaltiger!

2Bilder

Green Makes ist eine neue Community für BewohnerInnen des Mondseelands, die zukünftigen Generationen eine möglichst intakte Umwelt hinterlassen und dazu selbst einen Beitrag leisten wollen. Das Projekt konnte im Rahmen der KEM Mondseeland und der Maßnahme „Aktionen für Private“ auf die Beine gestellt werden.
Dabei werden all jene angesprochen, die sich in puncto Energiewende nicht (ausschließlich) auf Politik und Industrie verlassen, sondern auch durch ihre Kaufentscheidungen und den eigenen Lebensstil die Zukunft mitgestalten wollen. Oft bleibt im Alltag jedoch kaum Zeit, um sich mit nachhaltigen Alternativen zu beschäftigen. Bei Green Makes unterstützt man sich gegenseitig bei der (Weiter-) Entwicklung eines nachhaltigen Lebensstils und der aktiven Gestaltung der Klimawende in der Region. Inputs durch FachexpertInnen wie Abfall- oder EnergieberaterInnen, Tipps zum Energiesparen, regionalen Einkaufen bis hin zu DIY-Sessions geben Aufschluss über ein mögliches künftiges Handeln und Tun.
Im Workshop 1 unter dem Motto „Nochdocht“ lernten die TeilnehmerInnen einander kennen, berichteten über bereits gesammelte Erfahrungen und wo die Herausforderungen liegen. Es wurden gemeinsam die relevantesten Schwerpunkte und Ziele für das kommende Jahr gesetzt. In einem Exkurs erfuhren die TeilnehmerInnen Näheres über die Bio-Landwirtschaft im Mondseeland und den Amazonas-Regenwald als Klimafaktor. Workshop 2 „Nochgfrogt“ wird schließlich den gesammelten Fragen auf den Grund gehen, außerdem wird der derzeitige ökologische Fußabdruck der Gruppe ermittelt. Beim dritten und letzten Workshop „Nochgmocht“, welcher ungefähr ein Jahr nach dem 1. Workshop stattfinden wird, wird das Augenmerk auf die Resultate, die Veränderungen des gemeinsamen ökologischen Fußabdruckes und die erzielten Wirkungen der Community gerichtet. In einer abschließenden Zero-Waste-Party wird gefeiert, die Workshops werden reflektiert und das weitere Vorgehen der Community besprochen.
Wer sich für Green Makes interessiert oder an den Workshops bzw. Fachvorträgen teilnehmen möchte, kann jederzeit Kontakt mit der Projektleiterin Christina Deininger aufnehmen: greenmakes@gmx.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.