Palfinger
100 neue Arbeitsplätze am Standort Köstendorf

Andreas Klauser, CEO Palfinger, Wilfried Haslauer, Landeshauptmann Salzburg und Hubert Palfinger, Aufsichtsratsvorsitzender der Palfinger AG beim Spatenstich des „Technology Center“ in Köstendorf. | Foto: Palfinger
2Bilder
  • Andreas Klauser, CEO Palfinger, Wilfried Haslauer, Landeshauptmann Salzburg und Hubert Palfinger, Aufsichtsratsvorsitzender der Palfinger AG beim Spatenstich des „Technology Center“ in Köstendorf.
  • Foto: Palfinger
  • hochgeladen von Gertraud Kleemayr

Palfinger baut seine Forschungs- und Entwicklungskapazitäten aus. Das Technologiezentrum Köstendorf wird zu einem bedeutenden Standort im Produktentwicklungsnetzwerk.

KÖSTENDORF. Im Rahmen seines umfassenden Investitionsprogramms startet Palfinger die erste, rund fünf Millionen Euro umfassende Ausbauphase seines Forschungs- und Entwicklungsstandortes Köstendorf. „Unsere Strategie ist es, gemeinsam mit unseren Kunden ganzheitliche, zukunftsfähige Lösungen für ihre speziellen Herausforderungen zu entwickeln. Dafür fokussiert Palfinger in Köstendorf auf die unverzichtbaren Customer Solutions“, erklärt CEO Andreas Klauser.

Millioneninvestition in die Zukunft

Palfinger partizipiert an der 2020 beschlossenen Aufstockung der COVID-19 Investitionsprämie der Bundesregierung und investiert insgesamt rund 40 Millionen Euro in die Standortstärkung sowie in Ökologisierungs- und Digitalisierungsprojekte. Dazu zählen unter anderem der Ausbau des Standortes Lengau, das moderne Ausbildungszentrum Palfinger Campus – und nun das Technologiezentrum Köstendorf. „Wir bündeln diese Investitionen zu einem großen wirkungsvollen Maßnahmenpaket, um kraftvoll aus der Krise zu kommen und die Herausforderungen der Zukunft gut vorbereitet zu meistern“, so Klauser.

Starker Standort Salzburg

„Mit diesem Investitionsprogramm stärkt Palfinger nicht nur den Wirtschaftsstandort, sondern fördert ganz bewusst auch den Forschungsstandort Salzburg. Gerade in so herausfordernden Zeiten ist das ein starkes Signal für die Region und das Industrieland Salzburg. Forschung und Entwicklung sind Grundlage für Innovation und Fortschritt, daher freut es mich, dass sich Palfinger zum Standort Köstendorf bekennt und für hochwertige Arbeitsplätze in der Region sorgt“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Auch Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck zeigt sich erfreut: „Viele Firmen blicken mit Mut in die Zukunft und investieren sich aus der Krise heraus. Die Investition von Palfinger ist sowohl ein Beitrag zur Modernisierung des Standorts als auch eine Absicherung wertvoller Arbeitsplätze in der Region. Was es jetzt für Österreich braucht, ist verantwortungsvolles Unternehmertum gepaart mit Visionen für den Standort – Palfinger verkörpert genau das, dafür bedanke ich mich herzlich.“

Crossfunktionales Arbeiten

Im Zuge des Ausbaus entsteht in Köstendorf ein flexibles Open Space Bürokonzept mit verschiedenen Arbeitszonen für mehr als 100 Mitarbeiter. Dieses Konzept unterstützt die Produktentwicklungsteams im crossfunktionalen Arbeiten. Somit kann flexibel und je nach Notwendigkeit die Zusammenarbeit der Teams über alle Bereichsgrenzen hinweg in Person oder digital gestaltet werden. Aus diesem Grund wird das architektonische Konzept in seinen Details maßgeblich von den betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aktiv mitgestaltet. Um Leistungsbereitschaft, Zuverlässigkeit und Sicherheit der hochkomplexen Hebelösungen sicherzustellen, wird zusätzlich das Testlabor für den Versuch- und Prototypenbau deutlich erweitert.

Integrierte Gesamtlösungen

„Durch die Erweiterung schaffen wir die besten Voraussetzungen, um unsere Entwicklungskapazität in wichtigen, aber auch kritischen Kompetenzen weiter zu stärken“, erläutert Andreas Hille, Senior Vice President Global Product Line Management. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf System Engineering, Projekt Management, Verification und Validierung sowie Software Entwicklung. Zusammen tragen sie zur Umsetzung der Palfinger Solution Strategie bei. „Palfinger entwickelt Gesamtlösungen für seine Kunden und Partner. Unsere Lösungen umfassen das Trägerfahrzeug und integrieren zusätzliche digitale Funktionen und Dienstleistungen. Wir bieten ein ganzheitliches, zukunftsfähiges Paket. Wir gestalten die Zukunft“, führt Andreas Klauser weiter aus.

Das könnte dich auch interessieren....

Andreas Klauser, CEO Palfinger, Wilfried Haslauer, Landeshauptmann Salzburg und Hubert Palfinger, Aufsichtsratsvorsitzender der Palfinger AG beim Spatenstich des „Technology Center“ in Köstendorf. | Foto: Palfinger
So soll der Bau nach Fertigstellung aussehen... | Foto: Palfinger
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Bernhard Stöllinger, Bernhard Leitner und Thomas Schnöll.
18

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Anif

Anif, eine charmante Gemeinde am südlichen Rand der Stadt Salzburg, besticht durch ihre idyllische Lage und die Nähe zum Untersberg. Das markante Schloss Anif und der benachbarte Zoo Salzburg machen die Gemeinde zu einem attraktiven Ausflugsziel. Durch den wunderbaren Maibaum gibt es jetzt außerdem einen Grund mehr, die Flachgauer Gemeinde zu besuchen. Anif-Kultur als Institution für niveauvolle Kunst Großes Maifest auf dem Gemeindeplatz gefeiert Taktstockübergabe bei der Musikkapelle Anif Ein...

13

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Obertrum

Obertrum am See, idyllisch am Trumer See gelegen, ist ein wahres Paradies für Naturfreunde und Erholungssuchende. Neben den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten bietet Obertrum auch kulturelle Höhepunkte. Hier verschmilzt ländliche Lebensqualität mit touristischen Reizen und einer atemberaubenden Naturkulisse. Natur im Blickpunkt: Kräutergarten im Ort Saisoneröffnung am Obertrumer See Mystisches rund um See und Haunsberg Bierkabarett seit über 30 Jahren Trumer Triathlon vom 18. bis 20. Juli Mehr...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.