Armut
Corona verschärft Geldnöte massiv

Der Großteil des Geldes geht für Mieten drauf | Foto: Fotolia/Wißmann
2Bilder
  • Der Großteil des Geldes geht für Mieten drauf
  • Foto: Fotolia/Wißmann
  • hochgeladen von Roland Wolf

FREISTADT, PREGARTEN. Eine 48-jährige Frau verlor ihren Job. Die Firma, in der sie seit ihrem 16. Lebensjahr arbeitete, musste als Folge von Corona zusperren. Die Frau war noch nie arbeitslos, hat noch nie einen Lebenslauf oder eine Bewerbung schreiben müssen. "Jetzt fürchtet sie natürlich, nie mehr einen Job zu finden", sagt Renate Leitner. Die Geschäftsführerin des Sozialservice Freistadt ist in diesen Tagen oft mit solchen oder ähnlichen Fällen konfrontiert. Viele Menschen, die nicht mehr ein und aus wissen. Die nicht wissen, wie sie mit der plötzlichen und zwangsbedingten Freizeit umgehen sollen. Die keine Arbeit, keine Perspektive und wegen der Covid-19-Pandemie keine sozialen Kontakte haben. "Die Einsamkeit macht alles noch viel schwieriger und bedrückender", sagt Leitner.

Delogierungen drohen

In den Beratungsgesprächen, die sie und ihre Kolleginnen in Freistadt und Pregarten führen, stehen finanzielle Sorgen neben pflegerischen Anfragen ganz oben auf der Liste. Corona hat die Situation zusätzlich verschärft. "Der Großteil des Einkommens wird für die Miete verwendet", sagt Leitner. Zu Beginn der Krise wurde von der Regierung die Möglichkeit gegeben, dass die Miete vorerst nicht bezahlt oder nur ein Teil bezahlt werden musste. "Manche Mieter hatten kein Einkommen, daher war dies eine gute Möglichkeit, in der Mietwohnung zu bleiben und einer Delogierung zu entgehen." Die Mietrückstände sind jedoch offen. Zum Jahresende, fürchtet Leitner, könnten etliche Zwangsräumungen daherkommen. "Wir hatten auch früher Klienten, die von Delogierung bedroht waren. Da waren die Kosten jedoch weit geringer und wir konnten durch diverse Ansuchen und Ratenzahlungen die Wohnung erhalten." Dies sei bei den hohen Rückständen, die sich jetzt angehäuft hätten, kaum mehr möglich.

Es fehlt an Know-how

Da Ämter und Behörden nur eingeschränkt Termine vergeben, hat das Sozialservice Freistadt momentan einen großen Zulauf. Viele Menschen sind auf derartige Einrichtungen angewiesen. Ihnen fehlt das Know-how, mit Wohnbeihilfe-Formularen umzugehen oder einen Pflegeantrag für einen Angehörigen zu stellen. Oft fehlt es auch an der Hardware: kein Computer, kein Drucker, kein Internet. Für sie ist es besonders schwierig – und auch hier helfen die Expertinnen des Sozialservice weiter.

Verlorene Rituale

Theresa Schinnerl-Leitner, Mitarbeiterin der Beratungsstelle in der Freistädter Hessenstraße, stellt fest, dass viele Menschen zu Hause vereinsamen. Der Pensionist, der sich früher mit seinen Bekannten regelmäßig am Würstlstand getroffen hat, kann sein Ritual nicht mehr ausführen. "Manchmal kommen die Leute zu uns, um einfach nur zu plaudern", sagt Schinnerl-Leitner.

Sozialtopf für ärgste Nöte

Um die ärgsten Nöte zu lindern, verfügt das Sozialservice über einen Sozialtopf. Ein Aufruf auf YouTube hat einiges an Spendengeldern eingebracht. "Diese gaben wir während der vergangenen Wochen und Monate an Familien, Alleinerzieherinnen und Pensionisten weiter", sagt Geschäftsführerin Leitner. Der Fonds muss jetzt wieder dringend gefüllt werden. Gemeinsam mit der Volkshilfe und der Pfarre Freistadt wurde außerdem die Aktion "Kindern Freude schenken" ins Leben gerufen. Ziel ist es, dass sich jedes Kind, egal in welcher Familie es aufwächst, über ein kleines Weihnachtsgeschenk freuen soll.

IBAN für Spenden in den Sozialtopf:
AT75 1860 0001 1101 0550

Sozialservice Freistadt

Der Großteil des Geldes geht für Mieten drauf | Foto: Fotolia/Wißmann
Renate Leitner ist Geschäftsführerin des Sozialservice Freistadt | Foto: Privat
Anzeige
1:07
1:07

WKOÖ Maklertipp
Entspannt mit Versicherungsschutz: Urlaub, aber sicher!

Egal, ob Sie Ihren Urlaub in den Bergen, am Meer oder einfach nur zu Hause genießen – damit Sie auf der sicheren Seite sind, sollte ein professioneller Versicherungsschutz Ihr ständiger Begleiter sein. Private Unfallversicherung schützt umfassend Am wichtigsten dabei ist die Absicherung im Falle von Unfall oder Krankheit, inklusive Kosten für ambulante und stationäre Behandlung, Bergungskosten und Rückholung. Bitte verlassen Sie sich dabei nicht auf die Kreditkarte. Zwar inkludieren viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.