Rotkreuz-Warensammelaktion
Ein Produkt mehr kaufen und helfen

- Seit dem Jahr 2012 engagieren sich die beiden Marktleiterinnen Brigitte Wolf und Inge Himmelbauer freiwillig im Rotkreuz-Markt in Hagenberg.
- Foto: Sandra Ziegler
- hochgeladen von Jennifer Wiesmüller
Anlässlich des Tages der Armut im Oktober finden am Freitag, 18. Oktober, Warensammelaktionen für die 23 Rotkreuz-Märkte in Oberösterreich statt.
FREISTADT. Gestiegene Preise, hohe Lebenskosten und sich verschärfende Ungerechtigkeiten treffen vor allem die Schwächsten. Darauf aufmerksam macht das OÖ Rote Kreuz am Welttag der Beseitigung von Armut am 17. Oktober. Die Rotkreuz-Märkte sind ein Rettungsanker für Menschen, die mit wenig Einkommen ihr Auslangen finden müssen. Mehr als 90.000 Mal kauften Menschen in Oberösterreich im Vorjahr in einem Rotkreuz-Markt ein, um über die Runden zu kommen. Die Zahl der Kunden und Einkäufe stieg in den vergangenen Jahren stetig an - die bevorstehenden kalten Monate verschärfen die Situation zusätzlich. Um die Lager aufzufüllen, stehen Rotkreuz-Mitarbeiter bei einer Warensammelaktion am 18. Oktober vor mehr als 100 Lebensmittelmärkten in Oberösterreich. Auch im Bezirk Freistadt sind sie vor Geschäften in der Umgebung von Hagenberg und Unterweißenbach anzutreffen. Die Mitarbeiter bitten Kunden, ein zusätzliches Produkt zu kaufen und dieses für die Rotkreuz-Märkte zu spenden. Besonders benötigt werden Öl, Reis, Kaffee, Konserven, Waschpulver und Putzmittel. „Armut kann jeden von uns treffen und ist nichts, wofür sich Menschen schämen müssen“, sagt Inge Himmelbauer, die sich seit zwölf Jahren freiwillig im Rotkreuz-Markt Bezirk Freistadt Süd in Hagenberg engagiert. „Wir helfen, weil jeder ein Leben in Würde verdient.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.