Rainbach
"Das ist die medizinische Versorgung der Zukunft"

Ärzte-Duo (von links): Hannes Dedl, Werner Stütz. | Foto: Kurt Hörbst
4Bilder
  • Ärzte-Duo (von links): Hannes Dedl, Werner Stütz.
  • Foto: Kurt Hörbst
  • hochgeladen von Roland Wolf

Neue Angebote in Rainbach: Die beiden Ärzte Hannes Dedl und Werner Stütz haben ihre Gruppenpraxis ausgeweitet.

RAINBACH/M. Die Handwerker drehen an den letzten Schrauben. Doch im Prinzip ist die erweiterte Gruppenpraxis fertig. Schon im November wird ein kleines Fest für geladene Gäste stattfinden, um dem Ganzen auch einen offiziellen Charakter zu verleihen. Die beiden Freistädter Hannes Dedl und Werner Stütz, beide 41 Jahre alt, haben sich dazu entschlossen, ihr Angebot auszubauen.

Physiotherapie, Psychotherapie und Massage

Im ersten Stock ihrer Gruppenpraxis schlugen drei Physiotherapeutinnen (Carola Friesenecker, Tanja Wahlmüller und Luzia Schaumberger) ihre Zelte auf. Mit Johannes Fragner-Lieb mietete sich außerdem ein Masseur ein. Darüber hinaus bietet jetzt auch der Psychotherapeut Anton Prabitz seine Dienste an. Und schließlich sind Yoga-Kurse unter Anna Stadler gerade im Entstehen. „Unser Haus ist zwar offiziell keine Primärversorgungseinheit, aber es geht in diese Richtung“, sagt Hannes Dedl.

Freier Platz für Facharzt

Zwei Räumlichkeiten sind bisher noch nicht belegt. „Eine Fachärztin oder ein Facharzt wären die ideale Ergänzung“, sagt Werner Stütz. „Gynäkologie, Interne oder Neurologie – die Region kann alles brauchen.“ Momentan sind im Haus mit der Adresse Pfarrgarten 1 inklusive der selbstständig Tätigen sowie der beiden Ärzte 14 Personen beschäftigt. Dedl und Stütz können ihren Patienten quasi eine Rundum-Versorgung bieten, ohne dass diese das Haus verlassen müssen. Die Terminkoordination übernehmen die Ordinationsassistentinnen.

Zweitmeinung im eigenen Haus

Sowohl für Dedl als auch für Stütz war immer klar, dass sie als Ärzte keine Einzelkämpfer sein wollen. Deswegen haben sie sich vor zwei Jahren zusammengetan. Eine Entscheidung, die sie nicht bereuen – ganz im Gegenteil. „Wir können uns immer miteinander absprechen“, sagt Stütz. „Wenn ich mir bei einer Diagnose nicht zu 100 Prozent sicher bin, kann ich bei Hannes sofort eine Zweitmeinung einholen – und vice versa.“ Das erspart so manche Zuweisungen in Spitäler, was diese wiederum entlastet. Auch Entscheidungen über wirtschaftliche Fragen – etwa Investitionen – seien im Verbund einfacher zu beantworten als im Alleingang. „Ich glaube, was wir hier anbieten, ist die Zukunft der medizinischen Versorgung am Land“, sagt Dedl.

Ärzte-Duo (von links): Hannes Dedl, Werner Stütz. | Foto: Kurt Hörbst
Masseur Johannes Fragner-Lieb. | Foto: Fragner-Lieb
Physiotherapeutin Carola Friesenecker. | Foto: Kurt Hörbst
Südseitige Ansicht der Gruppenpraxis von Hannes Dedl und Werner Stütz im Pfarrgarten in Rainbach im Mühlkreis. | Foto: MeinBezirk/Roland Wolf
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.