Flachgau - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Meisterfotograf feiert 85. Geburtstag

Der langjährige Gremialobmann des Salzburger Fotohandels, Karl Lettner aus Neumarkt, feiert am kommenden Samstag, 14. Juni, seinen 85. Geburtstag. Der gebürtige Salzburger erlernte nach der Realschule den Fotografenberuf. Seine Ausbildung schloss Lettner 1952 mit der Meisterprüfung ab. Der Jubilar setzte sich seit Beginn seiner Berufslaufbahn auch für die Anliegen der gesamten Fotobranche ein, wobei er wichtige Funktionen in der Sparte Gewerbe und Handwerk sowie in der Sparte Handel der...

Ansprechpartner für Crowdinvesting

Die Crowdinvesting-Plattform Conda will ihr regionales Engagement ausweiten und engagierte Werner Maierhofer (53) als neuen Ansprechpartner für Salzburg. Der gebürtige Niederösterreicher ist Geschäftsführer und Gründer des Ideenparks Salzburg im Grödiger Gutshof Glanegg. In seiner Funktion für Conda soll Maierhofer vor allem für die Crowdinvesting-Projekte (KMUs und Startups) in Salzburg zuständig sein und Ausschau nach innovativen und interessanten Unternehmen halten. „Es ist für uns wichtig,...

Drei Konkurse im Flachgau

BÜRMOOS, OBERNDOF, THALGAU (fer). Wie der KSV1870 in einer Aussendung meldet, wurden Ende Mai drei Firmen im Flachgau zum Konkurs angemeldet: Es handelt sich hierbei um die Riegler GmbH in Thalgau, die Flachdach Flachgau KG in Bürmoos und das Einmannunternehmen Rudolf Sailer in Oberndorf. Betroffene Gläubiger können ihre Forderungen zu den Insolvenzverfahren über den KSV1870 anmelden.

Im Dezember startet Pflege-Ausbildungslehrgang

Insgesamt 36 Ausbildungsplätze zum diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger starten im Dezember am BFI. Die Ausbildung dauert drei Jahre und wird vom Land Salzburg gefördert. Wer sich anmelden will, der muss verpflichtend an einem der Informationsabende (17.6., 14.7. und 16.9. am BFI) teilnehmen

Viele Projekte in und um Hallwang

HALLWANG (fer). Das größte Bauvorhaben der nächsten Jahre wird die Erweiterung und Generalsanierung der Volksschule sein. Um die Schaffung einer modernen und zeitgemäßen Schule sicherzustellen und im Sinne einer nachhaltigen und langfristigen Lösung, bedarf es einer wohlüberlegten Planung. So befindet sich die Gemeinde derzeit in der Phase der Bedarfsanalyse, in der zusammen mit der Schulleitung eruiert wird, welche Räumlichkeiten und Ausstattungsverbesserungen für die Zukunft notwendig...

Die Iko Bike & Mountain World In Hallwang-Esch, einer von vielen Betrieben, die Kunden bis aus Bayern und Oberösterreich anlocken.
8

Von Salzburg-Gnigl bis "Möbel-City

Vom Sporthändler über den Autohändler bis zum Erotikmarkt. Alles da an der B1. HALLWANG, EUGENDORF (fer). Aus dem benachbarten Bayern und der Stadt Salzburg kommen viele nach Hallwang und Eugendorf, um einzukaufen. Entlang der B1, der Wiener Straße finden sich eine Reihe großer Handelsbetriebe mit genügend Parkfläche, die das Einkaufen und Gustieren leicht machen. Gleich nach der Salzburger Stadtgrenze in Hallwang-Mayrwies kommt man beispielsweise an Gartenmöbel Schrems, am Apple Store Hard &...

Der Präsident des Clubs, Hans Schinwald und seine Vize, Catarina Hofmann
1 5

25 Jahre Golfen am Wallersee

4.000 Golf-Gäste pro Jahr am Gut Altentann. Club möchte Jugend zum Golfen bringen. HENNDORF (fer). 700 Mitglieder hat der Golf & Country Club Gut Altentann bei Henndorf zur Zeit. „Seit 2008 stagniert die Mitgliederzahl, aber das ist weltweit so,“ weiß der Präsident des Clubs, Hans Schinwald zu berichten. Darum bemüht sich der Club auch vermehrt um die Jugend, um den Nachwuchs. „Erst neulich waren 200 Henndorfer Schüler bei uns zum Schnuppern“, freut er sich zu berichten. Anlässlich des...

Kommentar: Datenhighways noch wichtiger als Straßen

Im Internetzeitalter müssen viele nicht mehr unbedingt für qualifizierte Jobs vor Ort in der Stadt leben oder hinpendeln. Dank schneller Datenleitungen können viele von zu Hause aus arbeiten. Viele Arbeitgeber könnten am Land damit auch mehr Arbeitsplätze anbieten. Doch leider ist das noch nicht überall in Österreich möglich. Wir hinken da gewaltig hinter anderen Ländern her. In einigen Gegenden Österreichs gibt es noch immer keinen oder nur einen schlechten Internetzugang. Der Ausbau von...

W&H Austria GmbH erhält GDDP-Gütesiegel

BÜRMOOS (fer). Hohe Sicherheit und Qualität im Dentalhandel stehen seit vielen Jahren im Fokus des Österreichischen Dentalverbandes (ODV). Als langjähriges Mitglied setzt die W&H Austria GmbH nicht nur hohe Standards innerhalb des Unternehmens – durch die Einhaltung strenger Regulatorien und Normen der österreichischen Dentalbranche wurde die W&H Austria GmbH kürzlich zum „Best-Practice-Unternehmen“ gekürt und geht somit mit bestem Beispiel voran. Bestätigt wurde die außerordentliche Leistung...

Der Juniorchef des Kuschelhotels Seewirt, Helmut Blüthl jun., mit Preis und Urkunde. | Foto: gesagt.getan
1

Auszeichnung für Kuschelhotel-Website

MATTSEE (fer). Der neue Webauftritt des Kuschelhotel Seewirt Mattsee wurde im Zuge des T.A.I. Werbe Grand Prix mit dem Goldpreis in der Kategorie „Webseiten in der Hotellerie und Gastronomie“ ausgezeichnet. Die von der Grödiger Agentur gesagt.getan. konzipierte und umgesetzte Webseite konnte sich damit gegen 78 Konkurrenten durchsetzen und die Fachjury überzeugen. „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung – vor allem, weil die Einreichung nicht von uns kam, sondern vom Kunden auf eigene...

Die Gemüseraritäten vom Schmuckbauer sind auf der Schranne der Renner

OBERNDORF (fer). Obwohl es regnet wie aus Kübeln, staut es sich vor dem Schranne-Gemüsestand der Familie Bruckmoser aus Oberndorf. Der Schmuckbauernhof ist seit 21 Jahren ein Direktvermarkter-Hof – seit 24 Jahren ist Anna und Johann Bruckmosers Hof schon bio-zertifiziert. Kaufen kann man die 60 Tomatensorten, Zucchini, Salate, Paprika und mehr direkt bei ihnen zu Hause in Oberndorf in der Loipferdingerstraße 6. Oder in Salzburg auf der Schranne (Donnerstag), beim Borromäus-Point...

2

Breitband-Internetversorgung: „Österreich hinkt hinten nach“

HALLWANG (fer). Das Institut der Regionen Europas (IRE) veranstaltete am 27. Mai eine ganztägige internationale Fachkonferenz zum Thema Breitband-Ausbau. „Wir sind in Österreich weit hinter anderen Ländern,“ erzählt IRE-Vorstand Franz Schausberger am Rande der Konferenz vor Journalisten. „Und arabische Länder wie Katar sind uns überhaupt 30 Jahre voraus.“ Der flächendeckende Breitband-Ausbau sei vor allem in den ländlichen Regionen eine Überlebensfrage. Die Chance für die Zukunft liege in den...

Anzeige
1 4

Die perfekte Maschine für Ihre Werkstatt

Metallbearbeitungsmaschinen für jeden Bedarf. Unter dem Namen "Hans Schreiner" haben sich Maschinen für die Werkstatt von der Firma Holzprofi Pichlmann GmbH aus Roitham in den letzten Jahren gut bewährt. Metallbandsägen mit Schwenkarm und Kühlung, Bohr - Fräsen mit Getriebebohrkopf, teilweise schwenkbar, Drehbänke mit Präzisions-Vollgetriebe und je nach Ausführung mit Digitalanzeige, Werkstattpressen von 20 - 45t Pressdruck, Ständerbohrmaschinen und natürlich das dazugehörige Werkzeug. Neu in...

Anzeige
Thermenhotel PuchasPLUs Stegersbach
3 4

Ferienzeit ist Familienzeit - auch im Thermenhotel PuchasPLUS ®

Der Sommer naht in großen Schritten und mit ihm auch die Ferienzeit. Damit bietet sich Familien endlich wieder die Gelegenheit, außerhalb des normalen Alltags Zeit miteinander zu verbringen und dabei eine der schönsten Gegenden Österreichs kennenzulernen. Das Thermenhotel PuchasPLUS ® hat zu diesem Anlass ein besonderes Ferienpaket gepackt, das ausschließlich in den Sommer- und Semesterferien 2014 gilt. Das Burgenland mit allen Sinnen genießen - der PuchasPLUS Ferien-Hit macht’s möglich Das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®

Sparkasse Flachgau-Seenregion trumpft auf mit stetem Wachstum

NEUMARKT (fer). 2.300 Neukunden, 161 Millionen Euro Ausleihungsvolumen, 320 Millionen Euro Einlagenvolumen sowie über 25 Millionen Euro Neukreditvergabe geben der Salzburger Sparkasse in der Flachgau-Seenregion recht. „Unser Marktanteil konnte auf 22 Prozent gesteigert werden“, freut sich Georg Mak, Filialdirektor im Flachgau. Johann Ebner, Leiter des regionalen Beratungszentrums für Firmenkunden Flachgau-Seenregion betont in diesem Zusammenhang auch die Notwendigkeit, – gerade in Zeiten...

Geschäftsinhaber Hans Hutticher mit seiner vierjährigen Tochter Elisabeth.
1 6

Großer Empfang bei Neueröffnung von Toyota Heiss & Hutticher

SEEKIRCHEN (fer, saa). Bei strömenden Regen folgten Freitagabend um die hundert Kunden und Freunde der Einladung der Firma Toyota Heiss & Hutticher in Seekirchen. "Viel mehr als erwartet", freute sich Firmenchef Hans Hutticher. Die umgebauten Schauräume wurden offiziell eröffnet. Sie waren vergrößert worden und mit einer wärmeisolierenden Dreifach-Verglasung verschönert. Heuer feiert das Familienunternehmen außerdem seinen 80. Geburtstag. Eingeweiht wurden die neuen Schauräume von Professor...

26

Ein Tag als Lehrling im Autohaus Reiser in Straßwalchen

Lehrling Bernhard Pölzleitner aus Neumarkt Alter 17 Jahre, 2. Lehrjahr, Verdienst 640 Euro netto, Lehre mit Matura ist möglich Lehrzeit dreieinhalb Jahre in der Berufsschule Salzburg, neun Wochen durchgehend pro Jahr, ein halbes Jahr zusätzliche Ausbildung zum Kfz-Elektriker möglich, Bernhard erhielt bei Porsche zusätzlich eine achttägige Schulung speziell auf die Marken VW, Audi und Skoda bezogen. Ab dem dritten Lehrjahr darf der Lehrling selbstständige Arbeiten in der Werkstatt durchführen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Foto: Franz Neumayr
1

AK: Lebensmittel sind überdurchschnittlich teurer geworden

„Die Preise für Artikel des täglichen Bedarfs sind viel stärker als der Verbraucherpreisindex gestiegen!“, sagt AK Präsident Siegfried Pichler anlässlich der jüngsten Warenkorb-Untersuchung der AK.. Die 54 Artikel im Warenkorb sind gegenüber dem Vorjahr um 4,14 Prozent teurer geworden, während der Verbraucherpreisindex um 1,6 Prozent gestiegen ist. „Diese Erhebung belegt, dass Lebensmittel überproportional angezogen haben“, so Pichler. Mit Ausnahme von Tomaten wurden alle Obst- und Gemüsesorten...

Schwerpunkt alternative Antriebe | Foto: Plusregion
4

Die neuen Auto Highlights testen

16 Automarken können am 25. Mai beim ARBÖ in Straßwalchen getestet werden. STRASSWALCHEN (fer). Am 25. Mai veranstaltet die Plusregion einen großen Auto-Testtag. Am ARBÖ-Gelände in Straßwalchen präsentieren die Auto-Spezialisten der Plusregion insgesamt 16 Automarken, die auch direkt am Gelände getestet werden können. Zehn heimische Autofachhändler und ein Motorradfachhändler sowie zwei Fahrradhändler präsentieren dem interessierten Publikum alle Neuheiten zum Thema Mobilität. Insgesamt an die...

Raika Straßwalchen hat Millionengrenze überschritten

STRASSWALCHEN (fer). Geschäftsleiter DirektorJosef Neuhofer konnte bei der Generalversammlung der Raiffeisenbank Straßwalchen in seinem Bericht über die Bilanz 2013 auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. Die Bilanzsumme beträgt 125 Millionen Euro, bei den Einlagen konnte erstmals die 100 Millionen Euro-Grenze überschritten werden. Die Raiffeisenbank Straßwalchen ist ein großzügiger Förderer der heimischen Vereine. Heuer wurde die Musikkapelle Hochfeld anläßlich ihres...

3

"Jetzt wird Geld für aufgeschobene Sanierungen ausgegeben"

Salzburger Sparkasse geht von stark ansteigendem Kreditwachstum beim Firmen- und Privatkunden aus Die Salzburger Sparkasse bemerkt erstmals sein Jahren eine steigende Nachfrage nach Krediten. Grund dafür sei das anhaltend niedrige Zinsniveau: "Viele Private, aber auch kleinere und mittlere Unternehmer führen nun jene Sanierungen und Investitionen durch, die sie während der vergangenen Jahre aufgeschoben haben", erläutert Gerald Fleischmann, Generaldirektor der Salzburger Sparkasse. Untermauert...

Paula Brötzner mit Stammkundin Helga Leitner aus Wals – die sich regelmäßig nicht nur mit Gemüse, sondern auch mit frischem Fisch vom "Breitenbauer" eindeckt.
5

Frische Fische aus ehemaligem Kuhstall

Paula und Georg Brötzner aus Wals bieten in ihrem Hofladen freitagnachmittags nahezu Vollsortiment eines kleinen Nahversorgers – inklusive frischen Saiblingen und Forellen aus eigener Aufzucht Wer freitagnachmittags Paulas Hofladen in der Käferheimerstraße in Wals betritt, der fühlt sich wie bei einem Nahversorger: Vom frischen Bauernbrot über Käseprodukte über Nudeln und ausgefallene Öl- und Essigsorten bis hin zu frischem Obst, Gemüse und Fischen gibt es hier ein breites Angebot. "Ja, früher,...

"Innovation ist wirtschaftlicher Treibstoff"

Helmut Eymannsberger im Bezirksblätter-Interview Warum ist Innovation so wichtig? HELMUT EYMANNSBERGER: Innovation beeinflusst auf der Unternehmensebene Wachstum, Gewinn, Marktanteil, Image. Und auf der Standortebene beeinflusst Innovation die Wettbewerbsfähigkeit, den Strukturwandel, die Beschäftigung, die Exportquote. Innovation hat daher immer zwei Stoßrichtungen: Zum einen die unternehmerische Ebene und zum anderen die standortpolitische Ebene. Wie steht Salzburg im Vergleich zu anderen...

Martin Brötzner zeigt, wie seine Snackgurken schön langsam wachsen.
9

Vom Radieschen bis zur Wassermelone – alles da

Stammkunde Sepp Ferner verrät, warum er jeden Mittwochnachmittag beim "Kracherbauer" Martin Brötzner in Wals-Viehausen einkauft Beim "Kracherbauer" in Wals-Viehausen ist derzeit Hochbetrieb. Die vielen Gemüsejungpflanzen – von Kräutern und Salaten über Tomaten und Chili bis zu Exoten wie Wassermelonen oder Physalis – schießen förmlich aus der Erde und wollen gut betreut werden. Dafür, dass keine Pflanze zu kurz kommt und so nebenbei auch allerhand frisches Gemüse wächst, sorgt praktisch die...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.