Gemeinde zeichnete junge Initiativen aus

- Von links: Viki Steininger (Landjugend), Bürgermeister Christian Denkmaier, Jakob Ruhsam (MSC Kronast), Michael Hochreiter (MSC Kronast), Yvonne Harant (JUZ), Sara Mitterlehner (JUZ) und Lukas Watzinger (Landjugend).
- hochgeladen von Roland Wolf
NEUMARKT. Die Gemeinde Neumarkt unterstützt die Bemühungen der Vereine und Initiativen puncto Jugendarbeit in mehrfacher Weise – unter anderem durch den jährlichen Jugend-Förderpreis. Der "Jugend-Innovationstopf" soll Aktivitäten ermöglichen, die ansonsten gar nicht oder nicht in der gewünschten Qualität möglich wären. Nachdem in den Vorjahren unter anderem die Jungmusiker, die Nachwuchsfußballer und der Reiter-Nachwuchs Sonderförderungen zuerkannt bekommen hatten, ergingen die Förderpreise heuer an das Jugendzentrum (JUZ) und an die Landjugend. Das JUZ für eine räumliche Umgestaltung und in Anerkennung der Tatsache, dass es im Bezirk Freistadt nur eine Handvoll Jugendzentren gibt, die dermaßen kontinuierlich gute Arbeit leisten. Die Landjugend für das regionale Projekt "Gesunde Ernährung" und ebenfalls als Auszeichnung für die langjährige gute und qualitativ hochwertige Jugendarbeit. Der MSC Kronast, der ebenfalls erfolgreiche Jugendarbeit leistet, wurde mit einem Anerkennungspreis aus dem Vereins-Fördertopf bedacht.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.