Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Die lokale Erneuerbare Energiegemeinschaft Göming wurde am 18. April 2024 in Betrieb genommen. Hier geht es darum, gemeinsam erneuerbare Energien zu erzeugen und zu nutzen.
GÖMING, SALZBURG. Im November des Jahres 2023 wurde in der Flachgauer Gemeinde Göming eine lokale Erneuerbare Energiegemeinschaft als Verein gegründet. Die wesentliche Initiative für die Gründung der Energiegemeinschaft ging laut Obmann und Gemeinderat Alois Silberer von der Gemeinde Göming aus.
„Am Beginn stand die Idee, dass der von den Photovoltaik-Anlagen auf den Gemeindebauten, sprich Gemeindeamt, Gemeindesaal, Feuerwehr und Kindergarten sowie anderen privaten Erzeugungsanlagen erzeugte Überschussstrom, den Verbraucherinnen und Verbrauchern in der ‚Nachbarschaft‘ zu attraktiven Konditionen zur Verfügung gestellt werden soll"
, sagt Silberer. Mit der Gründung des Vereines „Lokale Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Göming“ durch die Gemeinde Göming und neun Privatpersonen wurde diese Idee dann umgesetzt.
Der Kindergarten in Göming ist mit PV-Anlagen ausgestattet.
Am 18. April 2024 wurde die lokale Erneuerbare Energiegemeinschaft als 100. Erneuerbare Energiegemeinschaft im Land Salzburg aktiviert und in Betrieb genommen. Der Tätigkeitsbereich erstreckt sich auf das vom Ortsnetz-Trafo „Wagnertristl“ versorgte Gebiet.
Eine erste positive Bilanz
Der Bürgermeister von Göming Werner Fritz (links) und der Obmann der Energiegemeinschaft Göming, Alois Silberer im Gemeindeamt Göming.
Mit Stand Dezember 2024 hat die lokale Erneuerbare Energiegemeinschaft Göming 21 Mitglieder (20 Privathaushalte und die Gemeinde Göming). Die Mitglieder haben acht Einspeisezählpunkte und 24 Verbrauchszählpunkte.
„Wir können nach einem halben Jahr sagen, dass wir in der warmen Jahreszeit sehr viel Überschussstrom zur Verfügung haben. Derzeit ist die Situation so, dass wir noch mehr Verbraucher in die Energiegemeinschaft aufnehmen können. Wir haben in diesem halben Jahr innerhalb der Energiegemeinschaft circa 10.000 Kilowattstunden Strom getauscht"
, sagt der Obmann des Vereines Alois Silberer. Er fügt hinzu:
„Im Bereich der lokalen Energiegemeinschaft schätze ich, dass wir ein Potenzial für eine weitere Verdoppelung der Mitglieder haben. Wir werden den Weg fortschreiten weitere Mitglieder zu gewinnen und sie zu überzeugen. Ich glaube, wir haben sehr attraktive Konditionen in der Energiegemeinschaft. Wir sind ein Verein, der unternehmerisch tätig ist, aber nicht auf Gewinn ausgerichtet ist. Der ökologische Aspekt ist hier sehr wichtig. Die Mitglieder sollen wissen, dass das wirklich grüner Strom ist. Sie wissen von wem der Strom erzeugt wird und werden dadurch etwas unabhängiger von sonstigen Energiekonzernen."
Auch auf dem Dach des Gemeindeamtes Göming befindet sich eine Photovoltaikanlage.
Der Bürgermeister von Göming, Werner Fritz fügt hinzu:
„Der gesamte Vorstand der Energiegemeinschaft Göming agiert übrigens ehrenamtlich. Für uns als Gemeinde ist der soziale und der ökologische Aspekt dabei sehr wichtig."
Das könnte dich auch interessieren:
Die Jugendlichen zeigen ihr Können
Der neue Bauhof wird in Göming 2025 gebaut
Seeham plant die Erweiterung des Kindergartens
Weihnachtslied macht Oberndorf weltbekannt
Künstliche Intelligenz soll den Gemeinden helfen
2025 soll das neue Feuerwehrhaus gebaut werden
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...
Anif, eine charmante Gemeinde am südlichen Rand der Stadt Salzburg, besticht durch ihre idyllische Lage und die Nähe zum Untersberg. Das markante Schloss Anif und der benachbarte Zoo Salzburg machen die Gemeinde zu einem attraktiven Ausflugsziel. Durch den wunderbaren Maibaum gibt es jetzt außerdem einen Grund mehr, die Flachgauer Gemeinde zu besuchen. Anif-Kultur als Institution für niveauvolle Kunst Großes Maifest auf dem Gemeindeplatz gefeiert Taktstockübergabe bei der Musikkapelle Anif Ein...
Obertrum am See, idyllisch am Trumer See gelegen, ist ein wahres Paradies für Naturfreunde und Erholungssuchende. Neben den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten bietet Obertrum auch kulturelle Höhepunkte. Hier verschmilzt ländliche Lebensqualität mit touristischen Reizen und einer atemberaubenden Naturkulisse. Natur im Blickpunkt: Kräutergarten im Ort Saisoneröffnung am Obertrumer See Mystisches rund um See und Haunsberg Bierkabarett seit über 30 Jahren Trumer Triathlon vom 18. bis 20. Juli Mehr...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.