Annemarie Obermüller
Leiterin der SPÖ-Bildungsakademie feierte Abschied in Linz

SPÖ-Trio aus dem Bezirk Freistadt (von links): Landesparteigeschäftsführer Florian Koppler (Tragwein), Annemarie Obermüller (Neumarkt) und Landesparteichef Michael Lindner (Kefermarkt). | Foto: MecGreenie
5Bilder
  • SPÖ-Trio aus dem Bezirk Freistadt (von links): Landesparteigeschäftsführer Florian Koppler (Tragwein), Annemarie Obermüller (Neumarkt) und Landesparteichef Michael Lindner (Kefermarkt).
  • Foto: MecGreenie
  • hochgeladen von Roland Wolf

LINZ, NEUMARKT. Großer Bahnhof am Donnerstagabend (14. September) für die Neumarkterin Annemarie Obermüller in der Zentrale der SPÖ Oberösterreich in der Landstraße 36 in Linz. Die Leiterin des Dr.-Karl-Renner-Instituts in Oberösterreich, der politischen Akademie der SPÖ, feierte nach 28-jähriger Tätigkeit ihren Abschied. In diesen Tagen begibt sie sich in den wohlverdienten Ruhestand – zahlreichen Laudatoren in launingen und charmanten Ansprachen zufolge eher in den "Unruhestand". Unter den vielen Gratulanten befanden sich Landesparteichef Michael Lindner, Landesparteigeschäftsführer Florian Koppler und der Linzer Bürgermeister Klaus Luger. Auch zahlreiche Lokalpolitiker aus dem Bezirk Freistadt machten Obermüller ihre Aufwartung – unter ihnen Freistadts Bürgermeister Christian Gratzl, Gutaus Bürgermeister Josef Lindner und der ehemalige Landtagsabgeordnete Hans Affenzeller aus Freistadt. Neben ihrer Familie und Freunden aus Neumarkt war natürlich auch der Neumarkter Bürgermeister Christian Denkmaier zugegen, dem Obermüller seit 20 Jahren als Vizebürgermeisterin zur Seite steht.

SPÖ-Trio aus dem Bezirk Freistadt (von links): Landesparteigeschäftsführer Florian Koppler (Tragwein), Annemarie Obermüller (Neumarkt) und Landesparteichef Michael Lindner (Kefermarkt). | Foto: MecGreenie
Annemarie Obermüller leitete 28 Jahre lang das Dr.-Karl-Renner-Institut in Oberösterreich. | Foto: MecGreenie
Foto: MecGreenie
Foto: MecGreenie
Foto: MecGreenie
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.