Simulierte Rollstuhlfahrt durch Gallneukirchen

6Bilder

GALLNEUKIRCHEN/HAGENBERG (fog). Ein technisch aufwändiges Projekt bei der Landessonderausstellung ist der Rollstuhl- und Kinderwagensimulator, der für das Thema Barrierefreiheit in Gallneukirchen sensibilisieren soll. Eine Studentengruppe der Fachhochschule Hagenberg hat die beiden Simulatoren im Unterricht entwickelt. Initiator des Projekts ist Christian Kieslinger, der damals noch im Gemeinderat war und sich auch für den Verein "Kunst ma helfen" engagiert. Um die Situation möglichst realistisch darzustellen bauten die Studenten der Studiengänge Software Engineering und Biomedizinische Informatik seit Oktober Stadtviertel von Gallneukirchen naturgetreu virtuell nach.

Spiel auf Zeit
Die Ausstellungsbesucher nehmen in einem elektrischen Rollstuhl Platz oder schieben einen Kinderwagen. Dabei müssen sie verschiedene Aufgaben lösen. Die Spielenden sind mit Barrieren im Straßenalltag konfrontiert. "Rollstuhlfahrer haben Probleme, an die ein gesunder Mensch nicht denkt, zum Beispiel wenn eine Hecke in den Gehsteig wächst", sagt Professorin Barbara Franz, welche das Projekt mit den Studenten leitet. Oder: Bei dem Spiel mit dem Simulator gilt es mit dem Rollstuhl einen Bus zu erwischen. Dies ist nicht so leicht, weil ein Autofahrer auf dem Gehsteig geparkt hat, um schnell etwas aus der Apotheke zu holen. Bei dem Spiel läuft die Zeit mit und bei einem Fehler sagt der Simulator, zum Beispiel: "Autsch, autsch, tut weh". Die Studenten stellten fest, dass Rollstuhlfahren nicht einfach ist. "Wir sind in der FH Hagenberg mit einem Rollstuhl probeweise gefahren. Obwohl die FH barrierefrei ist, fanden wir schwer den richtigen Weg. Das Liftfahren ist auch nicht so leicht, wenn etwa die Türe zum Ziehen ist", sagt Student Christian Fürthauer. Für die Studenten war viel Neues dabei. Professorin Franz: "Mit 3-D-Modellen haben sie zuvor nicht gearbeitet. Auch dem Zeitdruck hielten die Studenten stand und sind rechtzeitig zur Ausstellungseröffnung damit fertiggeworden."

Der Simulatoren werden von der FH Hagenberg, der Stadtgemeinde Gallneukirchen und der Firma Lifetool weiterentwickelt. "Besonderer Dank gilt den Firmen Invacare, Rehaservuce und Naturkind-Kinderwagen, die den Rollstuhl und den Kinderwagen zur Verfügung stellten und den Mitarbeitern von Barrierefreies Gallneukirchen, welche die Studierenden auf Barrieren im Alltag hingewiesen haben", betont Barbara Franz.

Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.