Wohnbau
"Boomtown" Neumarkt wächst eingeschränkt

Der vierte und somit letzte gemeinnützige Wohnbau in der Breitwiesstraße wurde im Juni 2022 eröffnet. Die Wohnungsgenossenschaft Lebensräume hat für die Errichtung der 17 Wohnungen 2,5 Millionen Euro investiert. | Foto: Gemeinde Neumarkt
2Bilder
  • Der vierte und somit letzte gemeinnützige Wohnbau in der Breitwiesstraße wurde im Juni 2022 eröffnet. Die Wohnungsgenossenschaft Lebensräume hat für die Errichtung der 17 Wohnungen 2,5 Millionen Euro investiert.
  • Foto: Gemeinde Neumarkt
  • hochgeladen von Roland Wolf

Wachstum mit Wenn und Aber: Gemeinde lässt nur den Zuzug zu, der die Infrastruktur nicht überfordert.

NEUMARKT. Insgesamt 80 Wohnungen haben gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaften in den vergangen 15 Jahren in Neumarkt errichtet. Dazu kommt seit 2018 eine rege Siedlungstätigkeit in Götschka Süd und auf den Wolfingergründen. Zählt man die Objekte in Matzelsdorf und im Ortskern hinzu, so sind insgesamt 38 Häuser entstanden. Und der Bauboom in Neumarkt scheint weiter ungebrochen: Die Wohnungsgenossenschaft "Familie" lässt am ehemaligen Kurvenwirt-Areal drei Baukörper mit 35 Wohnungen entstehen, die spätestens im Frühjahr 2024 bezogen werden sollen. Geplant sind darüber hinaus 27 Wohnungen auf den Brandstettergründen im Ortszentrum. Neumarkt ist zu einer echten Mühlviertler Boomtown geworden. Kann da die Infrastruktur überhaupt noch mithalten?

Wachstum mit Wenn und Aber

Christian Denkmaier, seit fast 20 Jahren Bürgermeister der 3.175 Einwohner zählenden Gemeinde, beruhigt: "Ja, wir haben ein Wachstum. Aber eines mit Wenn und Aber." Soll heißen: Neumarkt versucht den Zuzug so zu steuern, damit er die Infrastruktur nicht überfordert. Das könnte bei einer ungezügelten Wohnbau-Offensive passieren. Doch in Neumarkt geht sich alles aus. "Jedes Neumarkt Kind bekommt – bei rechtzeitiger Anmeldung – seinen Betreuungsplatz", sagt Denkmaier.

Naherholungsgebiet Tunnelwiese

Bei der im Entstehen befindlichen Kurvenwirtsiedlung hat man das zukünftige Freizeitbedürfnis der Menschen auch gleich mitgedacht. Die Tunnelwiese soll das Naherholungsgebiet an der nördlichen Ortseinfahrt werden. Sie dient jetzt schon als Bewegungs- und Übungsparcours und wird schrittweise ausgebaut.

Dörfliche Struktur bleibt erhalten

Der dörfliche Charakter soll auch dann nicht abhanden kommen, wenn noch mehr Menschen ihre Zelte in Neumarkt aufschlagen. "Die Gemeinde und die Vereine setzen verschiedenste Initiativen, die den Neuzugezogenen die Möglichkeit bieten, ins örtliche Gesellschaftsleben hineinzuschnuppern", sagt Denkmaier. Doch überrumpelt wird in Neumarkt niemand: "Wir respektieren selbstverständlich persönliche Entscheidungen, die Angebote des Dorflebens nicht wahrzunehmen."

Der vierte und somit letzte gemeinnützige Wohnbau in der Breitwiesstraße wurde im Juni 2022 eröffnet. Die Wohnungsgenossenschaft Lebensräume hat für die Errichtung der 17 Wohnungen 2,5 Millionen Euro investiert. | Foto: Gemeinde Neumarkt
Bürgermeister Christian Denkmaier mit zwei jungen neuen Mietern: Marlene Kletzenbauer und Simon Rumetshofer. | Foto: Gemeinde Neumarkt
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.