Klimawandelanpassung
Bezirk Freistadt nimmt erneut Vorreiterrolle ein

- Sitzend von links: KLAR-Managerin Sonja Hackl, Bürgermeister Martin Kapeller (Windhaag) und Bürgermeister Franz Xaver Hölzl (Weitersfelden). Stehend von links: EBF-Obmann Alfred Klepatsch, Bürgermeister Richard Freinschlag (Pierbach), Bürgermeister Alois Reithmayr (Kaltenberg), Amtsleiter Josef Steininger (Windhaag), Bürgermeister Josef Brandstätter (Lasberg), Vizebürgermeister Werner Philipp (Pregarten) und Bürgermeister David Bergsmann (Hagenberg).
- Foto: Privat
- hochgeladen von Roland Wolf
BEZIRK FREISTADT. Das Land Oberösterreich unterstützt mit einer neuen Förderung (GeKAP) die Gemeinden bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Klimawandel-Anpassung. Der Energiebezirk Freistadt (EBF) und acht Mitgliedsgemeinden können dadurch Aktivitäten im Wert von mehr als 200.000 Euro umsetzen und wieder einmal eine landesweite Vorreiterrolle einnehmen.
Acht von insgesamt 15 oberösterreichischen Gemeinden, die diese Chance nutzen und die Förderung in Anspruch nehmen, sind EBF-Mitgliedsgemeinden – und zwar Freistadt, Hagenberg, Kaltenberg, Lasberg, Pierbach, Pregarten, Weitersfelden und Windhaag. Konkret werden in den nächsten Monaten zahlreiche Trinkwasserspender an öffentlichen Plätzen aufgestellt, Bäume als Schattenspender für ein kühles und erfrischendes Klima gepflanzt und Sonnensegel gegen Hitze installiert. In Windhaag entstehen sogar ganze „Schattenplatzerl“, die mit einem Rastbankerl, einem Trinkwasserspender und reichlich Bäumen ausgestattet werden. Ein zusätzliches Bücherregal lädt zum Verweilen ein.
„Die jüngsten Ereignisse zeigen deutlich, dass der Klimawandel längst bei uns im Bezirk angekommen ist", sagt Sonja Hackl, Managerin der Klimawandelanpassungsmodellregion (KLAR) Freistadt. "Auf Hitzewellen folgen rekordartige Unwetter mit Hagel und lokalen Starkniederschlägen, die zu enormen Schäden führen. Die Anpassung an den Klimawandel ist daher zusätzlich zum Klimaschutz unabdingbar. Gemeinsam mit den Gemeinden arbeiten wir bereits an weiteren Projekten, um unserer Region klimafit zu gestalten."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.