Messe Mühlviertel
In Freistadt jagt 2023 ein Event das nächste

- Ziehen an einem Strang (von links): Wirtschaftskammer-Obmann Christian Naderer, Messepräsident Franz Kastler.
- Foto: Erwin Pramhofer
- hochgeladen von Roland Wolf
Nach den pandemiebedingten Einschränkungen startet die Messe Mühlviertel heuer wieder voll durch.
FREISTADT. Obwohl 2023 noch recht jung ist, hat die Messe Mühlviertel mit der Jännerrallye und der Baumesse schon zwei große Events erfolgreich abgearbeitet. "Als Zentrum der Rallye haben wir uns wieder bestens bewährt", sagt Messepräsident Franz Kastler. "Wir verfügen über eine Infrastruktur, die man nicht überall findet. Das schätzen die Veranstalter." Und es geht gleich munter weiter mit dem Schwerpunkt Automobil: Nach zwei Jahren coronabedingter Pause findet am Samstag, 11., und Sonntag, 12. Februar, wieder die Freistädter Motorshow statt. Elf Autohäuser präsentieren die Neuheiten von insgesamt 21 Marken.
50 Veranstaltungen an 70 Tagen
Für heuer sind 50 Veranstaltungen an 70 Veranstaltungstagen fixiert. Das Portfolio der Messe Mühlviertel reicht von Messen und Hochzeiten über Konzerte und Kabaretts bis hin zu Firmen- und Weihnachtsfeiern. "Dass wir die Messehalle 2 gebaut haben, war eine wegweisende Entscheidung, die den Messestandort Freistadt langfristig abgesichert hat", sagt Kastler. Die Messehalle 2, in der sich auch das Messebüro befindet, ist mit ihrem Fassungsvermögen von 700 Personen quasi der Missing Link zwischen Salzhof (ca. 400) und Messehalle 1 (bis zu 3.000). "Das macht Freistadt als Messestandort zusätzlich attraktiv", betont auch Wirtschaftskammer-Obmann Christian Naderer. Die Messehalle 2 ist ideal für kleinere Veranstaltungen wie die Lady Days im Herbst oder den Bezirksjägertag, der 2023 bereits über die Bühne ging.
Wiesn mit Erlebnismesse
Höhepunkt des Messegeschehens ist naturgemäß die Mühlviertler Wiesn inklusive Erlebnismesse. Heuer geht das Großereignis, das im Vorjahr 35.000 Menschen aus nah und fern anlockte, von 12. bis 15. August über die Bühne. Unter dem Motto "Zukunft – Technik, Natur, Klima" zeigt die Erlebnismesse Potenziale für klimafreundliches Verhalten, Wirtschaften und Leben auf. Der inoffizielle Auftakt steigt bereits am 11. August mit der sogenannten "Probebeleuchtung". Am Vorabend zur Wiesn wird diesmal die Militärmusik aufspielen. "Damit wollen wir die Bedeutung Freistadts nicht nur als Messestadt, sondern auch als Garnisonsstadt hervorheben", sagt Kastler.
.
.
.
Hader, Kristan und Wecker zu Gast
FREISTADT. Die Messehalle 1 mit ihrem Fassungsvermögen von 3.000 Zuschauern ist auch heuer wieder Schauplatz zahlreicher Top-Acts. Den Reigen der prominenten Künstler eröffnet am 21. April Josef Hader. Was der gebürtige Mühlviertler aus Waldhausen in "Hader on Ice" aufführt, ist laut Süddeutscher Zeitung "Show und Abgrundschau zugleich". Kabarettistisch geht es am 5. Mai weiter, wenn Alex Kristan seine "50 Shades of Schmäh" erzählt. Ein Konzert auf höchstem Niveau versprechen Konstantin Wecker, Fany Kammerlander und Jo Barnikel am 19. Mai. Diese Benefizveranstaltung zugunsten der Lebenshilfe Freistadt musste coronabedingt mehrfach verschoben werden. Eine volle Messehalle ist auch bei Paul Pizzera und Otto Jaus am 16. Juni garantiert. Die beiden Musikkabarettisten füllen die größte Veranstaltungshalle im Mühlviertel bereits seit 2017 regelmäßig. Nur einen Tag später, am 17. Juni, schaut Viktor Gernot mit seinem Programm "Schiefliegen" auf einen solistischen Abend in Freistadt vorbei. Freunde des Schlagerliedes kommen am 30. September auf ihre Rechnung: Zu Gast ist Melissa Naschenweng.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.