Wir bauen mit Holz

Feuerwehrgebäude Hirschbach im Mühlkreis | Foto: Gemeinde
9Bilder
  • Feuerwehrgebäude Hirschbach im Mühlkreis
  • Foto: Gemeinde
  • hochgeladen von Monika Andlinger

HIRSCHBACH. Seit Holzbau Puchner aus Unterweißenbach und der Verein Holzforum unter Alois Bröderbauer das Obergeschoß des Feuerwehrgebäudes in Massivholz-Bauweise errichtet haben, ging im Ort sozusagen der Holzbau-Boom so richtig los. Beinahe 100 Prozent des benötigten Bauholzes stammen direkt aus Hirschbach. Im Obergeschoß sind ein Jugendraum und ein Seminarraum untergebracht.
Beim Bau des Gemeindeamtes kam es aber beinahe zufällig zu der Einbindung von Holz. Die Gemeinde erhielt 30 Einreichungen beim 2003 ausgeschriebenen Architekturwettbewerb. Die Jury aus Gemeinderäten und Vertretern der Architektenkammer entschied sich für die Variante mit einem Obergeschoß in moderner Holzbauweise. Ein Grund dafür war die als Bedingung gestellte harmonische Anpassung des Gebäudes an die landschaftlichen Gegebenheiten und natürlich auch an die bestehenden Nachbargebäude (Bauernmöbelmuseum und Kräuterstadel).
Auch das gesamte Gebäude der DSG Sportunion wurde in Massivholz-Bauweise errichtet – ebenso unzählige Privathäuser, darunter (als eines der ersten! in Hirschbach) das von Pionier Josef Ratzenböck. Übrigens sind in Hirschbach noch sonnige Baugründe in ruhiger Lage zu haben. Auch jetzt gibt es schon eine gute Verkehrsverbindung nach Freistadt und somit bald sogar bis Linz. Diese werden dann mit der Anbindung der B38 an die S10 noch attraktiver.

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.