Anna-Sophie Polzer
Freistädterin schenkt Wiener Band eine Stimme

Lighter On The Moon besteht aus Johannes Gäbler (hinten links), Manuel Prendinger (hinten rechts), Stefan Villunger und Anna-Sophie Polzer aus Freistadt. | Foto: Lighter On The Moon
3Bilder
  • Lighter On The Moon besteht aus Johannes Gäbler (hinten links), Manuel Prendinger (hinten rechts), Stefan Villunger und Anna-Sophie Polzer aus Freistadt.
  • Foto: Lighter On The Moon
  • hochgeladen von Jennifer Wiesmüller

Musikalisch ist die 22-jährige Anna-Sophie Polzer schon seit ihrer Schulzeit. Als ein Teil der Wiener Band Lighter On The Moon lässt sie auch die Öffentlichkeit an ihrem Gesangstalent teilhaben.

FREISTADT. "Ich bin mit der Musik aufgewachsen", erzählt Anna-Sophie Polzer. "Meine Oma war begeisterte Sängerin im Kirchenchor, sie hat mit mir als Kind früher immer vor dem Schlafengehen gemeinsam gesungen." Später nahm Polzer Klavier-Unterricht in der Musikschule und wurde während ihrer Zeit am Gymnasium Freistadt auch fester Bestandteil des Schulchores. "Als ich nach meiner Matura dann zum Studieren nach Wien gezogen bin, habe ich es vermisst, einen fixen Zeitpunkt in der Woche zu haben, an dem ich mich mit anderen musikalisch austobe."

Vom "wahnsinnigen Glück"

Ihr Wunsch nach musikalischer Gemeinschaft brachte Polzer schließlich auf die Website bandsuche.at. "Dort kann man nach anderen Musikern Ausschau halten. Ich habe mir die Beiträge auf der Website angeschaut, aber keinen gefunden, der zu mir passte, also habe ich eines Nachts einfach selbst einen erstellt." Dass der gebürtige Innsbrucker Johannes Gäbler (27, Schlagzeug) sowie der aus Niederösterreich stammende Manuel Prendinger (24, Gitarre) schon nach kurzer Zeit auf sie aufmerksam wurden, bezeichnet die Psychologie-Studentin als "wahnsinniges Glück". Stefan Villunger (28, Bass), ursprünglich aus Innsbruck, machte Lighter On The Moon im Frühling 2021 komplett.

So gut ist die Bühnenluft

Einmal in der Woche treffen sich die vier Musiker in ihrem Proberaum im Keller eines Wohnhauses im 1. Wiener Bezirk, um ihre gemeinsame Leidenschaft zu Ton zu bringen. Was für Musik es eigentlich ist, die Lighter On The Moon in die Welt trägt? "Grundsätzlich sind wir in der Rock-Richtung unterwegs", sagt Polzer. "In unserer Musik steckt aber auch ein bisschen Indie und Psychedelic-Rock. Unser Fokus liegt nicht darauf, in ein bestimmtes Genre zu passen." Ihre Lieder schreiben die Bandmitglieder selbst, aktuell umfasst ihr volles Repertoire 15 Songs. Bis jetzt gibt es zwei davon auf Spotify, Anfang November erscheint auch die erste EP (Extended Play), eine Sammlung über insgesamt fünf neue Titel. Außerdem zu hören gibt es Lighter On The Moon bei zahlreichen Auftritten. "Wir lieben es, live zu spielen – wir haben vor allem viele Auftritte in Wien, sind aber auch in anderen Bundesländern unterwegs."

Anders als gedacht

Dass aus ihrem Wunsch, mit anderen zu musizieren, eine richtige Band wird, das hätte Anna-Sophie Polzer nicht gedacht. Vielleicht auch gerade deswegen hält sich Lighter On The Moon die Pläne für die Zukunft offen: "Wir schauen einfach mal, wo wir hinkommen. Wichtig ist, dass wir das, was wir tun, mit Freude machen." Trotz ihres stressigen Alltags in Wien zwischen Studium und Musik findet Anna-Sophie Polzer regelmäßig noch Zeit, um zurück in die Heimat nach Freistadt zu kommen. "Meine Familie und viele meiner Freunde sind hier, freie Tage sind ein Muss, um sie in Freistadt zu verbringen."

Zur Sache

Die Wiener Band Lighter On The Moon besteht aus Anna-Sophie Polzer, Johannes Gäbler, Manuel Prendinger und Stefan Villunger. Auf Instagram gewähren die vier einen Einblick in ihr Bandleben. Musik von Lighter On The Moon gibt es auf Spotify. Wer neugierig geworden ist, sollte außerdem auf Youtube vorbeischauen.

Lighter On The Moon besteht aus Johannes Gäbler (hinten links), Manuel Prendinger (hinten rechts), Stefan Villunger und Anna-Sophie Polzer aus Freistadt. | Foto: Lighter On The Moon
Foto: Lighter On The Moon
Foto: Lighter On The Moon
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.